Die Kreisstraßen K13 und K7 sind elementarer Bestandteil des Dorfentwicklungskonzepts
Schweren Herzens hatten sich die Sprecher des Bürgerforum Rhade und die Stadt Dorsten im November des vergangenen Jahres darauf verständigt, die Vorstellung des Dorfentwicklungskonzeptes zu verschieben. Diese wichtige Stadtteilkonferenz soll unbedingt zeitnah nachgeholt werden, sobald die Corona-Regeln ein Bürgerforum in voller Präsenz erlauben.
Technikbegleiter_innen helfen Personen, die etwa mit dem PC oder dem Handy nicht vertraut sind
Wer kennt das nicht: Das Handy oder der PC fordert uns auf, ein Update zu machen. Das Handy ist nicht immer leicht zu bedienen, wenn es um mehr als nur ums Telefonieren geht. Wie kann ich z.B. mit dem Handy eine Videotelefonie aufbauen, fotografieren, Bilder speichern und diese versenden? Auch Fernsehgeräte oder Tablets können jemanden bei der richtigen Einstellung überfordern. Bei den beispielhaft beschriebenen Problemen sollen Technikbegleiter_innen geduldig bei der Lösung helfen.
Ins Reich der Andersen-Märchen entführt das Kindertheaterstück „Der Kaiser und die Nachtigall“, das das Landestheater Detmold am Dienstag, 15. Februar, 16 Uhr, für junge Zuschauer ab sechs Jahren in der Aula der St. Ursula-Realschule aufführt.
Große Diskrepanz zwischen kreiseigener Statistik und RKI-Zahlen
7-Tage-Inzidenzen von weit über 1.000, Tendenz steigend – was noch vor einigen Wochen kaum vorstellbar war, ist inzwischen nahezu allerorts Realität. Die Welle der Neuinfektionen hat auch den Kreis Recklinghausen ab Mitte Januar mit großer Wucht getroffen. "Es war und ist für uns im Moment im laufenden Betrieb einfach nicht zu schaffen, die neuen Fälle vollständig zu erfassen", macht Dr. Richard Schröder, Fachbereichsleiter Gesundheit, Bildung und Erziehung beim Kreis Recklinghausen, deutlich, "wir haben aktuell Größenordnungen, die es in all den Monaten der Corona-Pandemie nie gegeben hat.
Stadt übergibt Baugenehmigung an Levi Strauss & Co und Delta Development Group, Bauvolumen des Projekts entspricht tausend Einfamilienhäusern
Der Bau eines neuen Distributionszentrums für Levi Strauss & Co. im Industriepark Große Heide in Dorsten hat eine wichtige Hürde genommen: Am Dienstag (8. Februar) übergaben Bürgermeister Tobias Stockhoff, Technischer Beigeordneter Holger Lohse und WINDOR-Geschäftsführer Markus Funk im Dorstener Rathaus im Beisein von Michael Kalthoff, Finanzvorstand der RAG Aktiengesellschaft und Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien, mit seinem verantwortlichen Vertriebsmitarbeiter Christoph Happe die Baugenehmigung an Torsten Müller (Levi’s VP Distribution und Logistik und Geschäftsführer der Levi Strauss Suply Chain Services & Operations GmbH), Graham Truter (Levi’s Projektmanager) und Edwin Meijerink (Geschäftsführer der Delta Development Group).
Ein Film im Auftrag von Baukultur NRW im Rahmen des intern. Kongresses „Brutal Different“
Im Rahmen des internationalen Kongresses „Brutal Different“ hat sich Prof. Yasemin Utku in Zusammenarbeit mit der Landesinitiative Baukultur NRW mit der Stadtentwicklung der Neuen Stadt Wulfen auseinandergesetzt und diese in einem kurzen Film präsentiert. Die digitale Konferenz war ein Austausch zwischen Forschern aus Israel und Nordrhein-Westfalen zur brutalistischen Architektur in beiden Ländern, organisiert von Baukultur Nordrhein-Westfalen und dem Büro des Landes Nordrhein-Westfalen in Israel, dem Council for Conservation of Heritage Sites in Israel und der Stadt Be'er Sheva.
Die Mitmach-Aktion ist ein besonderes Zeichen der Verbundenheit mit der Partnerstadt
In Dorstens sächsischer Partnerstadt Hainichen schmücken die Bürgerinnen und Bürger auf Initiative des dortigen Gellert-Museums die Bäume im Stadtpark seit einigen Jahren im Frühjahr mit selbstgestalteten Ostereiern.
Hainichens Bürgermeister Dieter Greysinger hat sich nun auch an die Stadt Dorsten gewandt, mit der Bitte, dass auch Dorstenerinnen und Dorstener Kunststoffeier gestalten und diese nach Hainichen senden.
Stadt Dorsten bedankt sich für den Einsatz der Kinder und Jugendlichen für den guten Zweck
Anfang Januar waren in Dorsten wieder zahlreiche Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs – in allen elf Stadtteilen haben sie entweder persönlich oder durch kreative Ideen wie den „Segen to go“ den Sternsingersegen an Häuser und Wohnungen angebracht und Geld für wohltätige Zwecke gesammelt. Als Dankeschön für ihren Einsatz hat Bürgermeister Tobias Stockhoff die Sternsingerinnen und Sternsinger im Namen der Stadt Dorsten am vergangenen Freitag zu einem Aktionsnachmittag ins Freizeitbad Atlantis eingeladen. Rund 100 von ihnen sind der Einladung gerne gefolgt.
Im Stadtteil Hardt wird ein Kanalhausanschluss hergestellt. Die Arbeiten dauern etwa sieben Tage
Zur Herstellung eines Kanalhausanschlusses im Stadtteil Hardt wird die Droste-Hülshoff-Straße ab Donnerstag (10. Februar) östlich der Hermannstraße für die Dauer von voraussichtlich einer Woche voll gesperrt. Hiervon ist u. a. auch der als Umleitungsstrecke für die Klosterstraße dienende Teil der Droste-Hülshoff-Straße betroffen. Der Verkehr wird für diesen Zeitraum über die Hafenstraße und den Emmerichsweg geführt. Entsprechende Hinweise sowie Umleitungen werden ausgeschildert.
Die Stadt Dorsten setzt das Theaterprogramm im neuen Jahr mit herzerwärmender Komödie fort
Mit dem prickelnden Bühnenspektakel „Shakespeare in Love“ des Rheinischen Landestheaters Neuss setzt die Stadt Dorsten ihre Theaterreihe fort. Das Publikum kann sich am 14. Februar 2022, am Valentinstag, um 20 Uhr in der Aula der St. Ursula Realschule auf beste Unterhaltung voller Komik, Tragik und Illusion freuen.