An der rückläufigen Hammbachstrecke in Dorsten-Holsterhausen finden am Donnerstag, 3. Februar, Baumfällarbeiten statt. Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht muss der Lippeverband Gehölz entfernen, das teils starke Trockenheitsschäden aufweist oder abgestorben ist.
Der Kreis Recklinghausen sucht für den Zensus 2022 für seine Erhebungsstelle noch freiwillige Erhebungsbeauftragte.
Vom 15. Mai bis Ende Juli 2022 sollen sie im Rahmen der Haushaltebefragung und der Befragung in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften eingesetzt werden. Der Arbeitsbezirk jedes Freiwilligen umfasst bis zu 120 Personen in der Nähe des jeweiligen Wohnorts. Für ihre Tätigkeit erhalten die Mitarbeitenden der Erhebungsstelle eine Aufwandsentschädigung.
Junge Lembeckerin tritt aktiv für demokratische Werte ein
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am vergangenen Mittwoch wurde die Lembeckerin Luisa Altegoer von Bürgermeister Tobias Stockhoff zur zweiten „Botschafterin für den Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“ ernannt. Luisa Altegoer wurde für diese ehrenamtliche Aufgabe vorgeschlagen aus dem Kreis von Akteuren, die unter anderem im letzten Jahr die Woche für das Grundgesetz vorbereitet hatten, weil sie bereits an anderer Stelle in Dorsten aktiv für demokratische Werte eintritt.
Nur örtliche Teststellen können gültige Tests abnehmen und Zertifikate ausstellen
Die Stadt hat Hinweise erhalten, dass auch in Dorsten sogenannte „Online-Zertifikate“ über negative Corona-Testergebnisse vorgelegt werden, um z.B. die beaufsichtigte Testung in einer Schule zu ersetzen oder um nach einem Ausbruchsgeschehen in die Betreuung in einer Tagesstätte zurückkehren zu können. Das Land NRW hat dazu bereits im November letzten Jahres sehr deutlich klargestellt, dass diese „digital überwachten Selbsttests“ nicht gültig sind.
Die Autobahn Westfalen öffnet am Mittwochmorgen (2.2.) ab 5 Uhr die Anschlussstelle Dorsten an der A31 in Fahrtrichtung Oberhausen.
Parallel dazu wird die Anschlussstelle Bottrop-Feldhausen in Richtung Oberhausen komplett geschlossen, da dort wichtige Markierungsarbeiten anstehen. Bislang war diese Anschlussstelle lediglich tagsüber geschlossen. Die Dauer der letzten Markierungsarbeiten bei Dorsten sowie bei Bottrop-Feldhausen beträgt etwa zwei Wochen, ist allerdings von der Wetterlage abhängig. Bei starkem Niederschlag können die Arbeiten vorübergehend nicht durchgeführt werden. Dadurch können sich kurzfristige Verschiebungen ergeben. Im Anschluss an die Markierungs- und Umbauarbeiten wird der Verkehr von der Fahrbahn in Richtung Emden auf die Fahrbahn in Richtung Oberhausen gelegt. Dort stehen den Verkehrsteilnehmern dann drei Fahrstreifen in Richtung Oberhausen und einer in Richtung Emden zur Verfügung.
Der Dorstener Fritz Schaefer veröffentlicht sein erstes Buch
Ein 24-Jähriger Moderator, der über sein Leben schreibt? Ich das nicht mindestens übermütig? Vermessen? Dekadent? „Nö“, lautet zunächst die Antwort von Fritz Schaefer. Der heutige Moderator beim Westdeutschen Rundfunk, der bereits seit fast zehn Jahren monatlich seine beliebte Kolumne für die Lokallust Dorsten schreibt, hat am 27. Januar sein erstes Buch mit dem Titel „Strahlemann“ veröffentlicht. Damit begibt sich der 1997 in Dorsten geborene Fritz Schaefer auf neues Terrain, dem des Buchautoren.
Ein persönlicher Erfahrungsbericht von Martina Jansen
„Kann ich jetzt zum Arzt gehen? Wie gehe ich mit einer eventuell verschobenen OP um? Wird die Reha stattfinden und was, wenn nicht? Welche Behandlungsoptionen gibt es derzeit? Es gibt viele Fragen, die sich Menschen mit Arthrose in Knie oder Hüfte zurzeit stellen. Diese Fragen versucht die alley-App, eine neue digitale medizinische Patienten-Plattform der Kölner Firma VBMC „ValueBaseManagedCare“ GmbH zu beantworten. Das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten arbeitet als eine der ersten Kliniken bundesweit mit dieser neuen Medizin-App.“
Immer mehr Originale finden den Weg ins Tisa-Archiv
„Wir bekommen immer mehr Anrufe aus Deutschland, aber auch aus dem nahen Ausland, die uns ihre Original-Skulpturen, Skizzen oder Grafiken von Tisa von der Schulenburg überlassen möchten“, freut sich Lambert Lütkenhorst, der Vorstandsvorsitzende der Tisa-von-Schulenburg-Stiftung.
Nicola Michels, ist die neue Schulleiterin des Paul-Spiegel-Berufskollegs
„Wir hätten gar keine bessere neue Leiterin bekommen können“, freut sich Stefan Eulering, der stellvertretende Schulleiter des Berufskollegs. „Nicola Michels führt die Demokratieförderung Paul Spiegels, dem ehemaligen Präsidenten im Zentralrat der Juden und Namensgeber unserer Schule, hier bei uns glücklicherweise fort.“
Oliver Borgwardt steht von jeher für Lokaljournalismus
„Oliver ist mit seiner Medienvergangenheit genau der richtige Mann für uns und kam zur richtigen Zeit“, freut sich Daniel Bosse, der Geschäftsführer der Heimatmedien GmbH, darüber, dass Oliver Borgwardt das lokale Medienunternehmen als Chefredakteur verstärkt.