Stadt untersagt mobilen Aufzug durch die Innenstadt: Mindestabstände nicht gewährleistet, Versammlungsfreiheit bleibt auch mit dieser Schutzmaßnahme gewahrt
Die Stadt Dorsten hat gegenüber dem Veranstalter einer Corona-Demonstration in Dorsten am Samstag, 28. November, eine Ordnungsverfügung erlassen, nach der die angemeldete Kundgebung nur als ortsfeste Versammlung auf dem Platz der Deutschen Einheit durchgeführt werden darf, nicht aber als Aufzug durch die Innenstadt.
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
Wittenberger Damm, Dülmener Straße, Hauptstraße und Endelner Feld/Wittestraße. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
Leiter des Fachbereichs Stadtkanzlei Hagen überzeugte im Auswahlverfahren
Markus Funk (46) aus Münster wird im Laufe des ersten Quartals 2021 neuer Geschäftsführer der städtischen Wirtschaftförderung WINDOR und der Dorstener Wohnungsgesellschaft DWG. Er folgt Josef Hadick, der nach fünf Jahren in dieser Position in den Ruhestand gehen wird. Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich, dass ein guter Nachfolger für diese Schlüsselstellung gefunden werden konnte.
Stadtverwaltung weist darauf hin, dass Parkausweise mit Jahreswechsel ihre Gültigkeit verlieren
Das Team des Bürgerbüros der Stadt Dorsten weist darauf hin, dass Dauerparkausweise und einige Anwohnerparkausweise mit dem Jahreswechsel ihre Gültigkeit verlieren. Neue bzw. aktualisierte Parkausweise sind ab sofort nach vorheriger Online-Terminvereinbarung unter https://www.qtermin.de/stadt-dorsten-bb im Bürgerbüro der Stadt Dorsten erhältlich.
„Sami, Sami, fliegen wir jetzt endlich zu meinen Freunden?“, frage ich noch einmal ganz aufgeregt den lieb aussehenden Schmetterling. „Ja doch Luis, das machen wir gleich“, antwortet er mir mit seiner dunklen Stimme. „Aber vorher muss ich mich noch ein wenig ausruhen, denn für mich ist es ein langer Weg zu deinem Teich.“ Sami setzt sich auf seinem Ast bequem hin und schließt die Augen. Ungeduldig hüpfe ich hin und her, fliege um den Strauch herum, setze mich wieder und fliege gleich wieder los. Ich kann einfach nicht stillsitzen, denn ich freue mich so sehr darauf, dass ich gleich meine Freunde wiedersehe.
Digitale Zusammenkunft im Rahmen des Dorfentwicklungsprozesses für Rhade und Lembeck
Nach dem Video-Workshop zur Zukunft Rhades am vergangenen Donnerstag war am Montag nun Lembeck an der Reihe. Da die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen des Dorfentwicklungsprozesses für die beiden nördlichsten Stadtteile Dorstens anders als ursprünglich geplant stattfinden muss, wurden anstatt von Bürgerwerkstätten in den lokalen Sporthallen Videokonferenzen durchgeführt.
Für die Umsetzung eines Zukunftsprojektes gibt es ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro
Die Stadt Dorsten wird als eine von 40 Kommunen im bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ für ihre Projektidee zur Förderung von Stadtnatur und Insekten im Siedlungsraum gewürdigt. Sie erhält ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro für die Umsetzung des Zukunftsprojekts „Von Roten Listen zu grünen Oasen – Auf Trittsteinen unterwegs in Dorsten“. Zur Projektrealisierung werden zusätzlich rund 5.500 Euro städtische Eigenmittel eingebracht.
Die Landesregierung hat entschieden, dass die Weihnachtsferien in diesem Jahr nicht am Mittwoch, 23. Dezember, beginnen, sondern auch die ersten beiden Tage in der letzten Adventwoche (Montag und Dienstag, 21. und 22. Dezember) bereits unterrichtsfrei sein werden. Bei Bedarf wird aber für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an beiden Tagen eine Notbetreuung angeboten.
Leichtbauhalle entsteht auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen
"Jeder Kreis und jede kreisfreie Stadt soll mindestens ein Impfzentrum bekommen", hieß in der letzten Woche eine Mitteilung des Landes. Nun steht fest: Im Kreis Recklinghausen wird das Zentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen entstehen. "Wir sind der Stadt und der kassenärztlichen Vereinigung sehr dankbar, dass sie mit uns gemeinsam so schnell und kooperativ diese Lösung erarbeitet haben", sagt Landrat Bodo Klimpel.
Zwischenanalyse des Gutachterausschusses zeigt extreme Preisentwicklungen in 2020
Wer aktuell auf der Suche nach einem Haus ist oder eines verkaufen möchte, sollte sich intensiv mit dem Markt beschäftigen, rät der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in den Städten Dorsten, Gladbeck und Marl. Denn die Geschäftsstelle registriert derzeit extreme Preisentwicklungen.