Das „Swinging X-Mas“-Konzert der BigBand Dorsten am 2. Advent fällt aus
Die Stadtagentur Dorsten hat entschieden, das vorweihnachtliche „Swinging X-Mas“-Konzert der BigBand Dorsten am 5. Dezember 2021 (Sonntag) um 19 Uhr im VHS Forum abzusagen. Aufgrund der aktuellen Lage wird derzeit von Konzerten in dieser Größenordnung abgesehen. Das vorweihnachtliche „Heimspiel“ der Dorstener BigBand hat inzwischen Tradition, sodass bereits gekaufte Karten ihre Gültigkeit auch für die Veranstaltung am 2. Advent des nächsten Jahres behalten.
Weitere Informationen gibt es ab sofort bei der Stadtinfo Dorsten unter der Rufnummer 02362/663066 oder per E-Mail an stadtinfo@dorsten.de.
Stadtverwaltung weist darauf hin, dass Parkausweise mit Jahreswechsel ihre Gültigkeit verlieren
Das Team des Bürgerbüros der Stadt Dorsten weist darauf hin, dass Dauerparkausweise und einige Anwohnerparkausweise mit dem Jahreswechsel ihre Gültigkeit verlieren. Neue bzw. aktualisierte Parkausweise sind ab sofort nach vorheriger Online-Terminvereinbarung unter https://www.qtermin.de/stadt-dorsten-bb im Bürgerbüro der Stadt Dorsten erhältlich.
Unter 0175 44 74 305 können Bürgerinnen und Bürger Dr. Andreas Arning Fragen stellen
Seit Anfang November beantwortet Dr. Andreas Arning im Format „Frag mal Arning“ Fragen rund um die Corona-Impfung. Weil die kostenlose WhatsApp-Sprechstunde im Auftrag der Stadt Dorsten so gut angenommen wird, können Bürgerinnen und Bürger dem Arzt für Dermatologie, der in Recklinghausen arbeitet und schon zahlreiche mobile Impftermine als verantwortlicher Arzt begleitet hat, auch weiterhin per Nachricht ihre Frage schicken - zunächst bis zum 17. Dezember.
Unter 2G-Bedingungen hat am 1. Adventssonntag das traditionelle Weihnachtskonzert der Musikschule der Stadt Dorsten stattgefunden.
Und die Freude darüber war allen anzumerken – sowohl den jungen Musikerinnen und Musikern, die auf der Bühne die Ergebnisse ihrer Vorbereitungen präsentieren durften als auch den Eltern und sonstigen Verwandten, die zum Zuhören und Applaudieren gekommen waren.
Die Kinder des städtischen Familienzentrums Joachimstraße in Dorsten können sich freuen: Heute wurden im Kita-Garten zwei neue Hochbeete aufgebaut.
Möglich gemacht haben dies der ehemalige Westnetz-Mitarbeiter Rainer Schikora und sein Sohn Sebastian, der ebenfalls bei Westnetz tätig ist. Sie beantragten im Rahmen des Förderprogramms „Westenergie aktiv vor Ort“ einen Zuschuss von 2.000 Euro für das benötigte Material.
Leider muss der Rhader Nikolausumzug am 4. Dezember aufgrund des dynamischen Pandemie-Geschehen abgesagt werden.
Aufgrund der Größe der Veranstaltung ist es nicht möglich, die Umsetzung der notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln zu gewährleisten. Die Freiwillige Feuerwehr und die Schützenkapelle Rhade wünschen allen Kindern und Eltern dennoch eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und freuen sich, den Nikolausumzug im kommenden Jahr wieder zu veranstalten.
Nach verzögertem Start am Morgen hat das Impfzentrum Dorsten Fahrt aufgenommen
Auf dem Weg zum Auto sagt die ältere Dame zu ihrem Mann: „Das haben die doch gut organisiert.“ Und die Wartezeit am Morgen? Sie lacht. „Ach, beim Arzt hätte ich auch warten müssen. Und so schnell wie hier hätte ich sowieso nirgendwo einen Termin für die dritte Impfung bekommen.“
Besondere Aktion im Anschluss muss allerdings verschoben werden
Einen mobilen Impftermin insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene bieten die Impfkoordination des Kreises Recklinghausen, die Stadt Dorsten und die Kassenärztliche Vereinigung in Kooperation mit dem Atlantis-Freizeitbad an am Samstag, 4. Dezember. Zwischen 18 und 22 Uhr werden im Atlantis-Fitnessstudio Erst- und Zweitimpfungen (auch nach einer ersten Immunisierung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson) angeboten.
Fünf Praxen haben am Samstag Impftermine ohne Termin angeboten. Die Resonanz ist groß
Die Teams von fünf Dorstener Praxen haben sich am Samstag am „Tag der (Haus)Ärzte“ beteiligt und waren am Ende des Tages mehr als zufrieden. Insgesamt haben sich 637 Bürgerinnen und Bürger impfen lassen – die allermeisten von ihnen haben entweder die erste oder die zweite Impfung erhalten.
Angebot ist das Ergebnis einer beeindruckenden Zusammenarbeit von vielen Akteuren
Bevor am heutigen Montag um 10 Uhr die ersten Bürgerinnen und Bürger das Impfangebot im Impfzentrum Dorsten genutzt haben, besuchten der CDU-Landtagsabgeordnete Josef Hovenjürgen und Bodo Klimpel, Landrat des Kreises Recklinghausen, die Räumlichkeiten im Treffpunkt Altstadt. Sie wurden von Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff sowie Nina Laubenthal, der Ersten Beigeordneten der Stadt Dorsten, durch das neue Impfzentrum geführt.