Nachrichten aus Dorsten

Lembecker feiern Schützenfestsamstag im Livestream

Es ist das erste Lembecker Schützenfest, welches seit dem 2. Weltkrieg nicht stattfinden kann.

Die Corona-Pandemie verhindert derzeit sämtliche Volksfeste, darunter auch das Lembecker Schützenfest vom 06. bis 08. Juni 2020. Doch die Lembecker geben sich so schnell nicht geschlagen und organisieren einen Livestream-Discoabend im Internet.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Notversorgung: Das Atlantis bietet gefährdeten Personen FFP2-Masken an

Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist in Zeiten der Corona-Pandemie vielerorts Pflicht.

Durch das Tragen einer so genannten Alltagsmaske soll die Gefahr minimiert werden, andere durch Tröpfcheninfektionen mit dem Corona-Virus anzustecken. Besonders gefährdeten Personen wird das Tragen von Atemschutzmasken der Klasse FFP2 empfohlen, um sich besser schützen zu können. Im Gegensatz zu Mund-Nasen-Bedeckungen oder OP-Masken schützen FFP-Masken nämlich nicht nur die Menschen in der Umgebung vor einer Erkrankung, sondern auch den Träger selbst.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kampagne „Dorsten vs. Corona“

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen Seite an Seite füreinander ein

„Dorsten vs. Corona“ ist der Titel einer Kampagne, in deren Rahmen die Stadt Dorsten in den nächsten Tagen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorstellen wird, die in Zeiten der Corona-Krise vor besondere Herausforderungen gestellt sind. An jedem Werktag soll dazu auf der Website www.dorsten.de ein entsprechendes Plakat veröffentlicht werden.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Alles neu macht der Mai

Beetgestaltung gut geplant

Vielleicht haben Sie, liebe Leserin, lieber Leser, die lange Zeit zu Hause genutzt und Ihren Garten auf Vordermann gebracht. Ob geplant oder spontan, Ihr Garten zeigt nun ein anderes Gesicht. Der alte Sandkasten, der nicht mehr genutzt wurde, ist vielleicht einem Blumenbeet gewichen oder morsche Bäume, die gefällt wurden, schaffen neue Lichtverhältnisse im Garten. Die körperlich schweren Arbeiten sind damit bereits getan.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kampagne „Dorsten vs. Corona“

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen Seite an Seite füreinander ein

„Dorsten vs. Corona“ ist der Titel einer Kampagne, in deren Rahmen die Stadt Dorsten in den nächsten Tagen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorstellen wird, die in Zeiten der Corona-Krise vor besondere Herausforderungen gestellt sind. An jedem Werktag soll dazu auf der Website www.dorsten.de ein entsprechendes Plakat veröffentlicht werden.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Coronahilfe: Eine 30-köpfige Nähfabrik arbeitete ehrenamtlich

29 Näherinnen haben sich im Zuge der Coronahilfe Lembeck zusammengefunden und ehrenamtlich weit über 2000 Mund-Nase-Masken genäht. Hierfür ein ganz herzliches Dankeschön!

Die Schneiderin Birgit Micheel hat in den letzten Wochen alles in Lembeck und Umgebung mobilisiert, was nähen kann und eine Nähmaschine hat. Schon zu Beginn der Coronakrise und spätestens mit Tragepflicht der sogenannten Mund-Nase-Masken in Geschäften, Gaststätten, bei Friseuren oder Krankenpflege und öffentlichen Personenransporten wurde klar, dass diese Mund-Nase-Masken Mangelware sind.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Ein letztes Glückauf für Rainer Schöneweiß

Mit einem letzten Glückauf verabschiedet sich der Bergbauverein Dorsten von seinem verstorbenen Vorstandsmitglied Rainer Schöneweiß (75).

„Es ist ein Glückauf mit viel Traurigkeit, viel Anteilnahme für seine Familie, besonders aber ein Glückauf mit ganz viel Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit“, so der Vereinsvorsitzende Gerhard Schute.
Im Jahr 2010, Dorsten war Stadtteil der Kulturhauptstadt, hatte der Verein das Glück, über die Aktion „Schachtzeichen“ mit Rainer Schöneweiß zusammenarbeiten zu dürfen.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Bürgerinnen und Bürger erhalten in der Stadtinfo ein kleines „Hanse-Präsent“

Wegen der Corona-Pandemie kann der Tag der Hanse in diesem Jahr nicht wie geplant stattfinden

Wie in jedem Jahr im Mai sollte auch in diesem Jahr in Dorsten der Tag der Hanse gefeiert werden. Mit Ständen von Handwerkern und Heimatvereinen, mit Gewändern und Tüchern, mit Musik, Tanz und Stadtrundgängen. In diesem Jahr sollte der Tag der Hanse in das Parkfest „Spectaculum Durstina im Bürgerpark Maria Lindenhof eingebettet werden, das dort erstmalig als großes, mehrtägiges Mittelalterfestival geplant war. Das Programm klang vielversprechend: Markt- und Lagerleute, Musiker und Künstler, lockeres Markttreiben, Spiel und Spaß, Lagerfeuer und Getümmel – Mittelalter zum Anfassen.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Bürgermeister Tobias Stockhoff richtet sich mit Video an Dorstener Schützen

Nicht nur das Schützenfest auf der Hardt muss wegen des Corona-Virus abgesagt werden

An diesem Wochenende hätte der Allgemeine Bürgerschützenverein Dorsten-Hardt auf der Festwiese am Kögelweg sein dreitägiges Schützenfest gefeiert. Die Corona-Pandemie macht den Hardter Schützen und vielen Freunden des Vereins aber einen dicken Strich durch die Rechnung. Großveranstaltungen sind bis zum 31. August untersagt - das Schützenfest auf der Hardt ist somit abgesagt.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Tempo-Kontrollen vom 25. bis 31. Mai 2020

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Ellerbruchstraße, Birkenallee, Dülmener Straße und Freiheitsstraße. 

Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.

Text: Stadt Dorsten

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)