2024

Gala für das Ehrenamt

Stadtagentur organisiert die Verteilung der Eintrittskarten, Vereine und Gruppen, die dazu kein Anschreiben erhalten haben, können sich noch melden.

In einer großen Gala würdigt die Stadt Dorsten einmal im Jahr Menschen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren – dies immer auch stellvertretend für viele andere. In diesem Jahr findet die Gala für das Ehrenamt statt am Freitag, 19. April, in der Aula der St. Ursula-Realschule.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Eine Welt für morgen

Die neue Live-Reportage von Markus Mauthe

Mit erstklassigen Landschaftsaufnahmen, aussagestarken Porträts und einzigartigen Filmsequenzen zeichnet der renommierte Naturfotograf Markus Mauthe ein künstlerisches Porträt unserer Erde, das zum Träumen und gleichzeitig zum Nachdenken einlädt.
Für sein neues Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace entstanden ist, machte er sich mit der Journalistin Louisa Schneider auf den Weg in verschiedene Regionen der Welt, in denen das Klima zu kippen droht.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Fußgängerzone

Hochsicherheitspoller gehen ab Montag, 19. Februar in den Testbetrieb. 

Die Hochsicherheitspoller in den Zufahrten zur Fußgängerzone der Dorstener Innenstadt gehen ab Montag, 19. Februar, in den technischen Testbetrieb. Das heißt, ab diesem Tag sind die Poller immer hochgefahren und versperren die Zufahrten, senken sich aber zunächst noch ohne zuvor erteiltes Berechtigungssignal automatisch ab, wenn ein Fahrzeug langsam bis auf etwa einen Meter an den Poller heranfährt und damit die Induktionsschleife erreicht.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Internationale Freundschaften

„Zukunft der Städtepartnerschaften“ lautet der Titel eines Workshops, zu dem die Stadt im Februar einlädt. 

Acht Städtepartnerschaften pflegt Dorsten, getragen von kommunalem und bürgerschaftlichen Engagement. Die Stadt vernetzt sich so in der Welt, leistet damit seit 50 Jahren wertvolle Beiträge zur Völkerverständigung, zum persönlichen Austausch über Grenzen hinweg und zur internationalen Zusammenarbeit. „Das Erfolgsmodell ist bei allem Engagement leider etwas in die Jahre gekommen, obwohl es in den heutigen Zeiten aktueller ist, denn je“, sagt Bürgermeister Tobias Stockhoff.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Karneval in Dorsten

Das Stadtprinzenpaar Sonja I. und Stefan I. hat bis Aschermittwoch das Sagen in Dorsten. 

1251 – das ist nicht nur das Jahr, in dem Dorsten vom damaligen Landesherrn, dem Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden, die Stadtreche verliehen wurden. 1251 - das war an Altweiberfastnacht auch der vierstellige Zahlendcode, mit dem Prinzessin Sonja I. (Muth) und Prinz Stefan I. (Muth) das dicke Schloss knackten und somit das Alte Rathaus eroberten. Bis Aschermittwoch hat das Prinzenpaar nun wieder das Sagen in Dorsten.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)