Viele Veranstaltungen erinnern an die Opfer von Holocaust und Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Vernichtungslager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau. An diesem Tag wird international der Opfer des Holocaust gedacht. In Dorsten gibt es rund um dieses Datum immer einige Veranstaltungen. Die Organisatoren veröffentlichen jeweils eigene Mitteilungen zu ihren Angeboten. Hier ein kurzer Überblick über die bevorstehenden Veranstaltungen zu diesem Anlass:
Am 26. Januar wird es am Vereinsheim im Bürgerpark von 15 bis 17 Uhr gemütlich
Die Rote Tonne der Mobilen Jugendhilfe Altstadt lädt herzlich ins „WinterWonderLand“ in den Bürgerpark Maria Lindenhof ein. Am Mittwoch (26. Januar) wird es am Vereinsheim im Bürgerpark von 15 bis 17 Uhr gemütlich.
Das Outdoorspielzeug der Roten Tonne und das Winterbasteln bieten an diesem Nachmittag jede Menge Unterhaltung.
Die Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen für das am 01.08.2022 beginnende Schuljahr 2022/2023 werden zu den angegebenen Zeiten nach vorheriger telefonischer oder digitaler Terminvereinbarung in den Sekretariaten der jeweiligen Schulen entgegengenommen.
Bei den Anmeldungen gilt die 3G-Regel. Nachweis und Personalausweis sind erforderlich. Innerhalb von Schulgebäuden sind grundsätzlich von allen Personen medizinische oder FFP2 Masken zu tragen.
Auf einem Grundstück der WINDOR sind Bodenmaterial und Bauschutt illegal entsorgt worden
Im Bereich des Bahnüberganges „An der Wienbecke“ wurde bei einer Routinekontrolle des Grundstücksbestandes der kommunalen Tochtergesellschaft WINDOR eine illegale Abfallentsorgung festgestellt. Das Umweltvergehen soll zur Strafanzeige gebracht werden. Zur Erhärtung eines bestehenden Anfangsverdachtes bittet die WINDOR um weitere sachdienliche, zielführende Hinweise aus der Bevölkerung. Es wird eine Belohnung in Höhe von 500 Euro ausgesetzt.
Die Seniorenbegleitung – eine Initiative des Seniorenbeirats Dorsten – lädt zur telefonischen Beratung oder Anmeldung ein am Donnerstag, 20. Januar, von 9 bis 11 Uhr.
Die Seniorenberatung bietet kostenlose Hilfen wie Einkaufsdienst und Einkaufshilfe, Begleitung bei Spaziergängen (auch mit Rollstuhl), Arztbesuchen oder Behördengängen sowie Gespräche, Besuche und Beratungstipps. Sie unterstützt ältere Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und Hilfe im täglichen Leben benötigen. Ziel dabei ist es, unbürokratisch und schnell zu helfen und die betreffenden Menschen situationsgerecht und kostenlos zu unterstützen. Außerdem werden noch ehrenamtliche Helfer gesucht.
Von Montag, 31. Januar 2022, bis Mittwoch, 02. februar 2022, täglich jeweils vom 9 Uhr bis 18 Uhr, können Schüler für den neuen 5. und 11. Jahrgang der Gesamtschule Wulfen, Wulfener Markt 2, angemeldet werden.
Bei der Anmeldung sollte das Kind nur ein Elternteil begleiten. Es gilt die 3 G-Regel. Über das Anmeldeportal der Gesamtschule können Termine vereinbart werden. (www.gs-wulfen.de)
Wulfener Schüler planen virtuelle Bank für Wettbewerb
Rebekka Schrudde, Mike Meuris, Anna Sashkina, Pia Kretschmann, Jonah Schonebeck und Fabian Michels von der Gesamtschule wollen es wissen: Sie haben sich beim Planspiel des Bankenverbandes angemeldet und wollen die beste virtuelle Bank Deutschlands leiten. „Das Bankenplanspiel ist ein Wettbewerb für Schüler, die sich für Wirtschaftsthemen interessieren und Spaß daran haben, Eigeninitiative zu entwickeln“, sagt Schulleiter Hermann Twittenhoff.
Die neue Auflage des Seniorenwegweisers vom Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) im Kreis Recklinghausen ist da. Die Broschüre bietet wertvolle Tipps und Hinweise rund ums Thema Älterwerden und die damit verbundenen Lebensumstände. Es gibt sie ab sofort in gedruckter Form im Kreishaus, in den BIPs vor Ort und in den Rathäusern der Städte sowie auf der Internetseite des Kreises als Download unter www.kreis-re.de/bip.
L463: Ausfall der Ampelanlage an der Gahlener Straße in Dorsten
Die Reparatur der Ampelanlage an der Kreuzung L463 (Gahlener Straße) und Clemens-August-Straße dauert mindestens bis Freitag (21.1.). Das Steuergerät der Lichtsignalanlage ist irreparabel defekt und muss ausgetauscht werden. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung nutzt die notwendigen Arbeiten, um die Anlage auf LED-Technik umzurüsten.
Der neue Service erleichert Brautpaaren die Reservierung eines Termins: traukalender.dorsten.de
Für Paare, die in Dorsten heiraten möchten, bietet die Stadt Dorsten ab sofort digital einen neuen Service an. Auf der Seite https://traukalender.dorsten.de/ gibt es alle wichtigen Informationen zu den fünf Trauorten im Stadtgebiet. Neben dem Trauzimmer im Rathaus können sich Bürgerinnen und Bürger auch über das Alte Rathaus, das Wasserschloss Lembeck, die Maschinenhalle Fürst Leopold und das Schiff Klabautermann informieren und sogar - bis zu zwölf Monate im Voraus - direkt einen Trautermin reservieren.