Anne Frank-Tag

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Anne Frank-Tag

Die Gesamtschule Wulfen beteiligt sich in diesem Jahr am Anne Frank Tag, einem bundesweiten Schulaktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus.

„Er findet jährlich anlässlich Anne Franks Geburtstag, dem 12. Juni, statt. Die Ausstellung ist in den Räumlichkeiten der Bibi am See aufgebaut und auch für die Öffentlichkeit zugänglich“, so Schulleiter Hermann Twittenhoff. Anne Frank wäre in diesem Jahr 95 Jahre alt geworden. Das Motto des Anne Frank Tages 2024 ist »Der Geschichte auf der Spur«.
Das jüdische Mädchen ist eines der bekanntesten Opfer des Holocaust. „Viele Klassen forschen in diesem Jahr zur NS-Geschichte ihres eigenen Schulorts“, erklärt Olaf Herzfeld, der die Ausstellung eröffnete. Die Schüler der Gesamtschule Wulfen arbeiten zum Anne Frank Tag mit einer Plakatausstellung, der Anne Frank Zeitung, mit einem Interview der Zeitzeugin Ruth Winkelmann sowie mit weiteren digitalen und analogen Lernmaterialien, die vom Anne Frank Zentrum entwickelt wurden. Durch die Lernmaterialien, die das Anne Frank Zentrum der Gesamtschule Wulfen zur Verfügung stellt, lernen sie über Anne Franks Geschichte, die Verbrechen des Nationalsozialismus und die Geschichte ihres Schulorts in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie beschäftigen sich mit Antisemitismus und Diskriminierung in der Gegenwart und erfahren, wie wertvoll Demokratie und Menschenrechte sind.

Foto oben rechts: Olaf Herzfeld (2. von rechts) eröffnete die Anne FrankAusstellung in den Räumlichkeiten der Bibi am See

Text und Foto: Gesamtschule Wulfen

Zurück