Mai 2024

Den Kopf voller neuer Ideen

City Manager Christoph Uphaus

„Das Wir-machen-MITte-Team hat in Dorsten ganze Arbeit geleistet und dabei tolle Projekte realisiert wie den Bürgerpark, den neuen Treffpunkt Altstadt, den Bürgerbahnhof oder die Umgestaltung der Fußgängerzone, um nur einige Beispiele zu nennen. Und auch die Industriekultur auf dem Zechengelände ist ein Pfund, mit dem die Stadt wuchern kann“, wertschätzt Christoph Uphaus die Projektarbeiten aus den vergangenen Jahren.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Lippe-Fähren Baldur und Maifisch zurück an Land

Überfahrt wegen steigendem Wasserpegel nicht möglich

Der Lippeverband muss derzeit den Betrieb der Fähren Baldur und Maifisch einstellen. Hintergrund sind die aktuellen Regenfälle, wodurch die Wasserstände für die Nutzung der Fähren zu hoch sind. Klingt der Pegel bis dahin ab, können die Lippe-Fähren voraussichtlich im Laufe der kommenden Woche wieder zu Wasser gelassen werden.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und in der Feldmark statt.

Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) wird in der kommenden Woche, 3. bis 9. Juni 2024, verstärkt in Rhade und in der Feldmark unterwegs sein. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund. Dabei werden die Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes unter anderem das Dauerärgernis Hundekot, Verstöße im Ruhenden Verkehr (etwa Falschparken), zugewachsene Geh- und Radwege oder illegale Müllentsorgungen in den Blick nehmen.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Schule ohne Smartphone

Medienprojekt „Digital Detox“ gegen Reizüberflutung

In einer Zeit, in der Smartphones und digitale Medien das tägliche Leben dominieren, setzt der Medienpädagoge Martin Reuer an der Gesamtschule Wulfen ein innovatives Zeichen. Sein Projekt "Digital Detox" bietet Schülern die Möglichkeit, für 5-7 Tage komplett auf ihr Smartphone zu verzichten und dafür wertvolle Erfahrungen sowie einen Klassenausflug zu gewinnen.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Riga-Komitee

Zum ersten Tag zur Erinnerung an das Ghetto Riga kommen rund 50 Gäste im Jüdischen Museum zusammen.

Anfang Februar 2024 hat die Stadt Dorsten aus den Händen von Regierungspräsident Andreas Bothe die offizielle Beitrittsurkunde zum Riga-Komitee erhalten. Mit dem Beitritt verpflichtet sich die Stadt Dorsten, ein Bewusstsein gegen das Vergessen in der Bürgerschaft zu schaffen und ihren Beitrag zur Bewahrung einer Erinnerungskultur um die schrecklichen Ereignisse der Deportation und Ermordung deutscher Juden in der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu leisten.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)