Unter der Regie der Hilfsorganisationen im Kreis Recklinghausen wird es ab Montag zwei weitere Corona-Testzentren im Kreis Recklinghausen geben: Am Berufskolleg Castrop-Rauxel und am Paul-Spiegel-Berufskolleg in Dorsten werden Durchfahrtzentren eingerichtet, wie sie bereits erfolgreich in Recklinghausen und Marl aufgebaut worden sind.
Das Verfahren ist auch an den neuen Testzentren das gleiche wie bisher: Wer Symptome hat, die auf eine Erkrankung mit dem Corona-Virus schließen lassen, sollte sich telefonisch bei seinem Hausarzt oder am Wochenende unter 116117 beim ärztlichen Bereitschaftsdienst melden. Dieser meldet die Person dann zum Test bei den Hilfsorganisationen an.
Stadt möchte Bürgerinnen und Bürger mit einem Schmunzeln zum Nachdenken bringen
Plakat wirbt mit dem Motto „Fair teilen ist für alle mehr“
In Corona-Zeiten ist der Wocheneinkauf mit vielen Hürden verbunden: Die Zugänge zu Läden sind teilweise auf eine bestimmte Personenzahl begrenzt, manche Waren wie Nudeln, Hefe, Mehl und das längst sprichwörtliche Klopapier sind schnell ausverkauft. In den letzten Tagen wurde Bürgermeister Tobias Stockhoff darum von etlichen Bürgerinnen und Bürgern gefragt, ob die Stadt die so genannten „Hamsterkäufe“ nicht von Amts wegen verbieten könne, wie Frankfurt am Main und Hanau dies getan haben.
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen: Das gilt auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Freizeitbads Atlantis.
In Zeiten der Corona-Krise bietet das Team deshalb einen ganz besonderen Service an. Bürgerinnen und Bürger, die sich in häuslicher Quarantäne befinden, oder ihr Haus oder ihre Wohnung etwa wegen einer Vorerkrankung nicht verlassen dürfen, können ab 30.03.2020 telefonisch oder auf der Website des Atlantis Speisen bestellen, die in der großzügigen Gastronomie-Küche frisch zubereitet und anschließend ausgeliefert werden. „Wir möchten sicherstellen, dass in dieser schwierigen Zeit jede Bürgerin und jeder Bürger die Möglichkeit hat, täglich gesunde und ausgewogenen Speisen und Lebensmittel zu beziehen“, sagt Geschäftsführer Karsten Meyer.
Stadtbibliothek, VHS und Musikschule präsentieren Angebote gegen die Langeweile
Mit viel Kreativität sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Schule und Weiterbildung ans Werk gegangen, um ein buntes digitales Lern- und Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt zusammenzustellen.
Dabei gibt es sowohl ein Programm, das sich an alle Dorstener und Dorstenerinnen richtet, als auch ein geschlossenes Programm für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Volkshochschule und der Musikschule, damit sie ihre angefangenen Kurse online weiterführen können.
Für den Monat April sind keine Elternbeiträge für Kita, Tagespflege und OGS zu zahlen
Aufgrund der aktuellen Corona-Krisensituation müssen Eltern für den Monat April keine Elternbeiträge bezahlen.
Am Donnerstag, 26. März, hat die Landesregierung beschlossen, dass aufgrund der aktuellen Lage seitens der Eltern keine Elternbeiträge zu zahlen sind sondern die Kommunen sowie das Land sich diese Kosten teilen.
Wer zu Ostern seinen Freunden oder Verwandten noch eine Freude mit einem Glücksei oder mit einem Glücksei-Los machen will, der kann das auch in Zeiten von Corona tun. „Wir geben nicht auf. Wir kämpfen für einen guten Zweck“, so Klaus Feils, Präsident des Rotary Clubs Dorsten und Bernd Haane, Projektleiter des Glücksei-Projektes ergänzt: „Kinder und Jugendliche aus Dorsten profitieren von den Erlösen dieser Aktion, daher haben wir den Verkauf der Lose online gestellt.“
Durch die Maßnahmen zur Eingrenzung der Corona-Infektionen ist die Leichtathletikabteilung des SV Schermbeck leider gezwungen, den Volkslauf am 3. Mai 2020 abzusagen. Da heute niemand sagen kann, wann wieder Großveranstaltungen möglich sind und auch wegen des sehr großen Vorbereitungsaufwandes wird es keinen Ersatztermin geben.
Für die weitere Abwicklung haben wir folgendes festgelegt: Alle, die eine Einzelmeldung oder Sammelmeldung abgegeben haben (Anmelder) werden vom Verein angeschrieben und gefragt, ob eine Rücküberweisung gewünscht ist oder ob eine Gutschrift für einen der nächsten Wettkämpfe erfolgen soll. Der Verein bitte darum keine Rücklastschriften zu generieren, da er hierbei die erheblichen Bankgebühren zusätzlich zu tragen hat.
Nur wenige Stunden nach dem Aufruf ist das Postfach daheim@dorsten.de schon prall gefüllt
Bürgermeister Tobias Stockhoff ist beeindruckt: Nur wenige Stunden nach seinem Aufruf, ihm per E-Mail an daheim@dorsten.de Fotos von gemalten Bildern oder Selbstgebasteltem zu senden, ist das Postfach schon prall gefüllt. „Es freut mich sehr, dass sich so viele an der Aktion ‚Wir bleiben daheim‘ beteiligen. Das zeigt einmal mehr, dass die allermeisten Dorstenerinnen und Dorstener verstanden haben, dass es in der Zeit der Corona-Krise erforderlich ist, zu Hause zu bleiben und unnötige Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Und dass sie die Situation mit Humor und Kreativität tragen“, sagt Tobias Stockhoff.
Anlieferung am Wertstoffhof NUR nach Terminvereinbarung
Die Stadt Dorsten hat entschieden, den Wertstoffhof ab Montag für dringende Anlieferungen wieder zu öffnen – ausschließlich nach Terminvereinbarung und zunächst unter dem strikten Vorbehalt, dass die Bürgerinnen und Bürger mit dieser Möglichkeit diszipliniert umgehen. Für die Anlieferung gelten strikte Regeln. Werden diese nicht eingehalten, wird der Wertstoffhof wieder geschlossen!
Das Jobcenter Kreis Recklinghausen bringt ab sofort Landwirte, die Mitarbeiter suchen, und jeden, der interessiert und bereit ist, in der Landwirtschaft zu helfen, unkompliziert zusammen.
Für die Vermittlung spielt es keine Rolle, ob jemand Arbeitslosengeld, Grundsicherungsleistungen oder keines von beidem bezieht. Das Team Landwirtschaft kümmert sich darum, dass kurzfristig Arbeitskräfte für die Landwirtschaft vermittelt werden können.