Nachrichten aus Dorsten

Eichenprozessionsspinner: Stadt setzt Strategie zur Bekämpfung der Raupen um

Präventive Behandlung von Baumbeständen an städtischen Schulen und Kindertagesstätte, Digitales Meldesystem „Der Raupenmelder“ soll erneut schnellere Abarbeitung gewährleisten

Nach dem überaus starken Befall mit Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) im Jahr 2019 mit über 1000 abzuarbeitenden Meldungen hat eine ämterübergreifende Arbeitsgruppe der Stadtverwaltung eine Strategie erarbeitet, wie ab 2020 mit einem ähnlich starken Befall umgegangen werden kann.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Anmeldungen für die Sportplatzolympiade 2021

Abgespeckt, aber sicher

„Safety First“, betont Carsten Heitkamp, Geschäftsführer des SV Dorsten Hardt e. V. „Daher haben wir für dieses Jahr auch einige Änderungen beschlossen“, fährt er fort. Das Orga-Team um Verena Pannebäcker, Angela Scheider und Thomas Robert erarbeitete ein Hygienekonzept, das es ermöglicht, die Sportplatzolympiade auch in diesem Jahr stattfinden zu lassen, wenn auch kleiner.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Verein „Dorsten Dank(t) Dir“

Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat sich der Verein „Dorsten Dank(t) Dir“ als Förderer von Projekten in vielen gesellschaftlichen Lebensbereichen etabliert.

In der vergangenen Woche hat der Beirat – besetzt mit Vertretern aller elf Stadtteile – über die Verwendung der aktuell verfügbaren Spenden beraten. Angesprochen waren erneut Vereine, Gruppen und Initiativen, die finanzielle Unterstützung für ein Projekt benötigen.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Restimpfstoff für vorgezogenen Zweitimpfungen

Registrierung im Portal ab sofort möglich

Durch die aktuelle Impfstoffknappheit dürfen im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen im Juni nur Zweitimpfungen stattfinden. Im neusten Erlass des Landes wurde diese Regelung nun auch für die Restimpfdosen festgesetzt: Diese dürfen nur noch dann für Erstimpfungen genutzt werden, wenn sonst der Verwurf droht.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kreis Recklinghausen ab Freitag in Inzidenz-Stufe 1

Weitere Lockerungen der Corona-Regeln

Die relevante Sieben-Tages-Inzidenz (RKI) im Kreises Recklinghausen liegt seit fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter dem Schwellenwert von 35. Dies hat auch das Land Nordrhein-Westfalen festgestellt und auf seiner Internetseite veröffentlicht. Damit fällt der Kreis Recklinghausen ab Freitag, 11. Juni, unter die Inzidenz-Stufe 1 der Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Für die Bürger des Kreises bedeutet dies weitere Lockerungen der Corona-Regeln.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Besuche im St. Elisabeth-Krankenhaus wieder möglich

Dorstener Krankenhaus kehrt schrittweise zur Normalität zurück

Angesichts der fallenden Inzidenz und der steigenden Impfquote im Kreis Recklinghausen ermöglicht das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus ab Mittwoch, den 9. Juni wieder Patientenbesuche. Täglich darf ein Patient von einem Besucher für eine Stunde besucht werden. Dieser Besucher muss zuvor vom Patienten als Kontaktperson benannt worden sein.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Antikörper-Nachweis belegt keine durchgestandene Corona-Infektion

Genesene benötigen mindestens 28 Tage altes positves PCR-Testergebnis

Immer häufiger melden sich Bürger beim Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen mit der Bitte, einen Genesenen-Nachweis ausgestellt zu bekommen. Grundlage für diesen Wunsch ist in vielen Fällen ein Nachweis über Antikörper, der die Corona-Erkrankung auch ohne positives PCR-Testergebnis belegen soll.
"Dies ist leider nicht möglich", erklärt Dr. Jutta Hullmann, Leiterin des Gesundheitsamtes.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Eltern tauschen sich am 15. Juni online zum Thema Kindererziehung aus

„Kennenlernen, austauschen, vernetzen“- das ist das Motto der Online-Konferenz, zu der das Familienbüro der Stadt Dorsten Eltern am 15. Juni 2021 (Dienstag) einlädt.
Ab 19.30 Uhr können sich Eltern vor allem über zum Thema Kindererziehung austauschen.  

„Wegen der Corona-Pandemie waren persönliche Treffen kaum möglich."

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Anne Frank Tag 2021 an der Gesamtschule Wulfen

Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus

Die Gesamtschule Wulfen beteiligt sich in diesem Jahr wieder am Anne Frank Tag, einem bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus. Der Anne Frank Tag findet rund um Anne Franks Geburtstag, dem 12. Juni, statt. „Unter dem diesjährigen Motto ‚Blick auf die Geschichte‘ beschäftigen sich unsere Schüler mit der Lebensgeschichte des jungen jüdischen Mädchens und nehmen Fotos als historische Quellen kritisch in den Blick“, sagt Schulleiter Hermann Twittenhoff.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Die Stadtagentur Dorsten startet wieder mit ersten Kulturveranstaltungen

Aufgrund der Lockerungen im Rahmen der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen startet die Stadtagentur Dorsten wieder mit den ersten Kulturveranstaltungen:

Den Beginn macht das Theaterstück „Das Blaue vom Himmel“ der Münchner Tournee am Freitag, 11. Juni 2021, um 20 Uhr in der Aula der St. Ursula Realschule. In der leichtfüßigen und turbulenten Komödie, voller überraschenden Wendungen und intelligenter Pointen, versucht das mäßig liebenswerte Ekel Bernard seinen aufdringlichen blonden Seitensprung vor Freunden und Familie zu verheimlichen.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)