Unbekannter hat auf dem neuen Lembecker Kreisverkehr ein Schalke-Kunstwerk verloren, Fundstück wird beim Finder aufbewahrt.
Ein Unbekannter hat vor dem vergangenen Wochenende im neuen (Halb-)Kreisverkehr an der Straße Zur Reithalle ein Kunstwerk in Form eines Schalke-Logos verloren, hergestellt aus Beton, mit sehr feinen Edelstahl-Stangen verstärkt. Ein Mitglied des Lembecker Schalke-Fanclubs hatte der Stadt den Fund gemeldet. Das Objekt wurde mit der Nummer 82 / 2022 mit einem Schätzwert von 50 Euro als Fundanzeige aufgenommen.
In diesem Jahr wird der "Heimatbund Herrlichkeit Lembeck und Stadt Dorsten" genau 100 Jahre alt.
Aus diesem Anlass bietet er in Kooperation mit dem „Verkehrsverein für Dorsten und Herrlichkeit“ eine Radtour an. Der Weg führt entlang der der westlichen Herrlichkeits-Grenze, die jahrhundertelang bis 1975 Bestand hatte. Bei der Fahrt unter Leitung von Christian Gruber werden das Heimatmuseum in Schermbeck und das Museum im Heimathaus Erle kurz besucht. Die Strecke ist rund 40 km lang und wird im gemütlichen Tempo von 15 km/h gefahren. Treffpunkt am Samstag 6. August 2022 ist um 14 Uhr das Rondell vor dem Rathaus Dorsten.
Es können 30 Teilnehmer dabei sein. Eine kostenlose Anmeldung bei der Stadtinfo ist erforderlich (stadtinfo@dorsten.de) .
Das STARTERCENTER des Kreises Recklinghausen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung in Dorsten GmbH (WINDOR) am Mittwoch, 03. August 2022, in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr wieder individuelle Beratungsgespräche für Gründungswillige an.
Die kostenfreien Beratungen stehen allen Menschen offen, die sich über das Thema „Selbständigkeit“ grundsätzlich informieren möchten, sind insbesondere jedoch auch für diejenigen gedacht, die schon konkrete Vorstellungen über eine Existenzgründung haben und diese im Einzelgespräch weiter intensivieren und auf Umsetzungsfähigkeit prüfen lassen möchten.
Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür, wie jedes Jahr werden in der kommenden Woche viele junge Menschen die ersten Schritte in das Berufsleben wagen.
Leider gibt es allerdings auch in diesem Jahr wieder einige, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Die Mitarbeiter des Bildungszentrums Blume möchte daher etwas für diese jungen Leute tun! In Kooperation mit den Vereinen „myjob-dorsten e. V.“ und „Sag Ja! zu Dorsten e. V.“ haben sie sich daher dazu entschieden, für 20 Ausbildungssuchende kostenlos individuelle Bewerbungsunterlagen für den jeweiligen Wunschberuf zu erstellen.
Am Donnerstag, 28. Juli, gastiert das Blechbläser-Quintett Kyiv Brass auf Fürst Leopold
Für Kurzentschlossene: Es gibt noch wenige Restkarten für das Benefiz-Konzert mit dem ukrainischen Blechbläser-Quintett Kyiv Brass am Donnerstag (28. Juli) in der Traumfänger-Galerie auf dem Zechengelände Fürst Leopold in Dorsten. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt zu diesem Konzert kostet 29 Euro, Karten und weitere Infos gibt es im Internet auf der Seite https://www.musiklandschaft-westfalen.de/. Die Karten werden digital verschickt.
Fußweg über Vereinsgelände zwischen Am Jahnplatz und in der Miere wird geschlossen, RW Dorsten-Vorstand beklagt Müll, Hundekot und Vandalismus.
In Abstimmung mit dem Vorstand des FC Rot Weiß Dorsten wird die Stadt den über das Vereinsgelände führenden Verbindungsweg zwischen den Straßen Am Jahnplatz und in der Miere für die Öffentlichkeit schließen. Der Vorstand hatte der Stadtverwaltung am Montag sehr drastisch geschildert, welche Begleiterscheinungen die öffentliche Zugänglichkeit in den letzten Monaten mit sich gebracht hat und die diese Maßnahme nun unumgänglich machen.
Mitarbeiterinitiative „Westenergie aktiv vor Ort“ macht´s möglich
Das Tierheim in Dorsten kann sich wieder freuen: Nach der Erweiterung des Ziegengeheges im letzten Jahr wurde jetzt das viel zu enge Hühnergehege erweitert. Möglich gemacht hat das die finanzielle Unterstützung der Initiative „Westenergie aktiv vor Ort“ und die tatkräftige Hilfe von Westenergie Mitarbeiter Rainer Schikora sowie vielen weiteren helfenden Händen.
St. Elisabeth-Krankenhaus: Präsenz-Kurse für pflegende Angehörige
Auch im August finden im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus wieder kostenlose Schulungen für pflegende Angehörige, die sich an der Pflege beteiligen oder in Zukunft Pflege übernehmen möchten, statt.
In den Kursen, die immer an drei aufeinanderfolgenden Montagen stattfinden, gibt es viele Informationen zu Unterstützungsangeboten für die Pflege von Angehörigen.
St. Elisabeth-Krankenhaus schult pflegende Angehörige von Demenzerkrankten
Im August startet das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus wieder mit kostenfreien Angeboten für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten: „Wir möchten Angehörige von demenziell erkrankten Menschen dabei unterstützen, den Alltag mit ihnen zu verbessern und diese bestmöglich zu verstehen“, erklärt Pflege-Trainerin Monika Nollenberg, die gemeinsam mit Pflege-Trainerin Britta Bellendorf Ansprechpartnerin für Interessierte ist.
Kuba-Abend, Sommernacht am See, Weltmusikfestival und Offene Bühne
Liebe Leserinnen, liebe Leser, vom 10. August bis Mitte September 2022 findet in verschiedenen Dorstener Stadtteilen der KulturSommer statt. Das ausgesuchte Programm mit lokalen Künstlern ist ebenso vielfältig wie interessant. Um Ihnen richtig Lust auf die Veranstaltungen „vor Ihrer Haustür“ zu machen, stellen wir Ihnen hier in dieser Ausgabe vier weitere Spielorte oder Events vor.