2024

Spielgruppe „Bücherwürmer“

Jeden Freitag von 9:30 bis 10:30 Uhr trifft sich in der  Bibi am See die offene Spielgruppe „Bücherwürmer“.

Katharina Beyhoff bringt ihre Ausbildung als Heilpädagogin und Erzieherin und ihren kleinen Sohn Mats mit. Eingeladen sind Kinder im Alter von 10 Monaten bis ca. zwei Jahren. Kurzentschlossene sind ebenfalls gern gesehen, da keine Anmeldung erforderlich ist. Besonders freut sich die Bibi am See auch auf neugierige Großeltern mit ihren Enkelkindern. www.bibi-am-see.de

Text: Bibi am See

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Vorlesezauber für Kita-Kinder

Gitte Adamek und Britta Risthaus öffnen am Dienstag, 27. Februar 2024 um 15:30 Uhr in der Bibi am See geheimnisvolle Türen und jeder taucht ein in das wohl kleinste Theater der Welt.

Kamishibai ist das ideale Medium zum Präsentieren und Erzählen von Bildergeschichten.
Anschließend wird mit den Kindern ab drei Jahren etwas thematisch Passendes gebastelt. Das Angebot ist kostenfrei, jedoch sich die Bibi am See über Spenden für Material. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, um die Bastelmaterialien entsprechend vorzubereiten. www.bibi-am-see.de

Text: Bibi am See

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Barkenberg-Archiv

Das städtebauliche Projekt „Neue Stadt Wulfen“ hat vor allem in den 70er Jahren bundesweit Aufsehen erregt.

Die Bibi am See hat darüber eine große Sammlung zusammengetragen. Diese wird von Christian Gruber in den Räumlichkeiten der BiBi am See betreut. Sie ist einmal im Monat mittwochs, ab 16.00 Uhr, nutzbar. Der nächste Termin ist der 7. Februar 2024. www.bibi-am-see.de

Text: Bibi am See

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Serie zum Bürgerbahnhof

Teil 2: Das Bahnhofsgebäude. Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich auf ein gemeinschaftlich genutztes Wohnzimmer von Bürgerinnen und Bürgern.

Bis zur feierlichen Eröffnung des Bürgerbahnhofs am 23. Februar sind es nur noch drei Wochen. Zu Beginn dieser Woche werden Umzugskartons ins Bahnhofsgebäude getragen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gastronomieteams der Dorstener Arbeit lernen sich untereinander und ihren Arbeitsplatz immer besser kennen.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Schülerwettbewerb

Laurenz Grunewald hat beim NRW-Landeswettbewerb „bio-logisch!“ hervorragende Ergebnisse erzielt.

Der Dorstener Laurenz Grunewald hat an gleich zwei Schülerwettbewerben im Rahmen des Wettbewerbs „bio-logisch!“ des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen mit großem Erfolg teilgenommen. Beim Thema „Blick über den Tellerrand“ belegte der Schüler des St. Ursula Gymnasiums im Jahr 2022 Platz eins unter 341 Einsendungen.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)