Ausbildung

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Ausbildung

26 junge Nachwuchskräfte beginnen in diesem Jahr ihre Ausbildung bei der Stadt Dorsten.

26 junge Kolleg_innen bekleiden seit dem 1. August bzw. seit dem 1. September ebenfalls „Schlüsselpositionen“ bei der Stadt Dorsten – denn sie haben bei der Stadtverwaltung an den unterschiedlichsten Stellen ihre Ausbildung begonnen.

Erste Einblicke haben die Auszubildenden in dieser Woche erneut bei den Einführungstagen gewonnen. Ziel dieser drei Tage war es, dass die jungen Mitarbeiter_innen sich untereinander besser kennenlernen. Die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung der Stadt Dorsten (JAV) hat dazu in Abstimmung mit Ausbildungsleiterin Celina Glaubitz auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. „Es ist Jahr für Jahr eine große Freude, zu sehen, mit wie viel Spaß und Power unsere jungen Azubis ihre berufliche Laufbahn bei der Stadt Dorsten beginnen. Mein Team und ich freuen uns darauf, die jungen Menschen während ihrer Ausbildung eng zu begleiten“, sagt Celina Glaubitz.

An Tag eins stand zunächst ein gemeinsames Frühstück auf dem Plan, gefolgt von verschiedenen Kennlernspielen wie „Schlag den Azubi“, bei dem die Azubis in verschiedenen Spielformen gegeneinander angetreten sind. Am Folgetag wurde eine Fahrradrallye unternommen, bei der die Auszubildenden zusammen mit Mitgliedern der JAV Außenstellen der Stadt Dorsten wie etwa den Entsorgungsbetrieb oder die Feuer- und Rettungswache angesteuert und dort die Aufgaben und Tätigkeiten kennengelernt haben. Auch bei einer Schnitzeljagd durch die Innenstadt hatten die neuen Auszubildenden viel Spaß.

Neben dem Personalrat nutzen u.a. auch die Gewerkschaften, das Betriebliche Gesundheitsmanagement die Gleichstellungsstelle, die Schwerbehindertenvertretung die Gelegenheit, sich und ihre Arbeit vorzustellen.

Bürgermeister Tobias Stockhoff war es erneut ein Anliegen, die Nachwuchskräfte persönlich zu begrüßen und ihnen viel Erfolg für die kommenden Aufgaben zu wünschen. „Ich freue mich sehr, dass Ihr Euch für eine Ausbildung bei der Stadt Dorsten und somit für eine echte Schlüsselposition entschieden habt. Als Stadtverwaltung sind wir nicht nur ein attraktiver Arbeitgeber, sondern organisieren und gestalten diese Stadt und das Zusammenleben der Menschen, die hier bei uns in Dorsten zu Hause sind.“

André Sänger, der Vorsitzende des Personalrats, schaute ebenfalls im Treffpunkt Altstadt vorbei, um mit den Nachwuchskräften ins Gespräch zu kommen. Sein erster Eindruck ist sehr positiv. „Es ist wichtig, dass sich die Auszubildenden bei uns wohlfühlen und die vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven, die die Stadtverwaltung bietet, kennenlernen. Auch für unsere Nachwuchskräfte sind wir jederzeit ansprechbar – das zeigt auch unsere starke Jugend- und Auszubildenden-Vertretung.“

Die jungen Leute bekleiden sowohl verwaltungstechnische als auch gewerbliche Ausbildungsstellen und lernen u.a. in den Berufen: Vermessungstechniker_in, Erzieher_in, Stadtinspektoranwärter_in, KFZ-Mechatroniker_in, Fachkraft  für Kreislauf- /Abfallwirtschaft, Fachangestellte_r für Medien und Informationsdienste in der Stadtbibliothek, Verwaltungsfachangestellte_r, Sekretäranwärter_in, Anerkennungspraktikant_in, Gärtner_in, Berufskraftfahrer_in, Straßenwärter_in und Notfallsanitäter_in. Außerdem absolvieren junge Menschen eine praxisintegrierte Ausbildung in der Kinderpflege.

Ihre Ausbildung bei der Stadt Dorsten haben in diesem Jahr begonnen: Daniel Ahmann, Max Becker, Aysan Bozkurt, Celine de Lasberg, Janine Geismann, Hendrik Heitmann, Katharina Horn, Lena Jadewerth, Leonie König, Mads Kreusel, Leon Lengsfeld, Sarah Mechlinski, Lena Mecking, Franziska Mümken, Patricia Oesing, Fynn Noel Plotzitzka, Käthe Rennebaum, Jan Philip Saalmann, Pascal Scholzen, Nico Sobotta, Laura Stockmann, Erik Tillmann, Hannes Tillmann, Diana Wagner, Alina Wicke und Vivienne Wobedo.

Info: Wir haben Schlüsselpositionen zu besetzen, denn bei uns ist jede_r wichtig! Eine Übersicht unserer Jobangebote und Ausbildungsstellen gibt es auf www.schluesselposition.de

Foto oben rechts: Die neuen Azubis der Stadt Dorsten mit Bürgermeister Tobias Stockhoff und den Vertreter_innen der JAV

Text und Foto: Stadt Dorsten

Zurück