Am Sonntag, 8. Mai, öffnen die RWW für die Öffentlichkeit wieder die Türen ihres Wasserwerks in Dorsten-Holsterhausen.
Interessierten Bürger*innen bietet sich von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Gelegenheit, mehr über ihr Wasserwerk und ihr Trinkwasser zu erfahren. Ein Wasserwerk, mit dem die Städte Dorsten und Gladbeck sowie Teile von Bottrop, Oberhausen, Raesfeld (Erle) und Schermbeck mit Trinkwasser versorgt werden.
Kostenlose Comics für Kinder und Erwachsene in der Stadtbibliothek Dorsten
Die Stadtbibliothek Dorsten beteiligt sich zum ersten Mal am Gratis-Comic-Tag: Am Samstag, 14. Mai, können Fans der bunten Bilderwelten während der Öffnungszeit von 10 bis 13 Uhr kostenlos einige Hefte erhalten so lange der Vorrat reicht. Den Gratis-Comic-Tag gibt es in Deutschland seit 2010: Einmal im Jahr verschenken (Comic)Buchhandlungen und Bibliotheken Comic-Hefte an Besucher.
Schadstoffmobil vom 03. bis 06.Mai 2022 wieder auf Sammeltour
Farbreste, Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Spraydosen, Energiesparlampen, Batterien (ausgenommen KFZ-Batterien und Akkus aus E-Bikes) können Haushalte kostenlos am Schadstoffmobil abgeben. Vom 03. bis 06. Mai werden an 10 Haltepunkten Schadstoffe, CDs, Korken, Tonerkartuschen und Elektrokleingeräte (Kantenlänge max. 40 cm) angenommen. Das Angebot gilt für haushaltsübliche Mengen in Behältern bis max. 20 kg.
Das Recht auf Teilnahme an freien, gleichen und geheimen Wahlen gehört zu den Grundpfeilern unserer Demokratie. Aber wählen dürfen heißt nicht in jedem Fall auch wählen können. Wie geben blinde und hochgradig sehbehinderte Wähler*innen ihre Stimme ab? Woher wissen sie, was auf den Stimmzetteln steht und wo sie ihre Kreuze machen müssen, um bestimmte Personen oder Parteien zu wählen?
Persönliche Termine nun wieder an drei Tagen möglich
Der Fachdienst Schwerbehindertenangelegenheiten des Kreises Recklinghausen erweitert seine Öffnungszeiten: Ab Montag, 2. Mai, werden persönliche Termine immer dienstags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr sowie donnerstags zwischen 13 und 15 Uhr angeboten. Termine können telefonisch unter 02361/53 6555 vereinbart oder per E-Mail an schwerbehindertenangelegenheiten@kreis-re.de angefragt werden.
Das Duo Kravets-Kassung bringt mit „La lumière du sud“ Musik des Südens nach Dorsten
Mediterrane Landschaften in Tonkunst zaubert das Duo Kravets-Kassung am Sonntag, 15. Mai 2022, um 19 Uhr auf Schloss Lembeck. Das Programm „La lumière du sud“ von Lena Kravets und Tobias Kassung widmet sich besonders den impressionistischen Meistern der französischen und spanischen Musik und Komponisten wie Manuel de Falla, Isaac Albéniz und Mathias Duplessy.
Am morgigen Donnerstag, 28. April, bleiben folgende städtische Kitas aufgrund eines weiteren Warnstreiks geschlossen:
Kita Marler Straße, Notgruppe eingerichtet Kita Am Kreskenhof, keine Notgruppe eingerichtet Kita Wischenstück, Notgruppe eingerichtet Kita Theodor-Heuss-Straße, Notgruppe eingerichtet. Alle anderen Kitas bleiben regulär geöffnet. Hier nehmen nur vereinzelt Beschäftigte am Streik teil.
Spannender Erfahrungsaustausch der angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Zu einem Vorbereitungstreffen für die offene Dorstener Gartenpforte „Dorsten zeigt Gärten“ am 19. Juni (vormals: „MITte zeigt Gärten“) ist das Organisationsteam mit Interessierten zusammengekommen, die sich bereits mit ihren Gärten für die Veranstaltung angemeldet haben. Treffpunkt war der Garten von Britta und Jürgen Jansen, die in den Vorjahren ihren Garten zu „MITte zeigt Gärten“ geöffnet hatten.
Die Hohe Mark erstrahlt in den ersten Sonnenstunden.
Auch wenn uns der März mit seiner Trockenheit zu schaffen machte, beginnt die Hochsaison für Gärtnerinnen und Gärtner mit feuchten Böden und steigenden Temperaturen. Im Rahmen des Projektes „Blühende VITAL-Region“ wurden die ersten Flächen mit regionalem Saatgut eingesät. Ziel des Projektes ist es, die Region artenreicher zu gestalten.
Am 5. Mai ist Tobias Stockhoff an der Tüshaus-Mühle an der Weseler Straße zu Besuch
Einige Monate fielen die Bürgermeister-vor-Ort-Termine der Corona-Pandemie zum Opfer. Seit April setzt Bürgermeister Tobias Stockhoff die Sprechstunde für Bürger_innen fort. Am 5. Mai (Donnerstag) lädt der Bürgermeister von 18 bis 19.30 Uhr in die Räumlichkeiten der Tüshaus-Mühle (Weseler Straße 433) zu Gesprächen zu allen Themen der Stadt und des Stadtteils Deuten ein.