September 2022

Ernährung als Teil der Genesung

Gastronomie der vier KKRN-Krankenhäuser zertifiziert

Die vier Kliniken der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH sehen Essen als Teil der Gesundung an. Eine hochwertige Krankenhausküche ist der hauseigenen KKRN-Gastro GmbH demnach enorm wichtig und darum ließ sie sich diese Qualität offiziell zertifizieren.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Trauer um Queen Elisabeth II.

In Verbundenheit mit den Partnerstädten Crawley und Antrim and Newtownabbey trauert auch die Stadt Dorsten.

Mit großer Betroffenheit haben auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitarbeiterschaft der Stadt Dorsten und Bürgermeister Tobias Stockhoff die Nachricht vernommen, dass Queen Elisabeth II. verstorben ist.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Whisky-Tasting

Am Dienstag, den 06. September 2022 fand abends das Whisky-Tasting statt, zu dem der Heimatverein Lembeck eingeladen hatte.

Gerade zwei Tage nach dem erfolgreichen Jubiläumswochenende fanden sich in der Tenne des Heimathauses 25 Gäste zusammen, um an dieser lockeren und fröhlichen Fortbildungsveranstaltung teilzunehmen. Der Dorstener Edelbrandsommelier Dirk Böckenhoff, der auch die gleichnamige Obstbrennerei in Dorsten und Kornbrennerei in Erle betreibt, führte kurzweilig und sehr informativ durch das interessante Programm.

 

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Ausbildung

31 junge Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung bei der Stadt Dorsten,  Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßt sie im Treffpunkt Altstadt

31 junge Kolleginnen und Kollegen bekleiden seit dem 1. August bzw. seit dem 1. September  ebenfalls „Schlüsselpositionen“ bei der Stadt Dorsten – denn sie haben bei der Stadtverwaltung an den unterschiedlichsten Stellen ihre Ausbildung begonnen.
Erste Einblicke haben die Auszubildenden auch in diesem Jahr bei den Einführungstagen gewonnen.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Geschäftsführung der Dorstener Drahtwerke im Dialog mit Bürgermeister Stockhoff

Ideen aus dem Gespräch werden an Bundes- und Landespolitik übermittelt.

Die Dorstener Drahtwerke sehen in der aktuellen Energiekrise eine Gefahr für die Industrie im Allgemeinen und die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Stahlverarbeitung im Besonderen, und haben sich deshalb an die Politik gewendet. Verfügbarkeit von Gas und Strom zu bezahlbaren Preisen sind Voraussetzung für die Existenz von modernen Produktionsbetrieben und allgemeinem gesellschaftlichen Wohlstand.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)