Spannend, märchenhaft, lehrreich und lustig wird das städtische Kindertheaterprogramm der neuen Saison.
„Alice im Wunderland“ eröffnet am 17. September die neue Spielzeit für Kinder ab 6 Jahren auf der Bühne der St. Ursula-Realschul-Aula. In der Inszenierung des Westfälischen Landestheaters erlebt Alice jede Menge spannender Abenteuer in der verworrenen Unterwelt und meistert dank ihrer Fantasie die Begegnungen mit Grinsekatze, Herzkönigin und anderen wundersamen Gestalten.
Gemeinsam die Artenvielfalt entdecken und zur Erforschung der Insekten beitragen
Die Anzahl und die Vielfalt der Insekten haben in den letzten Jahren drastisch abgenommen – auch im Kreis Recklinghausen. Umso wichtiger ist es, diese Entwicklung zu beobachten und sie bestmöglich zu stoppen. Ein wichtiger Baustein dabei: Die Beobachtung der Natur und die Erforschung der Insekten, um mit vereinten Kräften Maßnahmen zum Natur- und Artenschutz zu entwickeln.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 29. Juli bis 4. August die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Pliesterbecker Straße, Gahlener Straße und Halterner Straße. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Wulfen statt.
Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) wird in der kommenden Woche, 29. Juli bis 4. August 2024, verstärkt in der Altstadt und in Wulfen unterwegs sein. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund. Dabei werden die Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes unter anderem das Dauerärgernis Hundekot, Verstöße im Ruhenden Verkehr (etwa Falschparken), zugewachsene Geh- und Radwege oder illegale Müllentsorgungen in den Blick nehmen.
Seit dem 1. Juli wird eine 24/7-Versorgung in der Herzinfarktversorgung realisiert
Dr. med. Jan Bernd Böckenförde ist glücklich: „Herzinfarkt-Patienten können nun bei uns 24/7 notfallmäßig versorgt werden. Eine weitere Fahrt zwecks Weiterverlegung mit dem Rettungswagen fällt ab sofort weg. Da die Menschen immer älter werden und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit zunehmendem Alter steigt, war es dringend notwendig, dass wir uns für die Zukunft bestmöglich aufstellen“, so der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Kardiologie und internistische Intensivmedizin.
Die Dorstener Wohnungsgesellschaft kaufte vor drei Jahren das Gebäude am Lippetor
„Erste Gespräche zwischen der Stadt Dorsten und der DWG gab es Anfang des Jahrzehnts“, sagt Thorsten Beckmann, kaufmännischer Leiter der Dorstener Wohnungsgesellschaft und fährt fort: „Die Stadt war auf der Suche nach einer geeigneten Immobilie in der Innenstadt, um die viel zu kleine Stadtinfo, damals noch in der Recklinghäuser Straße ansässig, repräsentativ auszubauen und gegebenenfalls weitere Amtsbereiche dort zu integrieren. Wir wurden schneller fündig als zunächst vermutet.“
Das Büro Thieken plante und realisierte innovativen Prototyp
Schweinestall ist Schweinestall! Von wegen! Oder wussten Sie, dass Schweine eine eigene Toilette benutzen? „Wir haben ja bereits einige Ställe geplant, aber dieses Forschungsobjekt war und ist für uns absolutes Neuland“, betont Rainer Thieken, Dipl.-Ing. Architekt und Beiratsvorsitzender des gleichnamigen Architektur- und Ingenieurbüros.
Familie Strauch ist bereit, in die 43. Saison zu starten
Ich treffe Karin Strauch und Tochter Vanessa beim Renovieren der Gaststätte in ihrer Eissporthalle an. „Wir machen hier vieles selbst, eigentlich macht hier jeder alles“, erzählt mir die Geschäftsführerin. Nur den Eishobel, den fahren ausschließlich Georg Horstmann-Strauch, Vanessa sowie der langjährige Mitarbeiter Kevin.
Was war das für ein tolles Event! Trotz vieler Wetterwidrigkeiten konnte der 2. Dorstener 24-Stundenlauf im Dorstener Bürgerpark am 12. Juli pünktlich um 16:00 Uhr starten. „Wir sind während des Aufbaus mehrfach ordentlich nass geworden und der Wind haute uns um 15:00 Uhr noch die komplette Werbebande zwischen Lippe und Kanal um. Da war schnelle Orga mit einer lösungsorientierten Idee gefragt. Auch das haben wir dann noch hinbekommen“, strahlt Michael Maiß aus dem Orgateam.
Wissen Sie, liebe Leserin, lieber Leser, was die obengenannten drei Begriffe mit Dorsten zu tun haben? Durstina und Durstinon sind ja fast selbsterklärend, aber welche Verbindung hat die Freiheitsstatue zu Dorsten? Gästeführer Heinz Winter hat die Antworten darauf bei seiner Stadtführung „Dorsten - Stadt am Wasser“.