Alte Granate auf einem Feld an der Gälkenheide musste gesprengt werden
Der Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg musste am Mittwoch auf einem Feld an der Gälkenheide eine alte Weltkriegsgranate sprengen. Die Munition war am Vorabend am Ackerrand gefunden worden. Da es für eine Sprengung bereits zu spät war, setzte die Stadt Dorsten an der Fundstelle über Nacht einen Wachdienst ein.
Lies ein Buch, denn „Lesen ist Kino im Kopf“ (Michael Ende)
Lies ein Buch, denn „Lesen ist Kino im Kopf“ (Michael Ende) – unter diesem Motto hat der Verein zur Förderung der Stadtbibliothek Dorsten in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen zu einem Wettbewerb eingeladen. Da im vergangenen Jahr bereits der Vorlesewettbewerb für die Drittklässler der Dorstener Grundschulen coronabedingt abgesagt werden musste und auch in diesem Jahr wegen des Lockdowns keine größere Veranstaltung möglich ist, haben sich die Vorstandmitglieder des Fördervereins etwas Neues ausgedacht:
Das Thermometer zeigt gerade mal zwei Grad an, als ich mich mit Margarete Tüshaus auf ihrem Hof in Deuten treffe. Eine Temperatur, bei der Menschen rote Ohren und Hände bekommen und unruhig auf der Stelle treten. Den Pferden, die auf dem weitläufigen Gelände grasen, scheint die Temperatur nicht das Geringste auszumachen. „Sie spüren die Kälte nicht“, erklärt mir Margarete, „ihr Winterfell bildet eine isolierende Luftschicht über der Haut.“
Wer im nächsten Schuljahr seinen Schulabschluss machen und sich dabei gezielt auf ein Berufsfeld vorbereiten möchte, ist an einem Berufskolleg genau richtig. Die Anmeldefrist der acht Berufskollegs des Kreises Recklinghausen läuft noch bis Freitag, 19. März. Schülerinnen und Schüler können sich direkt bei den Berufskollegs anmelden. Wie das im Einzelnen abläuft, steht auf den Internetseiten der Kollegs.
Christina Rupieper feiert mit ihrer Klasse virtuell Karneval und hält das in einer Collage fest. Auch Emily und Fiete Fragemann sowie Daniel und Sarah Schlagkamp werden als Sieger gekürt.
Nein, Dorsten hat sich trotz der Corona-Pandemie die Karnevalsstimmung ganz sicher nicht vermiesen lassen. Das stellen auch die rund 100 Fotos und Fotocollagen unter Beweis, die im Rahmen des Kostümwettbewerb des Festkomitees Dorstener Karneval, der Lebenshilfe Dorsten und der Stadt Dorsten eingegangen sind.
Das Land Nordrhein-Westfalen ermöglicht vorerkrankten Menschen, denen bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 ein schwerer oder gar tödlicher Verlauf droht, eine vorzeitige Impfberechtigung prüfen zu lassen. Dazu muss die betroffene Person ihren Erstwohnsitz im Kreis Recklinghausen haben und einen Antrag an den Kreis richten. Diesem Antrag ist ein fachärztliches Zeugnis des behandelnden Arztes beizufügen. Das Attest darf nicht vor dem 08.02.2021 ausgestellt worden sein.
Der Lockdown dauert und dauert, am Anfang hätten wir wohl alle nicht gedacht wie lange und vor allem für unsere Gastronomen, die bereits seit November geschlossen sind, ist es eine sehr schwere Zeit. Geld soll es zwar geben aber auch das verzögert sich nicht einfach für viele. Da Andreas Hülsmann privat und beruflich, das Kochen, die Gastronomie und einfach das „Schlemmen“ liebt, hat er sich gedacht: „Meckern bringt nichts, ich werde aktiv. Nur wie?“
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
Endelner Weg, Wulfener Straße, Erler Straße, An der Seikenkapelle und Weseler Straße. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
Whiteboards in der GSW installiert, Lehrer mit I-Pads ausgerüstet
In den letzten Jahren hat sich das tägliche Leben der Menschen stark verändert. Computer, Smartphones und Tablets sind aus dem privaten und schulischen Leben nicht mehr wegzudenken. Angesichts dieser schnellen und tiefgreifenden Entwicklung wird der kompetente Umgang mit digitalen Medien und neuester Technik zur wichtigen Voraussetzung für die Zukunft von jungen Menschen.
Die Ausübung von Individualsport ist wieder möglich – das allerdings unter Bedingungen
Seit dieser Woche sind im Zuge der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen Lockerungen in Kraft getreten, die auch den Sport berücksichtigen. Einige Sportangebote können wieder genutzt werden, einige Sportanlagen sind wieder geöffnet – das allerdings unter Auflagen. Eine Rückkehr in den Teamsport ist noch nicht möglich. Michael Maiß, Sportkoordinator der Stadt Dorsten, kennt die Antworten auf dringende Fragen.