Kreativ und engagiert bereiteten sich an zwei Samstagen in der Heilig-Geist-Kirche Rhade die Jugendlichen, die Ende April in Rhade konfirmiert werden, auf ihren großen Tag vor.
Unter Anleitung von Ute Scharf, Presbyterin in der Ev. Kirchengemeinde Holsterhausen, verzierten sie Kerzen und bastelten Kreuze, die dann im Konfirmationsgottesdienst auf dem Altar stehen werden. So entstehen ganz persönliche Erinnerungsstücke an die Konfirmation.
Trotz des eisigkalten Windes hatten sich Samstag 160 der insgesamt 2300 Teilnehmer der Dorstener Besentage auf den Weg zu ihrer Party gemacht.
Mit Bier, Würstchen und Kaffee sagte der Entsorgungsbetrieb Dorsten „Danke“ für die geleistete ehrenamtliche Leitung. „Wir haben noch keine genauen Angaben, aber ich denke, die Dorstener sammelten annähernd so viel Unrat wie 2017, nämlich 23 Tonnen“, zieht die städtische Abfallberaterin Ursula Eickmeier Bilanz.
Einladung zum historischen Frauenstadtrundgang (nicht nur für Frauen), Samstag, 24.03.18, 17.00 Uhr, Treffpunkt Altes Rathaus, Markt 1, Altstadt
Zu einem historischen Frauenstadtrundgang (nicht nur für Frauen) lädt Gleichstellungsbeauftragte Vera Konieczka am Samstag, den 24.03.18 im Rahmen der 33. Dorstener Frauenkulturtage ein. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr vor dem Alten Rathaus in der Altstadt.
Folgende Kindertageseinrichtungen in Dorsten nehmen am 20.03.2018 am Warnstreik teil:
1. Theodor-Heuss-Straße: Notgruppe für berufstätige Eltern ist eingerichtet.
2. Wulfener Markt: Notgruppe für berufstätige Eltern eingerichtet
3. Wischenstück: Notgruppe für berufstätige eingerichtet, benötigen aber noch eine zusätzliche Kraft zur Abdeckung der gesamten Betreuungszeit. Da viele Krankheitsausfälle in den Einrichtungen zu verzeichnen sind, ist eine Reduzierung der Betreuungszeit durchaus möglich.
Schick sehen alle Frauen aus, einschließlich der Vorsitzenden Christa Weiler und der wenigen Männer, die anwesend sind. Hier im Club geht es schon etwas elitärer zu. Und es ist still hier an den Tischen im Bridgeclub Dorsten: Ab und an fällt ein kurzer Satz, aber ansonsten wird Bridge wortlos gespielt.
Populistische Parteien verzeichnen einen enormen Zulauf, Millionen Geflüchtete suchen Asyl in Europa, einzelne junge Menschen radikalisieren sich, eine rechtspopulistische Partei wird drittgrößte Kraft im Bundestag.
„Diese Entwicklungen lassen auch unsere Schüler nicht unberührt“, sagte Hermann Twittenhoff, Leiter der Gesamtschule Wulfen. Und weiter: „Schule muss daher Raum für kontroverse Diskussionen bieten. Sie muss jungen Menschen demokratische Werte mit auf den Weg geben, Beteiligungsmöglichkeiten aufzeigen und Politik erlebbar machen.“
Ausstattung mit Schulmaterialien. Familie Honsel unterstützt die Aktion
Die Dorstener Initiative „Bildung schafft Zukunft“ in Trägerschaft des Kinderschutzbundes konnte mit Unterstützung der Edeka-Kaufmannsfamilie Honsel Kinder, die bei den Mobilen Jugendhilfen in Hervest, Wulfen und Holsterhausen betreut werden, mit Schulmaterialien ausstatten.
Bürgermeister bittet Ministerpräsident Laschet um Prüfung, ob sympathische Hülle für den Schwerbehindertenausweis auch in NRW eingeführt werden kann
In den vergangenen Tagen hat eine junge Frau bundesweit Schlagzeilen gemacht, die mit einer beschrifteten Hülle aus ihrem „Schwerbehindertenausweis“ einen „Schwerinordnungausweis“ gemacht hat. Die Geschichte ist überall auf große Sympathie gestoßen und wird nun in einigen Bundesländern offiziell eingeführt.
Premiere für den Gastronomie-Oldtimer „Le Wagon-Speisewagen“
Zum Abendspaziergang durch den Freizeitpark Maria Lindenhof laden „Stadtkrone“-Kuratorin Marion Taube und Bürgermeister Tobias Stockhoff ein am Freitag, 23. März, um 18 Uhr. Marion Taube: „Wir eröffnen mit diesem Spaziergang die Stadtkrone-Saison und begrüßen an diesem frühen Freitagabend den Frühling an einem Ort, der sich von nun an Schritt für Schritt durch die Anwesenheit der Bürger und mittels ihrer Wünsche wandeln wird.