Das neue Kulturprogramm 2024/25 der Stadt Dorsten ist da

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Das neue Kulturprogramm 2024/25 der Stadt Dorsten ist da

Ein breites Angebot an mitreißenden Kulturereignissen lässt sich auf 55 Seiten entdecken

Das Kulturprogramm 2024/25 der Stadt Dorsten als Download: https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-juni-2024/das-neue-kulturprogramm-2024-25-der-stadt-dorsten-ist-da

Das neue Kulturprogramm steckt auch in der Spielzeit 2024/25 wieder voller kultureller Highlights und bietet einen bunten Reigen an Veranstaltungen. Ob Theater, Kleinkunst, Literatur oder Musik - Bürgerinnen und Bürger aus unserer Stadt und aus der Region können sich auf ein vielfältiges, hochkarätiges Programm und beste Unterhaltung freuen. Die 55-seitige druckfrische Broschüre liegt in der Stadtagentur Dorsten im Stadthaus Lippestraße 41 und auch in verschiedenen städtischen Einrichtungen und Geschäften aus.

Die Stadt Dorsten bringt wieder facettenreiche Kulturangebote auf die städtischen Bühnen: Im Rahmen des Theaterprogramms kann sich das Publikum auf fünf unterhaltsame Stücke freuen - von Komödien wie „Schuhe Taschen Männer“ über eine moderne Inszenierung der „Zauberflöte“ bis hin zum emotionalen Schauspiel „Astrid - Das entschwundene Land“.  Hochkarätige Schauspielerinnen und Schauspieler wie Bernhard Bettermann, Cheryl Shepard und Gerd Silberbauer bereichern das Programm.

Die Kleinkunstreihe trumpft mit sechs mitreißenden Veranstaltungen auf. So sorgen Gerburg Jahnke und Dagmar Schönleber bei der WDR 5 Radioshow für fulminante Frauenpower. Bei Alleinunterhalter Lars Redlich und der A Cappella Band Six Pack trifft erfrischender Humor auf musikalisches Können. Kai Magnus Sting, Christian Schulte-Loh und René Steinberg reden entweder Tacheles, von goldenen Zeiten oder radikalen Spaßmaßnahmen. Lustig wird es garantiert!

Musikalische Vielfalt lässt sich bei der neuen Reihe „Dorstener KlangArt“ entdecken: von Musik der 20er Jahre, über Latin-, Pop- und Filmmusik bis hin zu Klassik und Crossover-Programmen. Auch Jazzfans können sich auf drei atemberaubende Konzerte freuen.

Die kleinsten Kulturfans erwartet beim Figurentheater Stücke wie „Rapunzel“ oder „Bahn frei für Knut“. Beim Kindertheater ab sechs Jahren verzaubern Geschichten wie „Peterchens Mondfahrt“ und „Alice im Wunderland“.

Darüber hinaus gibt es beste Unterhaltung bei Formaten wie dem WoW Poetry Slam, dem Kultursommer und dem LeseHerbst.

Sabine Fischer-Strebinger, die Leiterin der Dorstener Stadtagentur, sagt: „Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und aus der Region erwartet wieder ein vielfältiges und mitreißendes Kulturprogramm, das großartiges Vergnügen und beste Unterhaltung verspricht. Das Publikum kann sich auch in der Spielzeit 2024/25 von außergewöhnlichen Geschichten, eingängigen Klängen, humorvollen Darbietungen und hinreißender Schauspielkunst verzaubern lassen.“

Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich auf viele inspirierende Veranstaltungen: „Das neue Kulturprogramm bietet etwas für alle Interessen und alle Altersgruppen. Kinder kommen hier genauso auf ihre Kosten wie die Freunde von Jazz, Klassik, Kleinkunst, Theater und Literatur. Es gibt hochkarätige Veranstaltungen und entdeckenswerte Geheimtipps. Die große Zahl an Stammgästen im Publikum zeigt, dass vielen Besucherinnen und Besuchern unser Angebot gut gefällt.“

Das Kulturprogramm gibt auch Aufschluss über den Vorverkaufsstart der einzelnen Veranstaltungen. Die Kultur-Abonnements der Sparten „Theater“, „Kleinkunst“ und „Kindertheater“ können direkt mit dem Erscheinen der Broschüre und dem darin befindlichen Abo-Coupon gebucht werden und bieten viele Vorteile.

Weitere Informationen bei der Stadtagentur Dorsten, Im Stadthaus, Lippestr. 41, telefonisch unter der Rufnummer 02362 663066 oder per E-Mail an stadtagentur@dorsten.de.

Text und Foto: Satdt Dorsten

Zurück