Neben praktischen Übungen ist auch der Erfahrungsaustausch ein wichtiger Bestandteil
Sechs ehrenamtliche Mitarbeiterinnen vom Dorstener Team „wellcome“ sowie Koordinatorin Claudia Bruns-Ziemann haben an einer Erste-Hilfe-Schulung am Baby und Kind teilgenommen. Pierre Piel vom Team „Erste-Hilfe Kinderleicht“ hat zu Themen wie etwa Fieberkrämpfen, Vergiftungen, Brandverletzungen und zur Wundversorgung informiert.
Neben praktischen Übungen war auch ein reger Erfahrungsaustausch Bestandteil der Schulung.
Sieben klangvolle Konzerte versprechen an sieben spannenden Orten beste Unterhaltung
Kunst und Kultur als wohltuende Zerstreuung und Ablenkung bieten die Dorstener Stadtklänge bei insgesamt sieben klangvollen Konzerten. Die Stadt Dorsten und die Sparkasse Vest laden Musikfreunde zu dieser Veranstaltungsreihe an (un)gewöhnlichen Orten ein. „Lassen Sie Musik und Ort auf sich wirken. Die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler versprechen eine Musikreise mit viel Leidenschaft, Herz und Witz“, sagt Matthias Feller von der Sparkasse Vest in Dorsten.
Mit Hilfe des SV RW Deuten hat die Stadt Dorsten fünf Gärten in kleine Stadien verwandelt
Wie viele Meter Hendrik Brüggemann mit seiner Kreidemaschine insgesamt zurückgelegt hat, kann er nicht genau sagen. Was der Platzwart des SV Rot-Weiß Deuten aber weiß: Die Aktion „Heimspiel“ hat nicht nur ihm sehr viel Spaß gemacht. „Es war einfach genial“, sagt er. Die großen Gewinner der Aktion der Stadt Dorsten sind die Kinder und die Familien, deren Gärten in den vergangenen Wochen zu kleinen Fußball-Stadien verwandelt wurden.
Dorsten gibt kostenfreie Obstbäume an private Grundstückseigentümer_innen aus
In den ersten zwei Wochen der Bewerbungszeit haben bereits mehrere tausend Klimabäume einen Baumpaten gefunden. Die Bewerber_innen wollen mit ihrer Patenschaft gegen den Klimawandel vorgehen und zusätzlich dabei helfen, die Heimat - das Ruhrgebiet - zu einer grünen Oase werden zu lassen. Und das Engagement dafür beginnt im eigenen Garten.
Das Land NRW hat neue Quarantäne-Vorgaben für Kontaktpersonen von positiv auf das Corona-Virus getestete Personen erlassen: Die Quarantänezeit wird von 14 auf nun zehn Tage reduziert und die "Freitestung", also die Verkürzung der Quarantäne, ist für Kontaktpersonen möglich, solange keine Symptome vorliegen. Der Test, um die Quarantäne zu verkürzen, kann auf zwei Wegen erfolgen.
Warnwesten sorgen für einen sicheren Weg in der dunklen Jahreszeit
Der Hagebaumarkt Dorsten stellt erneut sämtlichen Erstklässlern in Dorsten hell leuchtende, gut und weit sichtbare Warnwesten für einen sicheren Schulweg zur Verfügung. Geschäftsführer Benjamin Sender übergab gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Stockhoff in der Wittenbrinkschule in Wulfen das erste Westen-Paket an Schulleiterin Dorothea Osemann und die Kinder. Die übrigen Grundschulen in Dorsten erhalten die Warnwesten in den nächsten Tagen.
Nach den ersten Abrechnungen waren es 4.100, die der Benefizlauf der LG Dorsten zu Gunsten der Schäden im Ahrtal - trotz Dauerregen und total matschiger Rundbahn an der Marler Straße - brachte.
Aber auch danach gab es weitere Spenden. So fließen jetzt dem TuS Ahrweiler 6.000 Euro zu, die besonders betroffenen Vereinsmitgliedern helfen sollen.
Radtour mit Gästeführerin Petra Eißing zum Thema "Kunst im öffentlichen Raum" im Stadtgebiet von Dorsten.
Sonntag, 19. September 2021, Treffpunkt: 12:00 Uhr Freizeitbad Atlantis. Hierzu wird während der Pandemiezeit wieder um Anmeldung bei der Stadtinfo Dorsten unter Tel. 02362 663606 gebeten. Gäste sind willkommen, werden aber um einen jederzeit freiwilligen Obolus gebeten.
Die für den 25.09.2021 eigentlich geplante kombinierte Kanu- und Radtour nach Krudenburg muss leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Der Verkehrsverein bittet um Verständnis.
Jugendliche gestalten Stühle und bewerben sich somit für einen Praktikumsplatz in einer Firma
Im Rahmen des Stadtdialogs „Dorsten steht für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“ hat die Stadt Dorsten mit Partnern das Projekt „Ein Stuhl – ein Mensch – eine Chance“ ins Leben gerufen, das Jugendlichen helfen soll, Kontakte zu möglichen Arbeitgebern zu knüpfen.
Neues Angebot der städtischen Kinder- und Jugendkultur
Mit einem neuen Angebot nimmt die städtische Kinder-, Jugend- und Schulkultur vom Amt für Schule und Weiterbildung die Dorstener Kitas in den Blick: Pia Pilz und Nico Kann von „Deine Kinderband“ bringen mit ihrer Kindermusik-Show zum Mitrocken Bewegung in die Kita-Landschaft. Und das für nur 1 Euro pro Kindernase, berichtet Anke Klapsing-Reich, im Amt für Schule und Weiterbildung zuständig für die Kinder-, Jugend- und Schulkultur.