Die Deutschen Cross-Meisterschaften in Sonsbeck verlangten von den Athleten echte "Gelände-Fähigkeiten": Matsch, enge Kurven und ein kleiner Hügel sorgten für schwierige Bedingungen.
Leonie Borchers (LG Dorsten) meisterte sie im Lauf der weiblichen Jugend U20 bestens. In einem hochkarätig besetzten Feld, in dem vier U20-Mannschafts-Europameisterinnen starteten, belegte sie nach 15:54 Minuten einen hervorragenden fünften Platz.Es war einer der letzten Starts von Leonie für die LG Dorsten. Im nächsten Jahr wird die Billerbeckerin für die LG Brillux Münster starten.
Gerechnet haben die Organisatoren dieses Jahr mit 15 - 20 Schleppern. Bei der Aufstellung wurden es jedoch immer mehr. Schließlich kurvten 44 Fahrzeuge drei Stunden durch Lembeck und verursachten ein Verkehrschaos. Viele Anwohner säumten die Straßen und applaudierten, ein Zeichen dafür, dass die Aktion sehr gut angekommen ist.
Text und Foto: Lembecker Landwirte und Oldtimerfreunde Lembeck
Auf Initiative der Ideenschmiede der Stadtteilkonferenz „Gemeinsam-Hardt“wurde ein Weihnachtsbaumständer im neu benannten Pestalozzipark auf der Hardt eingebaut, ein Weihnachtsbaum aufgestellt, Lichterketten angebracht und geschmückt.
Herzlich mit selbstgebastelten Baumschmuck hat der evangelischer Pestalozzikindergarten den Weihnachtsbaum feierlicher gemacht. Die Kinder haben mit Buntstiften bemalte Sterne, Pfeifenreingerfiguren und Bügelperlenornamente zum Schmücken geholfen.
Der Hauptgewinn der Mr. Trucker Autotombola wurde am vergangen Samstag im Autohaus Borgmann an die glückliche Gewinnerin Rita Wemhoff übergeben.
Norbert Holz, 1. Vorsitzender der Mr. Trucker Kinderhilfe und Sabine Mittermayr 2. Vorsitzende übergaben den Toyota Aygo und wünschten Rita Wemhoff allzeit gute Fahrt. Das Gewinnlos hat Rita Wemhoff im Kindergarten Joachimstraße in Hervest-Dorsten gekauft.Die Mr. Trucker Kinderhilfe weist darauf hin, dass für die nachfolgenden Losnummern die Preise noch nicht abgeholt worden sind:
Wichtel-Werkstatt für Groß und Klein am nächsten Mittwoch von 15 bis 17 Uhr. Es gilt die 2G-Regel
Im Rahmen des Adventskalenders zum „MITteMACHEN“ lädt die Mobile Jugendhilfe Altstadt zur Wichtel-Werkstatt in den Bürgerpark Maria Lindenhof ein. Bei warmen Kakao und leckeren Keksen sind alle Kinder, Jugendlichen und Familien, sowie jede Bürgerin und jeder Bürger herzlich eingeladen, gemeinsam gemütliche Stunden am Vereinsheim zu verbringen.
Als Alena Borgmann aus dem Jahrgang 10 zum ersten Mal in die Begabtenstunde kam, sprudelte sie nur so vor Ideen. „Alena ist eine von zahlreichen Schülern, die im Rahmen der Begabtenförderung an der Gesamtschule Wulfen gefördert und gefordert werden“, freut sich Schulleiter Hermann Twittenhoff. Häufig kommen Kinder auf Rat ihrer Klassen- oder Fachlehrer, manchmal auch auf Eigeninitiative in die Sprechstunde.
Pfadfinder des Stammes St. Johannes Dorsten haben die Sitzung im Gemeinschaftshaus besucht
Pfadfinder des Stammes St. Johannes Dorsten haben in der Ratssitzung am Mittwoch das Friedenslicht aus Bethlehem übergeben. Wegen der derzeit hohen Corona-Inzidenzwerte kam nur eine kleine Pfadfinder-Abordnung ins Gemeinschaftshaus nach Wulfen. Bürgermeister Tobias Stockhoff dankte für dieses Symbol: „Ich bin den Pfadfindern dankbar, dass sie dieses Licht in die Welt tragen und sich um die Verbreitung des Friedenszeichens kümmern.“
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
Klosterstraße, Glück-Auf-Straße, Erler Straße, Pliesterbecker Straße, Westwall und Bestener Straße. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
Keine Betriebsferien bei der Kreisverwaltung Recklinghausen: Das Kreishaus und die Nebenstellen bleiben auch zwischen den Jahren geöffnet.
Erreichbar ist die Verwaltung zwischen Weihnachten und Silvester dann von Montag, 27., bis Donnerstag, 30. Dezember, zu den regulären Öffnungszeiten. Einzige Ausnahme: Das Straßenverkehrsamt in Marl schließt am 30. Dezember bereits um 16 Uhr. Grund dafür sind notwendige Jahresabschlussarbeiten in der Zulassungs- und Führerscheinstelle.
Die Unternehmensgruppe unterstützt damit viele soziale Projekte
Wie nun schon über viele Jahre hinweg spendet das Autohaus Borgmann auch in diesem Jahr zu Weihnachten wieder eine hohe fünfstellige Summe und unterstützt damit nicht nur lokale, sondern auch internationale Projekte. In diesem Jahr werden insgesamt vier soziale Projekte mit jeweils einem Betrag von 5.000 Euro unterstützt. Damit verzichten die Mitarbeiter schon fast traditionell auf Ihre Weihnachtsgeschenke zugunsten dieser Spendenaktionen.