2024

Marktplatz

Auf dem Dorstener Marktplatz sind wieder die schön bepflanzten Blumenampeln angebracht.

Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher und Besucherinnen der guten Stube Dorstens über die Initiativen für mehr Grün auf dem Marktplatz freuen. Neben den Grünpflanzen der Gastronomen wurden pünktlich zum Start des Altstadtfestes und der Fußball-Europameisterschaften auch wieder die schön bepflanzten Blumenampeln an den acht Laternen am Marktplatz angebracht.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Geführte Radtour

Ein Besuch bei der Mühle Mense, Bäckerei Imping und Kornbrennerei Böckenhoff. 

Gästeführerin Petra Eißing nimmt interessierte Besucherinnen und Besucher mit auf eine geführte Fahrradtour und lässt sie in die Kulturgeschichte des Getreides eintauchen. Am 12. Juli (Freitag) startet um 15:00 Uhr die geführte Radtour „Die Kulturgeschichte des Getreides“ – mit vielen interessanten Informationen und jede Menge Unterhaltsames rund um Korn, Mehl, Brot und Schnaps.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Stolpersteine und die vergebene Hoffnung auf eine Auswanderung in die Niederlande

„Die Schüler der 6.1 Klasse der Gesamtschule Wulfen haben gemeinsam mit ihren Geschichtslehrern und ihrem Klassenlehrer eine Aktion zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in Wulfen durchgeführt“, sagte Schulleiter Hermann Twittenhoff.

Im Rahmen des jährlich an der Schule stattfindenden Anne-Frank-Tags beschäftigten sie sich zunächst mit der Geschichte der Familie Frank und lernten dann die Familie Lebenstein aus Wulfen kennen, die wie die Familie Frank zunächst all ihre Hoffnung in eine Auswanderung in die Niederlande setzten.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Mathe Magic

Jonas Feldmann räumt zum dritten Mal ab

„Das Teilnehmerfeld 2024 war das bisher größte in den letzten Jahren“, freut sich der Leiter der Gesamtschule Wulfen, Hermann Twittenhoff. In drei Vorrunden wurden die zehn Finalisten ermitteln. Die Vorrunden fanden vor den Herbst-, Weihnachts- und Osterferien statt. Das Finale in dieser Woche auf dem Plan.
Den ersten Platz belegte Jonas Feldmann aus der 8.5. Er hat das Turnier insgesamt dreimal gewonnen.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Wie kann Ali es schaffen, im Zoo möglichst viele Tier-Vorführungen zu sehen?

Der Biber-Wettbewerb macht’s möglich

„In diesem Jahr haben wir zum sechsten Mal in Folge mit allen Informatikkursen am Wettbewerb ‚Informatik-Biber‘ teilgenommen“, so Schulleiter der Gesamtschule Wulfen, Hermann Twittenhoff. Dabei haben folgende Schüler einen Preis erhalten und wurden im Rahmen der Preisverleihung geehrt:
Einen 2. Preis (Urkunde, großer Holz-Biber, Rubix-Cube, Tragetasche) haben erreicht: Yousra Alhemesh, Flora Böckenhoff, Sophia Covelli, Franziska Harks (alle 6.5) sowie Ria Beisenkamp (Klasse 6.6).

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)