Am Pumpwerk Dorsten-Holsterhausen in Nähe der Kläranlage Dorsten finden voraussichtlich ab Dienstag, 23. Februar, Freischnitt- und Rodungsarbeiten statt. Als vorbereitende Maßnahme und im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht muss der Lippeverband Gehölz entfernen, das teils starke Trockenheitsschäden aufweist oder abgestorben ist.
Beim Online-Format „ElternStadtGespräch“ am 2. März stehen Experten Rede und Antwort, Anmeldungen nimmt die Stadt Dorsten per E-Mail an joachim.thiehoff@dorsten.de entgegen
Die Organisation von Kinderbetreuung, Homeschooling oder arg begrenzte Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung – das sind nur drei Beispiele, die zeigen, dass die Herausforderungen in der Zeit der Corona-Pandemie auch für Eltern besonders groß sind. Bürgermeister Tobias Stockhoff lädt deshalb in Kooperation mit dem Forum MitmachStadt am 2. März 2021 zu einem „ElternStadtGespräch“ ein.
Stadt verteilt 1475 Tablets an Lehrer und bedürftige Schülerinnen und Schüler, Kosten von rund 750 000 Euro werden aus zwei Förderprogrammen des Landes getragen
Dorsten wird als dritte Stadt im Kreis Recklinghausen alle Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler mit Bedarf entsprechend der Förderrichtlinie an Schulen in städtischer Trägerschaft mit iPads für den digitalen Unterricht ausstatten. Insgesamt wurden dafür 1475 Tablets für rund 750 000 Euro angeschafft. Die Geräte für Lehrerinnen und Lehrer werden zu 100 Prozent vom Land finanziert, die für Schülerinnen und Schüler zu 90 Prozent.
Vinyl-Doppelalbum „BAAM! – Mit Abstand die Besten“ versammelt 21 Bands
Der „Musikalische Impfstoff gegen den Dorstener Corona Blues“ ist da! Verkauf der limitierten Auflage von 300 Exemplaren startet am 1. März. Dorstens junge Musikszene gibt ein mächtiges Lebenszeichen von sich: Am 1. März erscheint das Doppelalbum „BAAM! – Mit Abstand die Besten“ – vom Rock Forum ganz klassisch auf Vinyl gepresst. Die beiden Platten versammeln 21 Eigenkompositionen von 21 Dorstener Bands und Projekten. Wer das limitierte Album kauft, erhält damit zugleich einen Download-Code für den digitalen Musikgenuss.
Straßenbau wird fortgesetzt, sobald der Boden frostfrei und die Baustelle trocken ist
Der Ausbau der Straßen im Gewerbegebiet Lembeck wird in Kürze fortgesetzt. Die Fertigstellung und Freigabe des derzeit gesperrten Teilstücks der Straße „Zur Reithalle“ hat dabei Priorität. Der Ausbau hatte sich vor Weihnachten verzögert, weil einige Fragen zu klären waren, die Auswirkungen auf den weiteren Bauablauf haben. Hinzu kam der strenge Wintereinbruch, der eine frühere Fortsetzung der Arbeiten unmöglich gemacht hat.
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
Endelner Weg, Pliesterbecker Straße, Waldstraße und Händelstraße. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
Aufgrund der aktuellen Verordnung des Landes Nordrhein-Westfalen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus werden bis zum 7. März 2021 weitere Veranstaltungen des städtischen Kulturprogramms ausfallen:
Das Jazzkonzert des Soleil Niklasson Quartetts wird nicht am 21. Februar 2021 im Forum der VHS stattfinden, sondern in die kommende Spielzeit 2021/22 auf den 6. Februar 2022 (Sonntag) verschoben.
Für eine ganzheitliche zahnmedizinische und allgemeinmedizinische Betreuung
Nach dem plötzlichen krankheitsbedingten Ausscheiden von Dr. Werner Kochs trat Isabella Janlewing, Fachärztin für Innere Medizin 2019 als seine Nachfolgerin in die Praxis Dr. Kochs und Stock am Platz der Deutschen Einheit 8 ein.
Nun wird bekannt, dass Familie Dr. Schlotmann die Praxis erworben hat und in Zukunft mit Dr. Karl-Heinz Stock und Isabella Janlewing gemeinsam führen wird.
Ein mobiles Team ist im Stadtgebiet unterwegs, außerdem gibt es die Masken im Atlantis-Parkhaus
Die NRW-Landesregierung unterstützt bedürftige Menschen mit einem Sofortprogramm, in dessen Rahmen sie landesweit über 8,7 Millionen medizinische Masken zur Verfügung stellt. Die Verteilung vor Ort wird von den Kommunen organisiert. In Dorsten läuft die Verteilung in dieser Woche (15. bis 20. Februar). Pro Person werden je 5 Masken kostenlos ausgegeben.
Besonders in den letzten Monaten sind sie uns immer wieder begegnet: Verschwörungstheorien. Ob Bill Gates, der für die Corona-Pandemie verantwortlich ist, oder die Lügenpresse, die mit ihren Fake-News Wahrheiten vertuscht und Unwahrheiten gezielt verbreitet. Mit einigen dieser Verschwörungstheorien räumt das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen (KI) in seiner Broschüre "Demaskiert - Kurzinformationen zu Verschwörungstheorien" auf. e bestellen.