Leonie Borchers siegt über 1.500 Meter in Oldenburg
Im niedersächsischen Oldenburg gelang Leonie Borchers (LG Dorsten) über 1.500 Meter ein Start-Ziel-Sieg. Mit 4:32,91 Minuten stellte sie eine neue Jahresbestzeit auf und zeigte sich gut vorbereitet auf die Deutschen U23-Meisterschaften. In Mönchengladbach will sie sich dann am 5. Juli für das Finale am Tag danach qualifizieren.
12./13. Juli 2024 - Bürgerpark Maria Lindenhof Dorsten
Veranstalter interevent GmbH, Thomas Hein Zeitplan: Beginn: 16:00 Uhr am Freitag, 12. Juli 2024 – Ende:16:00 Uhr am 13. Juli 2024 Strecken: Gelaufen wird auf einer ca. 1000 Meter langen Runde, es können beliebig viele Runden gelaufen werden Startgeld: Als Spende ab 10,00 Euro (Kinder/Jugendliche 5,00 EUR) + 2 Euro Chip-Pfand Meldungen bis 13. Juli 2024, 12 Uhr über RaceResult –danach Nachmeldungen im Bürgerpark.
Für Arbeiten an der Kanalisation muss auf einem Teilstück der Straße Alter Postweg vorübergehend ein halbseitiges Parkverbot angeordnet werden.
Für Arbeiten an der Kanalisation muss auf einem Teilstück der Straße Alter Postweg in der kommenden Woche (25. bis 29. Juni) auf der östlichen Straßenseite (ungerade Hausnummern) ein absolutes Parkverbot angeordnet werden. Die Regelung gilt an den genannten Tagen jeweils von 7 bis 17 Uhr auf dem Abschnitt von der Uhlandstraße bis zur Clemens-August-Straße (Hausnummern 45 bis 67). Bis 7 Uhr sowie ab 17 Uhr kann dort an allen Tagen wie gewohnt geparkt werden.
Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen verabschieden sich mit besonderen Mottotagen
In dieser Woche erlebte die Neue Schule Dorsten eine Reihe von außergewöhnlichen Mottotagen, die die Kreativität und den Gemeinschaftssinn ihrer 10. Klassen widerspiegelten. Unter dem Motto "Filmstars", "Millionär" und "Tag der Kulturen" verwandelten die Schülerinnen und Schüler die Schulgänge in einen lebendigen Schauplatz mit viel Spaß und Freude.
Für Arbeiten an einer Wasserleitung muss die Steinstraße im Einmündungsbereich zur Straße Am Stuvenberg ab Dienstag für zwei Wochen gesperrt werden.
Im Auftrag von Versorger RWW führt eine Tiefbaufirma ab Dienstag (25. Juni) bis voraussichtlich Dienstag, 9. Juli, Arbeiten an einer Trinkwasserleitung in Rhade durch. Dafür muss die Steinstraße im Einmündungsbereich (Höhe Haus 22) zur Straße Am Stuvenberg voll gesperrt werden. An der Straße Am Hünengrab wird die Steinstraße als Sackgasse ausgeschildert.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 24. bis 30. Juni die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Lembecker Straße, Fürst-Leopold-Allee und Söltener Landweg. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Deuten und in Hervest statt.
Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) wird in der kommenden Woche, 24. bis 30. Juni 2024, verstärkt in Deuten und in Hervest unterwegs sein. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund. Dabei werden die Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes unter anderem das Dauerärgernis Hundekot, Verstöße im Ruhenden Verkehr (etwa Falschparken), zugewachsene Geh- und Radwege oder illegale Müllentsorgungen in den Blick nehmen.
Für Nacharbeiten nach der Fahrbahnsanierung muss die Schlossallee am Freitag für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.
Die Wulfener Straße L608 („Schlossallee“) muss am Freitag, 21. Juni, für Nacharbeiten (hauptsächlich Markierungen) nach der jüngst erfolgten Sanierung der Fahrbahn für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Eine Umleitung von und nach Lembeck wird ausgeschildert über die Bundesstraße B58 und die Lippramsdofer Straße. Das Schloss Lembeck (u. a. für Hochzeitsgesellschaften) und die Tagesklinik bleiben erreichbar, ebenso die Häuser von Anliegern. Die Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet.
Der Sommer ist da, zumindest kalendarisch ab dem 20.
Das Wetter lässt ja aktuell nicht unbedingt darauf schließen. Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft teilt mit, dass ihren Kund*innen bei einem noch möglichen trockenen Sommer ausreichend Wasservorräte für eine sichere Trinkwasserversorgung zur Verfügung stehen - egal in welcher Region ihres Versorgungsgebiets. RWW sei, so heißt es, gut vorbereitet, um eine steigende Nachfrage zu bewältigen.
In der Schriftenreihe „Westfälische Kunststätten“ ist ein Band über die außergewöhnliche Herz-Jesu-Kirche in Dorsten erschienen.
Dass die Herz-Jesu-Kirche in Deuten außergewöhnlich ist, wussten und fühlten die Deutener schon immer. Nun ist dem Gotteshaus Band 130 der Schriftenreihe „Westfälische Kunststätten“ gewidmet. Die Reihe wird vom Westfälischen Heimatbund in Verbindung mit der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur herausgegeben und von der NRW-Stiftung gefördert.