Betriebliches Gesundheitsmanagement

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr als nur Bewegung

„In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist“, weiß Tatjana Gisbrecht, Mitarbeiterin der Personalabteilung der Dorstener Lebenshilfe. „Aus diesem Grund bieten wir seit 2020 unseren Mitarbeitenden kostengünstige Sport- und Fitnessangebote mit unserem Kooperationspartner, dem Erlebnisbad Atlantis“, fährt sie fort.

„Das Atlantis liegt zentral für die Mitarbeitenden der verschiedenen Lebenshilfeeinrichtungen und bietet neben dem Fitnessbereich mit Geräteparcours und Kursen auch die Möglichkeit, den Schwimmbereich beispielsweise für Aquajogging zu nutzen. Wellnessangebote können ebenso zugebucht werden, wie die Möglichkeit mit der gesamten Familie günstig ein Wochenende dort zu verbringen“, erwähnt Tobias Wessel, Leiter des Beratungszentrums der Lebenshilfe Dorsten e. V. Patricia Miske, Marketing Leiterin im AtlantisDorsten ergänzt: „Auch die Öffnungszeiten liegen günstig, sodass auch Mitarbeitende aus dem Schichtbetrieb die Möglichkeit haben, gesundheitlich vorzusorgen.“
Bei den Angeboten der Dorstener Lebenshilfe geht es jedoch nicht nur um den sportlichen Aspekt. „Das Soziale ist uns ebenso wichtig“, betont Tobias Wessel. „Arbeit ist ein soziales Zusammenleben und hier beim Sport können sich Kolleginnen und Kollegen unserer verschiedenen Einrichtungen außerhalb der Arbeitszeit besser, manchmal aber auch zum ersten Mal, kennenlernen. Das Café Jamaika des Freizeitbads bietet dafür nach dem Sportkurs zusätzlich die besten Möglichkeiten.“
Etwa ein Drittel der 170 Mitarbeitenden der Dorstener Lebenshilfe nutzen dieses breit gefächerte Angebot von Anfang an regelmäßig. „Wir haben aber auch gerade in den letzten sechs Monaten verstärkte Anmeldungen unserer Kolleginnen und Kollegen erhalten. Unsere Mitarbeitenden, die bereits längere Zeit die Kurse belegen, belohnen wir mit stärkeren finanziellen Vergünstigungen, wenn sie weiterhin an der Gesundheitsvorsorge teilnehmen“, weist Tatjana Gisbrecht auf diese Art der Motivation hin.

Foto oben rechts: (v. l.) Yussef Chniouer, Patricia Miske, Tatjana Gisbrecht und Tobias Wessel bieten Kurse für das betriebliche Gesundheitsmanagement an

Neben den öffentlich angebotenen Kursen gibt es zusätzlich speziell für die Lebenshilfe sowie für die Mitarbeitenden der Stadt Dorsten angebotene Kurse. „Hoch im Kurs stehen dabei die Kurse Entspannungsyoga und Aquafitness“, berichtet mir Yussef Chniouer. Der Fitnesstrainer leitet die Kurse im Atlantis und kann daher aus erster Hand beurteilen, welche Kurse bei Frauen und Männern beliebt sind.
Eigene Gesundheitsvorsorge betrieben die Mitarbeitenden zusätzlich zu den angebotenen Kursen im Freizeitbad auch beim 24-Stunden-Lauf im letzten Jahr im Bürgerpark Maria Lindenhof. Zahlreiche Läufer trugen dort die Shirts der Lebenshilfe und stellten damit einen nicht kleinen Teil des Teilnehmerfeldes. Tobias Wessel ist guter Hoffnung, dass sich auch für den diesjährigen Lauf am 12. bis 13. Juli wieder zahlreiche Kolleginnen und Kollegen anmelden werden. 

Foto oben rechts: Entspannungsyoga und Aquafitness stehen laut Fitnesstrainer Yussef Chniouer beim betrieblichen Gesundheitsmanagement hoch im Kurs

Text: Martina Jansen
Fotos: Christian Sklenak

Zurück