Markt in Holsterhausen fällt am Freitag (12. Februar) aus
Der Winter schränkt auch den Markthandel ein: Der Wochenmarkt auf dem Berliner Platz in Holsterhausen muss an diesem Freitag ausfallen. Es ist derzeit nicht möglich, die Fläche von Eis und Schnee zu räumen. Der Wochenmarkt in der Altstadt findet am Donnerstag (11. Feburar) und Samstag (13. Februar) hingegen statt, die Händler werden sich allerdings auf den Marktplatz konzentrieren, da bislang nur diese Fläche geräumt werden konnte. Das heißt, Händler, die ihren Standplatz in der Recklinghäuser, Essener oder Lippestraße haben, sind an diesen beiden Tagen ebenfalls auf dem Marktplatz zu finden.
Das Betreten der Baustelle bleibt verboten, Rodeln auf den Abhängen ist lebensgefährlich.
Stadt Dorsten stellt zusätzliche Warn- und Hinweisschilder auf und wird kontrollieren. Sie warnt dringend davor, illegal das Parkgelände Maria Lindenhof zu betreten. Dieses ist aktuell als Baustelle für den künftigen Bürgerpark komplett gesperrt. Unter der Schneedecke lauern versteckte Gefahren, die lebensgefährlich sein können.
Das STARTERCENTER des Kreises Recklinghausen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung in Dorsten GmbH (WINDOR) am Mittwoch, 17. Februar 2021, in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr wieder individuelle Beratungsgespräche für Gründungswillige an.
Die kostenfreien Beratungen stehen allen Menschen offen, die sich über das Thema „Selbständigkeit“ grundsätzlich informieren möchten, sind insbesondere jedoch auch für diejenigen gedacht, die schon konkrete Vorstellungen über eine Existenzgründung haben und diese im Einzelgespräch weiter intensivieren und auf Umsetzungsfähigkeit prüfen lassen möchten.
Kreis Recklinghausen aktualisiert Allgemeinverfügung
Die Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken gilt im Kreis Recklinghausen ab sofort auch auf Wochenmärkten, in Einkaufszentren und Einkaufspassagen. Zu den medizinischen Masken zählen FFP2-, KN95/N95- und OP-Masken. Im Gegensatz zu Alltagsmasken gelten für sie klar definierte Filtereigenschaften.
Firma Suden bittet darum, die Gelben Tonnen wie gewohnt zur Leerung bereitzustellen
Trotz der aktuellen Witterungsverhältnisse versieht auch die Dorstener Firma Suden ihren Dienst und leert - soweit wie möglich - die Gelben Tonnen. Aufgrund von Schneeverwehungen und Straßenglätte wird es aber in den nächsten Tagen leider nicht möglich sein, alle Straßenabschnitte im gewohnten Umfang anzufahren.
Mit Courage, gegen Rassismus und für Menschenrechte, Demokratie und Respekt
"Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ darf sich das Gymnasium Petrinum seit Anfang des Monats nennen. Am Donnerstag, 4. Februar, wurde dem Petrinum in einer Videokonferenz in Anwesenheit von Bürgermeister Tobias Stockhoff und Dr. Kathrin Pieren, Leiterin des Jüdischen Museum Westfalen, der Titel offiziell verliehen.
Anwohner der Waldstraße schaffen mit Zuschuss aus dem Bürgerbudget eine Tempomesstafel an. Geräte sollen helfen, die Verkehrssituation zu entschärfen
Eine aus dem Bürgerbudget teilfinanzierte Tempomess- und -anzeigetafel wurde vor wenigen Tagen an der Waldstraße in Holsterhausen installiert – und funktioniert hervorragend, wie Anwohner bereits feststellen konnten.
Straßenbauarbeiten erzeugen belastende Situationen, Stadt wird in Abstimmung mit der Polizei die Einhaltung der Verkehrsregeln überwachen
Im Gewerbegebiet Lembeck – insbesondere auf dem Endelner Weg – wird die Stadt Dorsten in Abstimmung mit dem Bezirksdienst der Polizei bis auf weiteres verschärft den Verkehr überwachen. Aufgrund der Ausbauarbeiten kommt es hier zu sehr belastenden Situationen. Zudem appelliert die Stadt Dorsten eindringlich an alle Verkehrsteilnehmer, an die ansässigen Firmen, ihre Mitarbeiter, Kunden und Anlieferer sowie Anwohner, das grundsätzliche Gebot der Straßenverkehrsordnung zu ständiger Vorsicht und Rücksichtnahme zu beachten.
Wegen der Witterungsverhältnisse wird die Leerung auf den 17. Februar verschoben
Aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse wird sich am morgigen Mittwoch (10. Februar 2021) in Teilen von Lembeck die Leerung der Papiertonnen um eine Woche verschieben. Im Bezirk P 13 werden die Papiertonnen erst am 17. Februar 2021 geleert. Ausnahmsweise werden dann Papiertonnen und Restmülltonnen am selben Tag geleert.
Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen hat am Montag, 8. Februar 2021, den Betrieb aufgenommen. Die ersten 333 Bürgerinnen und Bürger über 80 sind geimpft worden. "Das ist ein wichtiger Schritt in der Bekämpfung der Pandemie", sagt Landrat Bodo Klimpel. Peter Wernitz, einer der organisatorischen Leiter des Impfzentrums, war positiv überrascht: "Entgegen der öffentlich häufig geäußerten Befürchtungen waren viel mehr Menschen da als erwartet."