Nachrichten aus Dorsten

Service vor Ort von 9 bis 12 Uhr

Wegen der aktuellen Corona-Lage sowie zur Gesundheit der Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter öffnet die Vereinte Volksbank ihre Geschäftsstellen ab Dienstag, 24. März 2020, von 9 bis 12 Uhr. Die Servicezeiten am Nachmittag entfallen bis auf Weiteres.

„Auch unter den aktuell besonderen Umständen der Pandemie stehen wir als starker und verlässlicher Finanzpartner den Menschen und den Unternehmen in unserer Region schnell und unbürokratisch zur Seite“, berichtet der Volksbank-Vorstand: „Dazu müssen und wollen wir persönliche Nähe anders leben als in normalen Zeiten. Unterstützt werden wir dabei von den ausgebauten Möglichkeiten per Telefon, VR-BankingApp und Online-Banking. Wir bitten unsere Mitglieder und Kunden, diese bevorzugt zu nutzen.“
Das Team Volksbank-Kundenassistenz steht weiterhin montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung: 0 23 62 204-0.

Text: Vereinte Volksbank

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Umsetzung des Kontaktverbots

Verordnung der Landesregierung beschränkt auch Umzüge

Wer in den nächsten Wochen einen Umzug plant, steht mit der am Sonntag erlassenen „Verordnung des Landes zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus“ vor einigen Herausforderungen. Das wurde am Montag deutlich, weil zu diesem Thema etliche Fragen im Ordnungsamt und an der Hotline der Stadt Dorsten eingegangen sind.

Das Kontaktverbot ist in § 12 der Verordnung geregelt. Wörtlich heißt es dort: „Zusammenkünfte und Ansammlungen in der Öffentlichkeit von mehr als zwei Personen sind untersagt. Ausgenommen sind 1. Verwandte in gerader Linie, 2. Ehegatten, Lebenspartnerinnen und Lebenspartner sowie in häuslicher Gemeinschaft lebende Personen.“

 

 

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Hinweis Kontaktverbot

Bürgerinformation zum Kontaktverbot in NRW

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kostenloser Zugang zu den digitalen Angeboten der Stadtbibliothek und der BiBi am See

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche und unbürokratische Maßnahmen: Auch die Stadtbibliothek Dorsten und die BiBi am See möchten dazu beitragen, die Einschränkungen im Alltag, mit denen wir alle in Zeiten der Corona-Krise konfrontiert sind, ein wenig erträglicher zu machen.

Deshalb bieten sie allen Dorstenern und Dorstenerinnnen jeden Alters ab sofort bis zum 1. Maieinen kostenfreien Zugang zur „Onleihe“ an. Seit über zehn Jahren gibt es im Kreis Recklinghausen diese virtuelle Bibliothek mit rund 20.000 eBooks und eAudios zum Herunterladen - früher bekannt unter dem Namen „eAusleihe im Vest“. Anmelden können sich jetzt auch alle interessierte Bürgerinnen und Bürger, die noch keinen Leserausweis haben.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Hilfsangebot für bedürftige Mitbürger in Gahlen, Östrich und auf der Hardt

In dieser herausfordernden Zeit treten die Evangelische Kirchengemeinde Gahlen, der Allgemeine Bürgerschützenverein Gahlen, der Heimatverein Gahlen, der TuS Gahlen, der Allgemeine Bürgerschützenverein Dorsten-Hardt und der SV Dorsten-Hardt gemeinsam mit einem Hilfsangebot an die Mitbürger auf der Hardt, in Östrich und in Gahlen.
 

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Bürgermeister Stockhoff: „Wir sind für das Kontaktverbot gut aufgestellt“

Die Stadt Dorsten hat seit dem Wochenende den Kommunalen Ordnungsdienst verstärkt

Die Stadt Dorsten hat ihren Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) bis auf weiteres deutlich verstärkt. Seit diesem Wochenende sind täglich rund 30 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Zu ihren Aufgaben gehört es, Bürgerinnen und Bürger, die sich nicht an die Regeln im Zusammenhang mit dem Corona-Virus halten, gezielt darauf hinzuweisen und ggf. Verwarnungen auszusprechen. Der Kommunale Ordnungsdienst steht dabei in Austausch mit der Polizei.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßt Kontaktverbot in der Öffentlichkeit

Er vertraut den Dorstener Bürgern, auch mit den neuen Regeln verantwortungsvoll umzugehen

Ministerpräsident Armin Laschet hat am Sonntag zur Eindämmung des Corona-Virus für Nordrhein-Westfalen ab Montag ein Kontaktverbot in der Öffentlichkeit verkündet. Ansammlungen von mehr als zwei Personen sind grundsätzlich verboten. Ausgenommen von der Regelung sind Personen, die gemeinsam in einem Haushalt leben. Laschet kündigte an, dass die Ordnungsbehörden der Kommunen und die Polizei die Maßnahmen überwachen werden. Bei Verstößen würden Strafen bis zu 25000 Euro verhängt werden. Laschet sprach von einer „Null-Toleranz-Politik gegen Regelbrecher“.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Land NRW hat Neuregelung zur Notbetreuung in Schulen und Kitas getroffen

Durch die Erweiterung des Angebots ist auch die Betreuung von Kindern am Wochenende sichergestellt

Das Land Nordrhein-Westfalen hat eine Neuregelung zur Betreuung von Kindern von Personen, die in kritischer Infrastruktur tätig sind, beschlossen. Die Neuregelung des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration sowie des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen umfasst auch die Notbetreuung in Schulen und Kindertagesstätten am Wochenende.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Corona-Virus

Der Bürgermeister appelliert eindringlich an die Senioren und Seniorinnen: „Bleiben Sie zu Hause!“

Diese Zahl hat auch Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff erschrocken: Ein renommierter Virologe spricht nach Untersuchungen in mehreren Ländern davon, dass etwa 20 bis 25 Prozent der Menschen, die älter als 80 Jahre sind, eine Erkrankung mit dem Corona-Virus nicht überleben werden.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Tempo-Kontrollen vom 23. bis 29. März 2020

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Weseler Straße, Königsberger Allee und Birkenallee.

Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.

Text: Stadt Dorsten

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)