Blindgänger im Untergrund können nach Sondierung ausgeschlossen werden
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat in der vergangenen Woche am Dienstag und Mittwoch zwei weitere Bombenverdachtspunkte in Altendorf-Ulfkotte untersucht. Die Sondierungen ergaben keine Auffälligkeiten im Erdreich, sodass an beiden Stellen ausgeschlossen werden konnte, dass eine alte Bombe aus dem zweiten Weltkrieg im Boden liegt. Nahe der Mehrzweckhalle, nicht weit von diesen beiden Stellen entfernt, musste Anfang August eine alte Weltkriegsbombe gesprengt werden, um sie zu entschärfen.
Bürgermeister Tobias Stockhoff verleiht der Gleichstellungsbeauftragten die Ehrennadel in Silber
„Du bist eine Institution - sowohl menschlich als auch fachlich. Wir werden Dich vermissen“, sagte Bürgermeister Tobias Stockhoff bei seiner Rede, die er bei der Verabschiedung von Vera Konieczka hielt. Am 31. August ist die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dorsten offiziell aus dem Dienst ausgeschieden – nach fast 35 Jahren!
Eine ehrenvolle Einladung zu einem Sichtungslehrgang für den Bundeskader erhielt die 3.000-Meter-Spezialistin Leonie Borchers (LG Dorsten).
Leonie wurde vom Nachwuchs-Bundestrainer Andreas Michallek für den Nachwuchskader Langstrecke (NK1) vorgeschlagen und wird sich vom 22. bis zum 26. September im Sportzentrum Kienbaum zahlreichen Tests unterziehen. Die Billerbeckerin wird von ihrer Heimtrainerin Marianne Laukamp begleitet.
Energieunternehmen überrascht über 530 Schulen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein
Kurz nach dem Start des neuen Schuljahrs dürfen sich die Erstklässlerinnen und Erstklässler an über 530 Grundschulen über Trinkflaschen oder Schulheftpakete von Westenergie freuen. Rund 14.200 Schulheftpakete und über 13.200 Trinkflaschen verteilt das Energieunternehmen in diesem Jahr an Kinder in Nordrhein-Westfalen, Niedersachen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein.
Das Publikum kann am Sonntag, 12. September, auf Shakespeares Spuren wandeln
Am Sonntag, 12. September 2021, präsentiert die Stadtagentur Dorsten vor der grünen Kulisse des Bürgerparks Maria Lindenhof um 11 und 14 Uhr „Shakespeare im Park“. William Shakespeare, der große Schöpfer unvergesslicher Theaterstücke und einer der größten Dichter aller Zeiten, war auch passionierter Gartenliebhaber, so erzählt es zumindest die Legende.
Vom 24. September bis 3. Oktober wird im Stadtgebiet ein attraktives Programm angeboten
Die Stadt Dorsten hat ihr Programm für die „Dorstener Woche des Grundgesetzes“ vorgestellt. Vom 24. September bis zum 3. Oktober 2021 dreht sich im gesamten Stadtgebiet zehn Tage lang eine Menge um Demokratie und Respekt. Das breit gefächerte Programm bietet neben Lesungen, Konzerten, Vorträgen, Filmvorführungen u.a. auch Workshops, Aktionen und Talkrunden. Auf die Beine gestellt haben dieses Programm vor allem Bürgerinnen und Bürger.
Verkehrsfreigabe der Dorstener-Straßen-Brücke über den Wesel-Datteln-Kanal km 27,708 im Zuge der „B 224“
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle wird am 07.09.2021 die gesamte Dorstener-Straßen-Brücke Nr. 420-1 wieder für den öffentlichen Verkehr freigeben. Die Arbeiten an den Fahrbahnübergängen der beiden Kanalbrücken sind abgeschlossen, so dass auch das zweite Teilbauwerk am Dienstag, den 07.09.2021 vollständig für den öffentlichen Verkehr freigegeben werden kann.
Bottroper Judoka gewinnen erneut den Stern des Sports der Vereinten Volksbank
Bottrop/Dorsten. Glückliche Gewinner, stolze Teilnehmer, zufriedene Veranstalter: Bei den diesjährigen „Sterne des Sports“, dem gemeinsamen Wettbewerb mit dem Deutschen Olympischen Sportbund, zeichnete die Vereinte Volksbank den JC66 Bottrop aus. Der Judoverein gewann den Stern in Bronze für sein erfolgreiches Projekt „ELE Team Challenge Online 2021 (ETCO)“. Die Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Volksbanken Raiffeisenbanken wird häufig auch „Oscar des Breitensports“ genannt.
Zweiter Ökumenischer Impulstag - Dein Licht für unsere Stadt!
Am 11. September 2021 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr findet der ökumenische Impulstag des Netzwerkes Mission Dorsten im Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde, Südwall 5, statt. Auf dem jährlich stattfindenden Impulstag kommen Christen aus den unterschiedlichsten Gemeinden und Stadtteilen zusammen. Das Motto der Konferenz lautet „ Dein Licht für unsere Stadt!“.
Der Besichtigungstermin im Werk Gartrop, Gahlener Str. 158 beginnt um 14:00 Uhr und dauert ca. eine Stunde.
Leider kann das Hauptwerk in Schermbeck, wie ursprünglich geplant, nicht mehr besichtigt werden. Wie üblich, sind Gäste und Freunde des Verkehrsvereins zu dieser Tour willkommen, werden aber um einen freiwilligen finanziellen Obolus gebeten.