Den Schutz der eigenen Daten sehen einige Nutzer der sozialen Medien ganz locker und stellen minutiös ihr komplettes Leben ins Netz. Andere dagegen haben sogar Angst, ihren Vornamen anzugeben und tragen sich zur Kontaktverfolgung beim Restaurantbesuch mit „Donald Duck“ ein. „Wir nehmen die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes sehr ernst“, betont Saban Ünlü, Geschäftsführer des Software-Entwicklungsunternehmens „netTrek“ aus Hervest. „Damit dieser Schutz gewährt bleibt, entwickelten wir die digitale ‚Eintrittskarte‘ beim negativen Testergebnis auf Covid-19.“
Bei einigen Menschen wird ihr Beruf anhand ihrer Kleidung erkennbar. Bei Hans Neuhaus ist es die Stimme, die zeigt, dass er mit ihr definitiv ins Radio gehört. Und tatsächlich ist der Dorstener seit vielen Jahren Radiomoderator. Schon sehr früh hat der junge Hans gespürt, dass er der Richtige fürs Radio ist. „Ich werde Radiosprecher“,war für ihn spätestens klar, nachdem er einen Sprecher bei RTL hörte.
Francesca Faedda lernte ich letztes Jahr beim Treffen der Mitglieder der Unternehmerinnen-Lounge kennen. Diese Frauen stehen unter anderem für Respekt und Wertschätzung für einander und so warich nicht sonderlich erstaunt zu hören, dass sich Francesca auch im Stadtdialog engagiert, bei dem es genau um diese Werte geht.
Als ich ins Doppelalbum hineinhörte, sprachen mich gleich die ersten beiden der 21 Titel an: „Wir werden das schon schaffen“ von „Vertikal“ und „Unsere Stadt“ von Töle & Kareem. Aber auch die folgenden Songs sind durchaus hörenswert. Da ich aus Platzgründen aber leider nur zwei Bands etwas näher vorstellen kann, fiel meine erste Wahl auf Töle & Kareem. Zum einen, weil die zwei eine Hymne auf Dorsten singen und zum anderen, weil Karim der Mitorganisator des Projektes ist. Meine zweite Wahl ist Benno Dirks mit „Jaqueline“, der mich musikalisch stark an Marius Müller-Westernhagen erinnert.
Aktuelle Beratungs-Angebote und Vergrößerung des Teams
Die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Dorsten steht auch in Zeiten der Pandemie zuverlässig als Ansprechpartner für Lehrkräfte, Eltern und Schüler*Innen zur Verfügung. Die Beratungsangebote wurden erweitert und an die aktuellen Bedingungen angepasst: Videokonferenzen sind neben der telefonischen und der Möglichkeit der Online-Beratung wichtige Instrumente, um Klienten zuverlässig Unterstützung bieten zu können.
Die entscheidende 7-Tages-Inzidenz im Kreis Recklinghausen lag am Freitag den zweiten Tag in Folge unter 165. Nun häufen sich die Fragen, wie es nächste Woche in den Schulen und Kitas im Kreis Recklinghausen weiter geht. Für die Schulen steht fest, dass in der nächsten Woche weiterhin Distanzunterricht gilt. In der Kinderbetreuung gilt mindestens bis Mittwoch der Notbetrieb. Sollte die 7-Tages-Inzidenz im Kreis Recklinghausen bis dahin unter 165 geblieben sein, entscheidet das Landes-Gesundheitsministerium, ab welchem Tag die Kitas wieder öffnen dürfen.
Bürgerinnen und Bürger können Steine gegen eine kleine Spende für den guten Zweck mitnehmen
Am liebsten würde Ralf Gertz die rund 600 kunterbunten und liebevoll gestalteten Steine, die im Rahmen der Mitmach-Aktion „Bunte Steine als Zeichen des besonderen Zusammenhalts“ in den Mercaden von Dorstener Schulkindern abgegeben worden sind, als Dauerausstellung einrichten. So viel Freude hat der Centermanager der Mercaden Dorsten daran gefunden.
Pleta – der Name ist Programm. Aus dem Nepalesischen ins Englische übersetzt bedeutet es Teller oder Platte. Und genau die stellt Pleta her. „Unser Geschirr ist hundertprozentig natürlich, biologisch abbaubar, chemiefrei, auslaufsicher, herd- und mikrowellengeeignet, abwaschbar, wunderschön und zum Wegwerfen eigentlich viel zu schade“, ist auf der Webseite des jungen Unternehmens zu lesen.
Das Motto in diesem Jahr lautet „Solidarität ist Zukunft“. Beginn ist um 11 Uhr
„Solidarität ist Zukunft“ lautet der Titel des Digitalen Dorstener Arbeitnehmerempfangs 2021 am Sonntag, 2. Mai. Ab 11 Uhr laden dazu der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sowie verschiedene Einzelgewerkschaften (z.B. komba, ver.di), der Evangelische Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten und die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) gemeinsam mit der Stadt Dorsten ein.
Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßt Dr. Andreas Deppermann als neuen Vorsitzenden
Dr. Andreas Deppermann, seit 2001 Gemeindepfarrer in der Ev. Kirchengemeinde Holsterhausen, stellte sich nun im Rathaus als neuer Vorsitzender des Verbandes der Evangelischen Kirchengemeinden in Dorsten vor. Deppermann hat das Amt von Pfarrerin Anke Leuning übernommen, die nach ihrem Dienst in Dorsten eine neue Aufgabe in der Region Altena angetreten hat.