Erregersporen in mehreren Bienenvölkern nachgewiesen
Die Amerikanische Faulbrut, kurz AFB, ist eine anzeigepflichtige Bienenseuche, die in Deutschland in den letzten Jahren erhebliche Bienenverluste verursacht hat. Weil Sporen des die Seuche verursachenden Bakteriums mehrfach in Bienenvölkern nachgewiesen wurden, hat das Kreisveterinäramt den Bereich Dorsten-Lembeck jetzt als Untersuchungsgebiet festgelegt. Die dort ansässigen Imker mit untersuchungspflichtigen Bienenvölkern sind bereits informiert.
Auf Maria Lindenhof bleibt der Grillspaß mit Eigenverantwortung und Vorsicht erlaubt, es gelten aber einige Spielregeln, die einzuhalten sind.
Das Thermometer soll heute im Laufe des Tages in Dorsten auf bis zu 37 Grad Celsius ansteigen. Die außergewöhnliche Hitze in Verbindung mit anhaltender Trockenheit sorgt für eine deutlich erhöhte Brandgefahr in Wäldern und auch auf ausgedörrten Wiesen. Die Stadt Dorsten hat entschieden, das Grillen im Bürgerpark Maria Lindenhof grundsätzlich weiterhin zu erlauben.
Kulturrucksack-Workshop für Jugendliche im Bürgerpark Maria Lindenhof am 8. August
Der Künstler Wilhelm Mundt ist berühmt für seine Trash Stones. Das sind riesige steinartige Gebilde mit wunderschönen Oberflächen. Im Inneren verbirgt sich Müll. Der Abfall, der sich über Jahre in seinem Atelier gesammelt hatte, inspirierte den Künstler, daraus ästhetische Kunst zu machen. „Wir wollen es ihm nachmachen“, sagt die Dorstener Künstlerin Brigitte Stüwe.
Durch die anhaltende Hitze und die fortschreitende Trockenheit ist auch im Kreis Recklinghausen die Gefahr von Flächen- und Waldbränden sehr hoch. Alleine am zurückliegenden Wochenende gingen in der Kreisleitstelle der Feuerwehr Notrufe zu insgesamt zehn Flächenbränden ein. Sowohl der Waldbrandindex als auch der Grasland-Feuerindex sind aktuell auf der zweithöchsten Stufe: vier von fünf.
Der Aufbau ist geschafft, dank vieler helfender Hände.
Von 10 bis 16 Uhr am Sonntag, den 17. Juli 2022 floss der Schweiß, nur unterbrochen von einer stärkenden Grillwurst, kühlen Getränken und am Nachmittag einem kleinen Eis. Im Namen der Kinder bedankt sich das Team des LEO herzlich bei 34 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ...
Nachdem das beliebte Gahlener Tennenfest in den vergangenen beiden Jahren nicht stattfinden konnte, ist es am 24. Juli 2022 wieder so weit.
Ab 11:00 Uhr lädt der Heimatverein Gahlen e.V. die Freunde historischer Landmaschinen und von althergebrachtem Handwerk zur Heimatscheune „Olle Schuer“ ein. Neben einer Dreschvorführung können sich die Besucher vor allem auf die Einweihung und erstmalige Vorführung des Sägegatters freuen, welches in den vergangenen Jahren mit großem Einsatz wieder aufgebaut worden ist.
Vertreterinnen und Vertreter aus 39 Mitgliedsstädten erinnern in Riga an die Opfer des Holocaust
Delegierte aus 39 Städten des Riga-Komitees haben an zahlreichen Orten an die Opfer des Holocaust in Lettland vor über 80 Jahren erinnert. Das Riga-Komitee, die Deutsche und die Österreichische Botschaft in Riga und die Jüdische Gemeinde haben dazu eine Reihe besonderer Gedenkveranstaltungen in der lettischen Hauptstadt realisiert.
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
Nonnenkamp, Clemens-August-Straße, Großer Ring, An der Vogelstange und Lembecker Straße. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
Die Dorstenerin Lena-Marie Kreutzkam macht auf die Queer Rainbow Family aufmerksam
Lena-Marie Kreutzkam ist transgender. „Das bedeutet, dass ich mich nicht mit dem Geschlecht identifiziere, das mir bei der Geburt zugewiesen wurde“, sagt sie. Im Rathaus hat sie mit Kim Wiesweg, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Dorsten, und Bürgermeister Tobias Stockhoff u. a. über die Angebote für queere Menschen im Stadtgebiet und der Region gesprochen.
Bürgerinnen und Bürger können sich per Online-Umfrage bis zum 16. September beteiligen
Zur Gestaltung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität erstellt die Stadt Dorsten derzeit einen Mobilitäts-Entwicklungsplan (MEP). Um die Mobilität in Dorsten zukünftig nach den Wünschen der Bevölkerung gestalten zu können, ist die Beteiligung ein zentraler Baustein der Erstellung des MEP.