Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 24. bis 30. Juni die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Lembecker Straße, Fürst-Leopold-Allee und Söltener Landweg. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Deuten und in Hervest statt.
Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) wird in der kommenden Woche, 24. bis 30. Juni 2024, verstärkt in Deuten und in Hervest unterwegs sein. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund. Dabei werden die Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes unter anderem das Dauerärgernis Hundekot, Verstöße im Ruhenden Verkehr (etwa Falschparken), zugewachsene Geh- und Radwege oder illegale Müllentsorgungen in den Blick nehmen.
Für Nacharbeiten nach der Fahrbahnsanierung muss die Schlossallee am Freitag für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.
Die Wulfener Straße L608 („Schlossallee“) muss am Freitag, 21. Juni, für Nacharbeiten (hauptsächlich Markierungen) nach der jüngst erfolgten Sanierung der Fahrbahn für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Eine Umleitung von und nach Lembeck wird ausgeschildert über die Bundesstraße B58 und die Lippramsdofer Straße. Das Schloss Lembeck (u. a. für Hochzeitsgesellschaften) und die Tagesklinik bleiben erreichbar, ebenso die Häuser von Anliegern. Die Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet.
Der Sommer ist da, zumindest kalendarisch ab dem 20.
Das Wetter lässt ja aktuell nicht unbedingt darauf schließen. Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft teilt mit, dass ihren Kund*innen bei einem noch möglichen trockenen Sommer ausreichend Wasservorräte für eine sichere Trinkwasserversorgung zur Verfügung stehen - egal in welcher Region ihres Versorgungsgebiets. RWW sei, so heißt es, gut vorbereitet, um eine steigende Nachfrage zu bewältigen.
In der Schriftenreihe „Westfälische Kunststätten“ ist ein Band über die außergewöhnliche Herz-Jesu-Kirche in Dorsten erschienen.
Dass die Herz-Jesu-Kirche in Deuten außergewöhnlich ist, wussten und fühlten die Deutener schon immer. Nun ist dem Gotteshaus Band 130 der Schriftenreihe „Westfälische Kunststätten“ gewidmet. Die Reihe wird vom Westfälischen Heimatbund in Verbindung mit der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur herausgegeben und von der NRW-Stiftung gefördert.
Die Stadt Dorsten hat es mit ihrem Spielflächen- und Bewegungsprogramm in die Kategorie der besten 35 Einsendungen geschafft.
Die Stadt Dorsten ist für den Bundespreis Stadtgrün 2024 des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen nominiert worden. Beworben hat sich die Stadt Dorsten mit ihrem attraktiven Spielflächen- und Bewegungsprogramm „Dorstener Runden“.
Unter dem Motto „Frieden, Brücken bauen, Vielfalt“ fand an der Neuen Schule Dorsten ein beeindruckender UNESCO-Projekttag statt.
Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen setzten sich intensiv mit den Themen Toleranz, kulturelle Vielfalt und friedliches Miteinander auseinander. Die vielfältigen Aktivitäten und Workshops des Tages boten den Teilnehmerinne und Teilnehmer nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur Förderung einer friedlichen und toleranten Gemeinschaft beizutragen.
Die Grünschnittsammlung auf der Hardt wird ausgeweitet: Ab Samstag, 29. Juni, findet die Sammlung künftig wöchentlich statt.
Die Grünschnittsammlung auf der Hardt, die jeweils ab Februar alle zwei Wochen samstags von 8 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz auf der Rückseite der Sportanlage des SV Dorsten-Hardt (Gahlener Straße 9) angeboten wird, wird ab dem nächsten regulären Termin 29. Juni ausgeweitet: Künftig wird an diesem Standort wöchentlich Gartenabfall angenommen.
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 26. Juni eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Hervest im Tanz-Studio Reece.
Am Mittwoch (26. Juni) ist dieser Termin um 16.30 Uhr im Tanz-Studio Reece (Glück-Auf-Straße 27a) für den Stadtteil Hervest geplant.
Es gibt weitere Neuerungen in den MERCADEN® Dorsten zu verkünden.
Europas größter Schuhhändler Deichmann wird seine Mietflächen im Shoppingcenter erheblich vergrößern. Ab dem 18. Juli 2024 empfängt Deichmann dann alle Kundinnen und Kunden auf der neuen, größeren Fläche im 1. Obergeschoss und präsentiert ein noch breiteres und umfangreicheres Angebot. Die Umstrukturierungen schaffen neue Freiräume für die Umgestaltung der MERCADEN® und ermöglichen so auch anderen Mietpartnern, ihre Flächenkonzepte zu optimieren.