Bücher, Bühne, Bauernhimmel

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Bücher, Bühne, Bauernhimmel

Baumhaus bietet neues Programm mit bunten Begegnungen

Theater, Musik, Literatur und Kabarett – das neue Programm des Cornelia-Funke-Baumhauses lädt auch im ersten Halbjahr 2024 wieder zu inspirierenden und heiteren Begegnungen ein.

„Alles tot im Bauernhimmel“ heißt es zum Auftakt am Freitag, 16. Februar, 19:30 Uhr, wenn der bekannte Folkmusiker Ralf Weihrauch mit seinem Unplugged-Konzert das Publikum mit Akkordeon, unverwechselbarer Stimme und gutem Entertainment entzückt.
Mit „Inselgeplauder“ startet die Autorin Brigitte Vollenberg den Baumhaus-März: Ihre Lesung am Freitag, 1. März, 19.30 Uhr, begleitet Marianne Wüstefeld am Klavier.

„Celebrate women“ heißt es am weltweiten Frauentag: Bei dem literarisch-geselligen Abend von und für Frauen am Freitag, 8. März, 19.30 Uhr, feiern sich Frauen in lockerer Runde bei Lese- und kulinarischen Häppchen – ein neues Format, das einen heiteren und informativen Abend verspricht.

Apropos heiter: „Mit Euch ist es schöner!“, behauptet am Donnerstag, 14. März, 20 Uhr, der Niederrheiner Stefan Verhasselt in seinem neuen Kabarett-Programm 6.0. Ob Kühe im Home-Office oder Hunde im Übergangsmantel – gekonnt und wortwitzig philosophiert der Kabarettist über die Absurditäten der Gesellschaft.

Im April (8.4., 19.30 Uhr) blüht der traditionelle „Bücherfrühling“ mit empfehlenswerten Buch-Neuerscheinungen. Zehn Tage später (18.4., 19.30 Uhr) darf man sich auf das vergnügliche Konzert des Liederjan-Mitglieds und Sing-Song-Writers Philip Omlor freuen, der bei seinem Solo-Programm „Jetzt auch endlich immer schon wieder“ alle Register seines vielseitigen musikalischen und unterhaltsamen Könnens auf die Baumhaus-Bühne bringt.

Angespornt durch den großen Erfolg der Freiluftlesung bei Bauer Dalhaus findet auch in diesem Jahr eine Lesung im Altendorfer Landcafé statt: „Da lachen ja die Hühner“ heißt es am Freitag, 24. Mai, ab 19.30 Uhr. Open-Air geht`s am Freitag, 28. Juni, 19 Uhr, weiter, wenn das traditionelle „Literatengedenken“ in Kooperation mit der Stadtbibliothek und Musikschule in den idyllischen Lesehof der Bücherei einlädt. Im Fokus stehen Autoren- und Komponisten-Jubilare, wie Hemingway, Kafka, Kästner, Johann Strauss u.a.

Natürlich gibt es auch wieder viel Theater: Die beiden Baumhaus-Kinder-/Jugendtheatergruppen „Die Funken“ und die „Theaterkids“ proben fleißig für ihre Aufführungen, und auch die erwachsenen Laien-Mimen fiebern ihren Premieren entgegen: Am 20. April öffnen die „Schwarzen Prinzen“ im Treffpunkt Altstadt den Vorhang für „Meteorit“ und in vier Aufführungen im Juni bringt die aus der ehemaligen Petrinum-Theatergruppe entstandene Formation „Histriones Dorsten“ unter Regie von Thomas Boos den Kammerspiel-Klassiker „Stella“ von Goethe auf die Baumhaus-Bühne.

Das Programm liegt an den bekannten Stellen aus und ist online auf der Homepage des Baumhauses einzusehen: www.cornelia-funke-baumhaus.de
Der Kartenvorverkauf läuft ab sofort über die StadtAgentur, Lippestraße 41 in Dorsten.

Text und Fotos: Baumhaus

Zurück