Auf der Suche nach Azubis

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Auf der Suche nach Azubis

Infotruck besucht Gesamtschule Wulfen

So sind die aktuellen Zeiten in Wulfen: In allen Branchen buhlen die Arbeitgeber um die Gunst der jungen Leute, alle suchen händeringend Auszubildende. Aufmerksamkeit zu erzeugen und proaktiv auf die potenziellen Mitarbeiter von morgen zuzugehen, ist Pflicht. Das sieht zum Beispiel so aus: Vor der Gesamtschule Wulfen parkt der zweistöckige M+E-Infotruck - die Abkürzung steht für die Metall- und Elektroindustrie. „In ihm erhalten die Schüler Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsberufe und bekommen im aus der Branche Informationen über deren Arbeitsalltag“, erklärt Schulleiter Hermann Twittenhoff.

Der Info-Truck kommt kostenlos zu Schulen und informiert erlebnisorientiert über die Ausbildungs­möglichkeiten und Berufsbilder der Elektro- und Metallindustrie. Auf zwei Etagen konnten die Kurse von Lukas Wicik (WP Technik Jg. 10), Katrin Pissarczyk (BWO Jg. 9), Frank Berghaus (NW Jg. 9) und Fatma Kuscu (WP Technik Jg. 10) die Faszination Technik praxisnah und intuitiv kennenlernen.

In der unteren Etage gelingt das besondere Erlebnis mit anschaulichen Mitmachstationen, an denen die Faszination Technik greifbar wird. Einen Einblick in die moderne Industrie 4.0 bietet der kollaborativ arbeitende Roboter Cobot. „Die Schüler bauen mit ihm gemeinsam ein Zahnradgetriebe zusammen und erleben so, wie Mensch und Roboter als Team funktionieren können. Außerdem können die Jugendlichen selbst eine CNC-Maschine programmieren und damit ein Werkstück fräsen“, ergänzt Lukas Wicik. Begleitet werden alle Exponate durch interaktive Aufgabenstellungen und Hintergrundinfos auf Tablets sowie die neue App "ME-Berufe", die auch der Vor- und Nachbereitung des Einsatzes dienen kann.

In der zweiten Fahrzeugebene ist Platz für tiefer gehenden Berufskundeunterricht. Das Highlight ist der 1,5 Quadratmeter große Multitouchtable: Hier können bis zu sechs Besucher gleichzeitig Arbeitsplätze und Berufe der M+E-Industrie erkunden und selbst beispielsweise an der Produktion eines Autos mitwirken. Dabei stehen berufstypische und interaktive Aufgabenstellungen im Vordergrund. Im ganzen InfoTruck sorgen moderne Multimedia-Anwendungen für eine zielgruppengerechte Ansprache.

In der Gesamtschule Wulfen werde der Berufsorientierung ab der 7. Klasse viel Platz eingeräumt, um den Schülern praxisnah mögliche berufliche Perspektiven aufzuzeigen, ergänzt Hermann Twittenhoff. Das didaktische Konzept des Infobusses umfasst in der Regel 90-minütige Unterrichtseinheiten pro Klasse. Als außerschulischer Lernort kann der Truck organisatorisch gut in den Schullalltag eingebunden werden. Die Schüler werden zudem abhängig von ihrem Lernlevel und Alter in drei Entwicklungsstufen eingeteilt und individuell beraten.

Foto oben rechts: Techniklehrerin Fatma Kuscu (Mitte) und ihr Kurs aus dem 10 Jahrgang zeigten sich beeindruckt von den Möglichkeiten, die der Infotruck bot

Text und Foto: Gesamtschule Wulfen

Zurück