„Wie jedes Jahr freuen wir uns am Tag der offenen Tür über Eltern und Kinder, die sich selbst ein Bild von unserer Schule machen wollen. Dazu begrüßen wir herzlich alle Interessierten am Samstag, 20. November, von 10.00 bis 14.00 Uhr. Hier können unsere Besucher nicht nur die Räume erkunden, sondern viel über Lernmethoden und Freizeitangebote, über Schulziele und die Alltagsumsetzung erfahren“, sagt Hermann Twittenhoff, Leiter der Gesamtschule Wulfen (GSW).
Für viele Viertklässler heißt es bald Abschied nehmen, dann endet die Grundschulzeit und ein neuer aufregender Lebensabschnitt beginnt. Um die Entscheidung zur weiterführenden Schule etwas leichter zu machen, lädt die Gesamtschule Wulfen (GSW) die Eltern der Viertklässler am 18. November, um 19 Uhr in das Forum der GSW, Wulfener Markt 2, zu einem Informationsabend ein.
Martinskinder versprühen heimelige Stimmung im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus
Rabimmel Rabammel Rabumm: Drei Klassen aus dem dritten Schuljahr der St. Agatha Grundschule in Dorsten besuchten am Donnerstag, an St. Martin mit ihren bunten Laternen die Kapelle des St. Elisabeth-Krankenhauses und sangen Martinslieder. Als Überraschung für Patienten und Mitarbeiter brachten sie selbst gebastelte Fensterbilder und Lämpchen mit, die anschließend im ganzen Krankenhaus verteilt wurden.
Der ehemalige Kommandant des Munitionsdepots kommt in die BiBi am See nach Barkenberg
15 Jahre lang war Rudolf Haller Kommandant der MUNA Wulfen, des größten Munitionsdepots in Deutschland. Unter der vorhergehenden britischen Verwaltung war nur wenig über die MUNA zu erfahren. Rudolf Haller sorgte hingegen für Transparenz durch Tage der offenen Tür und führte viele Gruppen selbst über das große Gelände.
Bürger_innen können sich mit Vorschlägen bis zum 13. Dezember an die Stadt Dorsten wenden
Der Kinderspielplatz Marienstraße im Stadtteil Hervest wird reaktiviert. Das sieht der Beschluss des Jugendhilfeausschusses vor. Nach erfolgter mehrmaliger und umfangreicher Beteiligung von engagierten Bürger_innen sowie der Spielplatzpaten hat die Stadt Dorsten nun auf Grundlage von Vorschlägen einen Vorentwurf entwickelt. Dazu gehört auch die Auswahl von Spielgeräten.
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
Am Hagen, Bückelsberg, Auf der Bovenhorst, Marienstraße, Lembecker Straße und Dorfstraße. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
Auch in diesem Jahr gibt es eine große Autotombola der Mr. Trucker Kinderhilfe. Hauptpreis ist ein Toyota Aygo (Vorführwagen) . Zu gewinnen sind zudem ein Reisegutschein über 1.000 Euro, ein Hotelgutschein im Wert von 500 Euro, ein Smartphone, ein Tablet-Computer, Ballonfahrten, Einkaufs- Reise und Restaurantgutscheine. Einen Superstartschuss für den Losverkauf hatten die Trucker beim Lichterfest in der Dorstener Altstadt. Das Los kostet 2 Euro.
Ideen für Regionentwicklung gesucht – auch für Rhade, Lembeck, Deuten und Alt-Wulfen
Die Städte und Gemeinden Dülmen, Haltern am See, Heiden, Raesfeld, Reken und Olfen sowie die Dorstener Stadtteile Rhade, Lembeck, Deuten und Alt-Wulfen möchten LEADER-Region werden und damit für sieben Jahre von umfangreichen Fördergeldern für die Entwicklung des ländlichen Raums profitieren.
Glaube. Liebe. Kunst. - Szenische Lesung mit Musik am 19. und 20. November bei der Tisa-Stiftung
Die Künstlerinnen Samira Julia Calder und Josefine Voss tauchen am 19. und 20. November ein in das Leben der Künstlerinnen Mascha Kaléko und Tisa von der Schulenburg. Sie beginnen bei ihren Anfängen in der Berliner Kunstszene der 1920er Jahre, tasten sich an ihre Erfahrungen während des Nationalsozialismus heran und werfen einen Blick auf die religiösen Aspekte ihres Schaffens.
Bereits letztes Jahr mussten die klassischen Martinsumzüge pandemiebedingt vielerorts eingeschränkt oder komplett abgesagt werden.
In diesem Jahr hatte sich jedoch die Grüne Schule ein Herz gefasst und zog mit ihren Schülern unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen vormittags zum Wulfener Markt. Die schon traditionelle musikalische Begleitung steuerte die Musiklehrerin der Gesamtschule Wulfen, Stefanie Gruber, mit der Bläserklasse des Jahrgangs 8 bei, die vor der Gesamtschule Wulfen auf die kleinen Gäste wartete.