Zweite Bauphase am Gebäudekomplex Petrinum gestartet, Neugestaltung der Rampenanlage zum Kanaluferweg führt zu Umleitungen
Mit dem Ende der Bauarbeiten am Hochstadenplatz geht das „Wir machen MITte“-Projekt Petrinum nun in die zweite Bauphase über. Noch werden auf dem Pausenhof kleinere Restarbeiten durchgeführt: Die Beschattungselemente konnten reibungslos installiert werden, bei den Leuchtmasten gab es leichte Verzögerungen. In den Herbstferien werden die Arbeiten abgeschlossen und der Platz ist für die Schülerinnen und Schüler wieder in vollem Umfang nutzbar.
Durch die Stühle sollen Kontakte zu Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern hergestellt werden.
Wer in diesen Tagen durch die Fußgängerzone der Dorstener Innenstadt läuft, dem werden sicher die rund 80 Stühle aufgefallen sein, die unweit des Grundgesetzladens an der Franziskanerpassage an der Lippestraße stehen. Hinter den von Schülerinnen und Schülern der Dorstener Förderschulen, der Dorstener Hauptschulen und der Neuen Schule liebevoll gestalteten Stühlen steckt die Aktion „Ein Stuhl – ein Mensch – eine Chance“ im Rahmen der „Dorstener Woche des Grundgesetzes“ Das Ziel: Jugendliche sollen durch die Stühle Kontakte zu möglichen Arbeitgebern knüpfen.
Die Stadt Dorsten und die Familie Dalhaus laden herzlich zur Wiedereröffnung des RuhrKulturGartens am Hof Dalhaus am 03. Oktober 2021 ab 10 Uhr ein.
Gemeinsam mit der Stadt Dorsten, der biologischen Station und der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen wurden verschiedene Renovationsmaßnahmen umgesetzt, die von der Bezirksregierung Münster aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Naturschutz und Verbraucherschutz des Landes NRW gefördert wurden.
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
Bismarckstraße, Erler Straße, Händelstraße, Am Hagen und Wittenbrink. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
Das Respekt-Kunstwerk im Stadtsfeld ist erneut beschmiert worden. Akteure weichen nicht aus
Die Zerstörungen und Schmierereien rund um das Respekt-Kunstwerk im Stadtsfeld gehen weiter. Erst am Samstag hatten zahlreiche Akteure auf eindrucksvolle Art und Weise ein Zeichen gegen Zerstörung und Gewalt gesetzt, indem sie Fahnen aufgestellt haben, auf denen Botschaften zu lesen sind wie: „Wenn wir in gegenseitigem Respekt miteinander leben, gibt es weder Gewalt noch Zerstörung.“
Das Gemeinschaftsprojekt ist nach einem Jahr Arbeit vollendet und bis zum 3. Oktober ausgestellt
Im Oktober 2020 hat die „Sternlaufgruppe“ in der 13. MITtekonferenz ihren Bürgerfondsantrag zum „Tipi der Begegnung“ vorgestellt. Nach fast einem Jahr viel individueller und gemeinschaftlicher Arbeit ist es nun fertiggestellt. Am Dienstag wurde das „Tipi der Begegnung“ im Rahmen der Woche des Dorstener Grundgesetzes aufgestellt und vorgestellt.
Kooperation zur Weiterentwicklung von Wulfen-Barkenberg
Die Stadt Dorsten, die Merlion Wohnen GmbH & Co. KG und die Dorstener Wohnungsgesellschaft mbH haben am Dienstag (21. September) die Siedlungsvereinbarung für Wulfen-Barkenberg erneuert. Den Vertrag unterzeichneten für die Stadt Dorsten Bürgermeister Tobias Stockhoff, die Erste Beigeordnete Nina Laubenthal und Stadtbaurat Holger Lohse, für die Merlion Wohnen GmbH & Co. KG Geschäftsführer Lennart Weinhold sowie für die DWG Geschäftsführer Markus Funk.
Eine Zusammenarbeit, die sowohl dem Finanzbereich als auch der Bildungswirtschaft zugutekommt: Auszubildende der Volksbank Schermbeck haben ab dem kommenden Jahr die Möglichkeit, ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann mit einem Dualen Studium an der FOM zu verbinden.
24. Oktober 2021, 12:00 Uhr Ort: Gaststätte Maas Timpert, Bochumer Straße 162 Karten: 15,00Euro, erm. 10,00 Euro Tickets: 02362 663066
Johnny Mercer - The Life, Times and Lyrics of the Singing Poet Shaunette Hildabrand (USA), Gesang Frank Roberscheuten (NL), Saxofon/Klarinette Olaf Polziehn (D), Klavier Ian Date (AUS), Gitarre Mark Elton (AUS), Bass
Im Oktober lädt das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus wieder brustkrebsbetroffene Frauen und Männer zu einem gemeinsamen Treffen ein.
Am Dienstag, den 5. Oktober um 15.30 Uhr im St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe am Hülskampsweg 1-3 in Dorsten haben Interessierte die Gelegenheit, sich über verschiedene Themen auszutauschen. Die beiden Breast Care Nurses Kerstin Bühner und Heike Boland freuen sich, Ansprechpartnerinnen für Betroffene sein zu können.