September 2022

Stadtradeln

Halbzeit beim Stadtradeln im Kreis Recklinghausen: Dorsten liegt nach zwölf Tagen auf Platz zwei.

Zur Halbzeit des „Stadtradeln“ im Kreis Recklinghausen - nach zwölf Tagen - steht fest, dass die Dorstener ihr Ergebnis im Vergleich zu 2021 sogar leicht übertrumpfen konnten. Wie bereits im Vorjahr belegt Dorsten aktuell wieder den zweiten Platz unter den zehn teilnehmenden Kreis-Kommunen, unmittelbar hinter Recklinghausen. Unter den Städten zwischen 50.000 und 100.000 Einwohnern steht Dorsten sogar auf Platz eins.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Stadtbibliothek

Hilfe, Kinderjury gesucht! In der Stadtbibliothek Dorsten werden Apps für den deutschen Kindersoftwarepreis getestet.

Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren in der Stadtbibliothek Dorsten um eine Teilnahme für die Kinderjury beim „Schnupper-Tommi“ bewerben. Getestet und bewertet werden Apps aus unterschiedlichen Kategorien auf den IPads der Bibliothek.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Weltkindertag 2022

In der Dorstener Innenstadt präsentieren sich am 25. September über 50 Dorstener Vereine und Institutionen.

„Gemeinsam für Kinderrechte“ ist das Motto des Weltkindertages am 25. September (Sonntag), der rund um die Wall- und Grabenanlage und in der Dorstener Innenstadt stattfindet. Über 50 verschiedene Dorstener Vereine und Institutionen präsentieren sich und haben tolle Spiel- und Spaßangebote für Kinder vorbereitet.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Tempo-Kontrollen vom 19.09.2022 – 25.09.2022

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Hauptstraße, Rekener Straße, Orthöver Weg, Auf der Bovenhorst, Wittenberger Damm, Markeneck, Freiheitsstraße, Gahlener Straße, Kloster Straße und Bochumer Straße.
Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Aktualisiert: Zwei Impfaktionen im Kreishaus

Impfungen unter anderem gegen Masern, Tetanus und Corona

Aktualisierung: Entgegen der mündlichen Information des Gesundheitsministeriums NRW dürfen die kommunalen Impfstellen den angepassten Corona-Impfstoff wegen der fehlenden STIKO-Empfehlung noch nicht verimpfen. Das teilte das Ministerium auf Nachfrage mit.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)