Nachrichten aus Dorsten

Kassenärztliche Vereinigungen warnen erneut vor Betrugsversu-chen bei die Impf-Terminvergabe

Die Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe warnen vor einer neuen Betrugsmasche rund um die Impf-Terminvergabe.
So wurden Bürgerinnen und Bürger per Brief mehrere Hausärzte in der Nähe ihres Wohnortes genannt, bei denen sie sich angeblich gegen das Coronavirus impfen lassen könnten. Die Bürger sollten in diesem Zuge auch ihre Kreditkartendaten nennen. Der Absender dieser Briefe wird gerade ermittelt.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Lippe-Pegel Dorsten wird sichtbar gemacht

Das Pegelhäuschen in Dorsten an der Lippe soll in diesem Jahr instand gesetzt und verschönert werden.
Damit der Lippeverband die Fassade überarbeiten kann, muss im Februar der Efeubewuchs entfernt werden. Dann kann es in den nächsten Monaten mit der Neugestaltung losgehen: Ein LED-Display wird den Pegelstand der Lippe anzeigen und eine Tafel an der Tür bietet weitere Informationen.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Tisa-Brunnen

Befragung im April, Abendveranstaltung zur Bürgerbeteiligung am 3. Mai, persönlich oder digital: Beteiligung wird nun in jedem Fall durchgeführt

Für die ursprünglich geplante Bürgerbeteiligung Ende November 2020 zur Zukunft des Tisa-Brunnens auf dem Marktplatz gibt es einen neuen Termin: Am 3. Mai 2021 (Montag)wird die Abendveranstaltung von 18.00 bis 20.15 Uhr stattfinden. Wenn das Pandemie-Geschehen es dann zulässt, wird es ein Treffen der Interessierten in der Aula der St. Ursula-Realschule geben. Wenn der persönliche Austausch vor Ort nicht möglich sein sollte, wird es ein digitales Angebot für die Bürgerinnen und Bürger geben.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Entsorgungsbetrieb warnt vor Brandgefahr durch Lithium-Akkus

Akkus gehören nicht in die Mülltonne, sondern müssen am Wertstoffhof abgegeben werden

Vom Smartphone bis zum Elektroauto finden heute in zahlreichen Elektrogeräten Lithium-Akkus Anwendung. Kein Wunder: Sie sind echte Kraftpakete, sind langlebig und können viel Energie speichern.

Der Entsorgungsbetrieb Dorsten weist darauf hin, dass bei der Entsorgung einige Regeln zu beachten sind. Denn sonst können Brände entstehen: in Ihrer Mülltonne, im Müllwagen, auf dem Wertstoffhof oder in der Verwertungsanlage.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Drei Fälle der britischen Virusvariante im Kreisgebiet festgestellt

Gleiche Verhaltensregeln wie beim bekannten Corona-Virus

Dem Kreisgesundheitsamt wurden heute die ersten drei Fälle gemeldet, in denen die britische Variante des Corona-Virus festgestellt worden ist. Ein Zusammenhang zwischen den Fällen in Recklinghausen, Haltern am See und Gladbeck kann nach den ersten Recherchen des Gesundheitsamts ausgeschlossen werden. Festgestellt wurden die drei Fälle im Rahmen von Sequenzierungen und Typisierungen. eln geachtet werden.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Eine gute Nacht können wir jetzt alle ganz gut gebrauchen

„Die kleine Mundharmonika und die gute Nacht“ ist das dritte Hörbuch von Chris Kramer und ist ab sofort auf allen digitalen Streamingdiensten erhältlich.

Der Musiker und Kinderbuchautor Chris Kramer wurde wie so viele andere Künstler auch, durch die Corona-Pandemie gestoppt. Zur Überbrückung gibt es jetzt die nächste Geschichte des nimmermüden Chris Kramer, der den Lockdown genutzt hat, um ein weiteres Hörbuch zu produzieren. „Die kleine Mundharmonika und die gute Nacht“ soll Kindern, aber auch Erwachsenen das Einschlafen erleichtern.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Rennbach-Vorflut: Planungsunterlagen liegen aus

Offenlage zur Einsicht in der Dorstener Verwaltung vom 15. Februar bis 18. März

Der 4,5 km lange Rennbach verläuft durch Marl und Dorsten und mündet auf Dorstener Stadtgebiet in den Rapphofs Mühlenbach. Durch bergbaubedingte Senkungen und ein Gegengefälle in der Gewässersohle kann der Bach auf dem letzten Kilometer vor der Einmündung nicht mehr in einem natürlichen Gefälle fließen. Zur Wiederherstellung der Vorflut plant der Lippeverband bauliche Maßnahmen.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Infektionsschutz

Medizinische Masken sind Pflicht in städtischen Trauerhallen, bei Beerdigungen und Hochzeiten

Die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mundschutezs (OP-, FFP2-, KN95- oder N95-Maske) gilt ab sofort auch in städtischen Trauerhallen, während der Beisetzung auf dem Friedhofsgelände, grundsätzlich auf Friedhöfen immer dann, wenn der erforderliche Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann sowie bei standesamtlichen Hochzeiten auch in städtischen Trauräumen.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Zu Ehren von Schwester Paula

Stadtlohner Grafikdesigner entwirft Dorstener Skyline

Der Stadtlohner Grafikdesigner Klaus Lelgemann hat eine Dorstener Skyline entworfen, die man ab sofort als gerahmten Druck oder auch auf T-Shirts, Hoodies oder Pullover gedruckt bestellen kann. Dass der 50-Jährige nach Produktionen für Stadtlohn, Buer, Recklinghausen und Polsum nun die Dorstener Skyline erarbeitete, hat einen für ihn besonderen Grund. In den 1990er-Jahren durfte er mit Tisa von der Schulenburg arbeiten.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Tobias Stockhoff sieht Dorsten im Kampf gegen das Virus auf gutem Weg

Erstmals seit Oktober 2020 liegt der Inzidenzwert unter 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner, der Bürgermeister spricht von einer Gemeinschaftsleistung der Dorstenerinnen und Dorstener

„Wir sind auf einem guten Weg“, sagt Bürgermeister Tobias Stockhoff mit Blick auf die aktuellen Corona-Fälle in Dorsten. Erstmals seit Mitte Oktober 2020 liegt der Inzidenzwert bei unter 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner (hochgerechnet) in den vergangenen sieben Tagen. An diesem Montag liegt der Inzidenzwert nach Angaben des Kreises Recklinghausen bei 45,5.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)