Juni 2024

Seniorenbeirat der Stadt Dorsten

Computerkurs für Senioren am Paul-Spiegel-Berufskolleg am Montag, 10. und  17. Juni  2024.

Am Montag, 10. und  17. Juni , findet von 14.45 bis 16.15 Uhr im Raum A 13 (Erdgeschoss) des Paul-Spiegel-Berufskollegs (Halterner Straße 17) der Computerkurs für Senioren statt.
Dabei werden Senioren je nach ihrem Kenntnisstand individuell von Schülern der Berufsfachschule Wirtschaft betreut.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

WINDOR Gewerbegebietsgespräch

Erstes WINDOR-Gewerbegebietsgespräch Lembeck/Rhade ein voller Erfolg: Lokale Innovation und IT-Sicherheit im Fokus

Mit einem weiteren Veranstaltungsformat setzt die Dorstener Wirtschaftsförderungsgesellschaft WINDOR auf mehr direkte Kommunikation mit der heimischen Wirtschaft.
In den Räumlichkeiten der Firma Elvermann GmbH in Lembeck fand das erste Gewerbegebietsgespräch seiner Art in Dorsten statt.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Stadtagentur Dorsten

Das Duo Harbois lässt am 23. Juni auf Schloss Lembeck Werke vom Barock bis ins Zeitgenössische erklingen.

Frankreich und Deutschland - zwei sich zu allen Zeiten gegenseitig beeinflussende Musikzentren in Europa. Das Duo Harbois vereint in seinem Konzertprogramm 23. Juni 2024 (Sonntag) um 19 Uhr auf Schloss Lembeck Meisterwerke aus beiden Ländern. Das Publikum erwartet ein bezauberndes Klangerlebnis.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten

Brigitte Greef ist beim Entsorgungsbetrieb Koordinatorin des Teams Sauberes Dorsten und somit auch für das Thema wilde Müllkippen zuständig.

„Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern für eine saubere Stadt“ – das ist das Motto des Teams Sauberes Dorsten (TSD) beim Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten. Koordinatorin des Teams ist Brigitte Greef.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Integrationslotsen

Das Sozialamt der Stadt Dorsten sucht in Kooperation mit dem Referat für Migration und Integration des Verbandes evangelischer Kirchengemeinenden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.

Derzeit setzen sich in Dorsten rund 60 Menschen als Integrationslotsen ehrenamtlich und auf vielfältige Art und Weise für geflüchtete Menschen ein. Wer sich ebenfalls beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen, am nächsten Integrationslotsen-Kurs teilzunehmen, den das Sozialamt der Stadt Dorsten in Kooperation mit dem Referat für Migration und Integration des Verbandes Ev. Kirchengemeinden anbietet.

 

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)