Am Sonntag, den 07. Mai 2023 laden die Biologische Station Kreis Recklinghausen und die Familienbildungsstätte Dorsten-Marl zu einem Klima-Vortrag mit Prof. Dr. Frithjof Küpper ein.
Prof. Dr. Frithjof Küpper leitet den Lehrstuhl für marine Biodiversität an der University of Aberdeen, Scotland, UK und zählt zu den weltweit anerkannten Meeresbiologen und Klimaforschern. In seinem Vortrag lässt er das Publikum an seinen Forschungen in der Arktis und Antarktis teilhaben.
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Holsterhausen einen weiteren Bürgermeister-vor-Ort-Termin an für Bürger_innen an.
In der Sprechstunde beantwortet er Fragen aus der Bürgerschaft und nimmt Anregungen entgegen. Am Mittwoch (19. April) ist ein Termin um 17 Uhr im Fitnessstudio Injoy (Borkener Straße 52) für den Stadtteil Holsterhausen geplant.
Am kommenden Samstag startet das Sommerprogramm der geführten Stadtrundgänge mit dem Hanserundgang.
Das Sommerprogramm der geführten Stadtrundgänge der Stadtagentur Dorsten startet am kommenden Samstag (15. April) mit dem beliebten Hanserundgang. Die Hansekauffrau in ihrem edlen Gewand erzählt spannende Geschichten und Anekdoten über Dorsten.
Das Familienbüro lädt am 24. April zu einem weiteren Informationsabend „Elterngeld und Elternzeit“ ein.
Das Familienbüro im Amt für Familie und Jugend der Stadt Dorsten lädt erneut zu einem Informationsabend zum Thema Elternzeit und Elterngeld ein. Alle werdenden Eltern und die, die sich informieren wollen, sind am 24. April (Montag) von 19 bis 21 Uhr in die Räumlichkeiten der Familienbildungsstätte Dorsten (Beethovenstraße 1) herzlich eingeladen.
Hauptsache oben Licht, sagt Vater, als die Nachbarin dement wird, und die Mutter nickt. Doch dann zieht die Furcht das Befürchtete nach sich: Geschichten springen aus dem Zeitgefüge, Bruchstücke blitzen plötzlich auf, rücken auf den Leib. Dinge sind nicht mehr an ihrem Platz oder werden funktionslos. Inmitten der täglichen Veränderungen wächst die Sehnsucht der Eltern nach Zuhause.
Stadt stellt Ergebnisse der bisherigen Bürgerbeteiligung zum Mobilitätsentwicklungsplan vor.
Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zur Aufstellung des Mobilitätsentwicklungsplanes hat die Stadt Dorsten am vergangenen Montag Interessierten in einer ersten Info-Veranstaltung vorgestellt. Leider hat die angekündigte digitale Übertragung der Veranstaltung nicht funktioniert. Die Präsentation der Ergebnisse wurde allerdings aufgezeichnet und ist nun über den städtischen Youtube-Kanal abrufbar: https://youtu.be/atCsMcsQ0qU
Gebäudeteil A der Laurentiusschule wird zum Ingenieurbüro
Die erste Hürde auf dem Weg zur räumlichen Expansion ist genommen. In der letzten Woche wurde der Vertrag zur Übernahme des Bauteils A der Laurentiusschule in Lembeck zwischen der Stadt Dorsten und der Cosanne Ingenieure GmbH unterzeichnet. Bald werden auf dem Gelände der ehemaligen Hauptschule die Baumaßnahmen beginnen.
Ausbildungsalltag in der Pflege am 13. April hautnah kennenlernen
Am Donnerstag, den 13. April sind interessierte Schüler herzlich dazu eingeladen, bei einem Meet and Greet spannende Einblicke in den Ausbildungsalltag der Pflege zu bekommen. Profis aus dem St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe in Dorsten erzählen an diesem Tag von 10 bis 12 Uhr Geschichten aus der Pflege.
Landrat des Kreises Recklinghausen und Bürgermeister von Dorsten, Herten und Haltern am See laden nach umstrittener Aussage Gesundheitsminister Lauterbach zum Gespräch ein.
Gemeinsam mit Bodo Klimpel, Landrat des Kreises Recklinghausen, sowie seinen Amtskollegen Matthias Müller (Herten) und Andreas Stegemann (Haltern am See) hat Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach MdB zu einem Gespräch mit der Geschäftsführung des Klinikverbundes „KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH“ eingeladen.