Besuch des Regierungspräsidenten

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Besuch des Regierungspräsidenten

Regierungspräsident Andreas Bothe hat sich bei einem Besuch in Dorsten persönlich von den Erfolgen des Stadterneuerungsprogramms „Wir machen MITte“ überzeugt.

Regierungspräsident Andreas Bothe war nach der zweistündigen Tour durch Dorsten in der vergangenen Woche merklich begeistert. Gemeinsam mit Landrat Bodo Klimpel, Bürgermeister Tobias Stockhoff, Baudezernent Holger Lohse und weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Dorsten sowie Akteuren aus der Stadtgesellschaft hatte sich Andreas Bothe Projekte angesehen, die im Rahmen von „Wir machen MITte“ – der integrierten Entwicklung der Innenstadt - umgesetzt worden sind. Begleitet wurde Andreas Bothe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bezirksregierung Münster.

Start der Tour war der Treffpunkt Altstadt. In der traditionsreichen soziokulturellen Einrichtung, deren Schwerpunkt in der Kinder- und Jugendarbeit liegt, wurde das Bestandsgebäude aus den 1980er Jahren umfangreich energetisch saniert und mit einem Anbau zusätzliche Räumlichkeiten für Begegnung und Austausch geschaffen. Dadurch möchte man den gewachsenen Ansprüchen zukünftig noch besser gerecht werden. Das für mehrere Generationen offene Haus wurde durch die Erweiterung den aktuellen Standards solcher Einrichtungen angepasst. Christian Joswig, Leiter des Treffpunkt Altstadt, informierte u.a. zu den vielfältigen Aktivitäten im „neuen“ Treffpunkt, in dem sich nicht nur Kinder und Jugendliche sehr wohlfühlen.  

Anschließend besichtigte Andreas Bothe die Baustelle des alten Bahnhofs in Dorsten. Dieser wird zu einem Ort der Begegnung als Bürgerbahnhof umgebaut. Neben dem Gebäude wird dort auch das gesamte Bahnhofsumfeld umgestaltet und aufgewertet. Darüber hinaus überzeugte er sich auch von der gelungenen Umgestaltung der Fußgängerzone, von dem neu gestalteten Gebäudekomplex „Petrinum, VHS und Bibliothek“ sowie von der gestalterischen Aufwertung des Bürgerparks Maria Lindenhof, in dem auch „Parkbürgermeister“ Hans Kratz Rede und Antwort stand.

Für die Stadt Dorsten hatte die Bezirksregierung Münster für die verschiedenen Projekte insgesamt Städtebaufördermittel von 17,4 Millionen Euro bewilligt. Diese Summe wurde noch durch weitere 13,6 Millionen Euro aus EU-Mitteln ergänzt.

Nach seinem Besuch in Dorsten ging es für Andreas Bothe und sein Team am Nachmittag auch nach Gelsenkirchen und Marl. Auch hier informierte sich der Regierungspräsident, dessen Dienststelle Bewilligungsbehörde für viele Projekte ist, die mit Förderungen des Landes NRW und des Bundes unterstützt werden, über die geförderten baulichen Maßnahmen.  

„Ob in Dorsten, Gelsenkirchen oder Marl – es waren viele interessante und spannende Eindrücke, die ich auf der Tour heute gewinnen konnte. Die Städtebauförderung ist für unsere Städte von fundamentaler Bedeutung. Ich bin wirklich begeistert von der Umsetzung der Projekte, die ich heute in den drei Städten des nördlichen Ruhrgebiets gesehen habe und freue mich umso mehr, dass wir als Bezirksregierung mit den bewilligten Förderungen einen Teil zum Gelingen dieser wichtigen Vorhaben beitragen konnten“, sagte Andreas Bothe.

Bürgermeister Tobias Stockhoff bedankte sich herzlich für den Besuch aus Münster: „Es ist schön, dass der Regierungspräsident zusammen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rahmen seiner Sommertour auch bei uns in Dorsten Station gemacht und sich ein Bild vom Zentrum unserer schönen Stadt gemacht hat. Es ist deutlich spürbar, dass die Städtebauförderung im Allgemeinen auch für Andreas Bothe eine Herzensangelegenheit ist. Der Regierungspräsident ist sowohl von der Wichtigkeit als auch von dem Nutzen der geförderten Projekte in den Zentren, Stadtteilen und Stadtquartieren absolut überzeugt.“

Tobias Stockhoff ergänzt: „Gemeinsam mit der Bezirksregierung, vielen Kolleginnen und Kollegen unserer Verwaltung, aber auch mit Menschen, Initiativen, Vereinen und Institutionen aus unserer Stadt haben wir mehr als 30 „Wir machen MITte“-Maßnahmen erfolgreich umgesetzt. Darauf können wir stolz sein. Viele Stellen im Projektgebiet haben hat ihr Gesicht positiv verändert und viele neue Dinge wurden geschaffen, die unsere schöne Stadt noch lebenswerter machen.“

Und weil es der erste offizielle Besuch von Regierungspräsident Andreas Bothe seit seinem Amtsantritt im September des vergangenen Jahres in Dorsten war, luden ihn Bürgermeister Tobias Stockhoff und Ratsfraktionen ein, sich ins Goldene Buch der Stadt Dorsten einzutragen. Eine Einladung, die Andreas Bothe ebenfalls mit Freude angenommen hat.

Foto oben rechts: Regierungspräsident Andreas Bothe (vorne) beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Dorsten in Begleitung von Bernd-Josef Schwane (CDU), Achim Schrecklein (SPD), Thorsten Huxel (Bündnis 90/Die Grünen), Landrat Bodo Klimpel, Lutz Ludwig (FDP) und Bürgermeister Tobias Stockhoff

Text: Stadt Dorsten
Foto: Bezirksregierung Münster

Zurück