September 2023

Neugestaltung Banhofsumfeld

Pendlerparkplatz an der Gelsenkirchener Straße kann ab Montag für zwei Wochen nur eingeschränkt genutzt werden.

Im Rahmen der Baumaßnahme Bahnhofsumfeld muss die Nutzung des Park & Ride-Parkplatzes an der Gelsenkirchener Straße ab dem kommenden Montag, 11. September, für etwa zwei Wochen eingeschränkt werden. Grund ist die Neugestaltung der Einfahrt an der Treppenanlage im Zusammenhang mit der neuen Zuwegung zum Bahnhof.

Weiterlesen …

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Brückenprüfungen

Am Montag und Dienstag kommt es an der Lippebrücke im Verlauf der Borkener Strae (B 224) zu Einschränkungen für Fußgänger und Radfahrer.

Auf der Lippebrücke Borkener Straße kommt es am Montag und Dienstag kommender Woche (11. und 12. September) aufgrund einer Brückenprüfung zu Einschränkungen für Fußgänger und Radfahrer. Am Montag muss der westliche, Holsterhausen zugewandte Geh- und Radweg gesperrt werden, damit das Prüffahrzeug dort aufgestellt werden kann. Am Dienstag wird dann die östliche, Hervest zugewandte Seite geprüft und muss hier der Geh- und Radweg während der Arbeiten gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer werden jeweils durch die Unterführungen auf die andere Straßenseite geleitet. Die Umleitungen werden ausgeschildert.

Text: Stadt Dorsten

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Straßenbau

Umfassende Erneuerung der Glück-Auf-Straße zwischen Marx- und Josefstraße beginnt in dieser Woche.

In dieser Woche beginnt die umfassende Erneuerung der Glück-Auf-Straße im Abschnitt zwischen Marxstraße und Josefstraße. Die Straße muss dafür ab voraussichtlich Donnerstag voll gesperrt werden. Die Gesamtmaßnahme einschließlich Kanalerneuerung wird in mehreren Bauabschnitten bis zum Frühsommer 2024 dauern.

Weiterlesen …

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Neue Bildungspartnerschaft zwischen GSW und Stadtarchiv

Die Gesamtschule Wulfen geht mit dem Stadtarchiv Dorsten eine langfristige Bildungspartner­schaft ein.

„Archive und Schulen sind der Vermittlung kultureller, historischer und politischer Bildung verpflichtet. Durch die eigenständige Arbeit mit vielfältigen Originalquellen unterschiedlicher Überlie­ferungs­formen üben sich Schüler im forschend-entdeckenden Lernen und finden lebendigen Zugang zu vergangenen Epochen und zu den eigenen Wurzeln“, so Schulleiter Hermann Twittenhoff, der mit Sabine Podlaha (Amt für Schule und Weiterbildung), unterstützt durch Martin Köcher (Leiter des Stadtarchivs) und Dr. Guido Heinzmann (Fachkoordination der GSW), die Kooperationsvereinbarung unterzeichnete.

Weiterlesen …

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Computerkurs für Senioren am Paul-Spiegel-Berufskolleg ab Montag, 11. Sept. 2023

Am 11. Sept. findet das erste Treffen der Senioren-AG mit der neuen Schülergruppe statt.

Dabei werden Senioren je nach ihrem Kenntnisstand individuell von Schülem der Berufsfachschule Wirtschaft betreut. Wichtig: Den eigenen Laptop oder das eigene Smartphone/Tablet mitbringen. Ein Internet-Zugang wird für die Kursdauer von der Schule zur Verfügung gestellt. Der Kurs wird von Andreas Ollech,Lehrer für Wirtschaftsinformatik und kaufmännische Fächer an der Schule, geleitet.
Termine: Jeden Montag ab 11. Sept., außer in den Ferien, 14:45 bis 16:15 Uhr im Raum A l3(Erdgeschoss) des Paul-Spiegel-Berufskollegs, Halterner Str. 17.
Anmeldung bitte nur bei H.Bechter, 02362 13610 oder per Mail: h.bechter@t-online.de

Text: Seniorenbeirat

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)