Für die Anmeldung gibt es ein Formular auf www.dorsten.de. Vorgaben sind zwingend zu beachten
In diesem Jahr können traditionelle Oster- und Brauchtumsfeuer wieder stattfinden. In den vergangenen beiden Jahren mussten aufgrund der Regelungen der Corona-Schutzverordnung viele Veranstaltungen und Versammlungen abgesagt werden. Davon waren auch die Osterfeuer betroffen. Nun sind diese wieder möglich. Rund 40 Anmeldungen sind bei der Stadt Dorsten bereits eingegangen.
Grün-Weiß Barkenberg veranstaltet erneut Familien-Osterfeuer
Glückliche Kindergesichter, zufriedene Eltern und großer Andrang aus der Bevölkerung haben das Osterfeuer in Wulfen-Barkenberg in den vergangenen Jahren (vor der Corona-Pandemie) gekennzeichnet. Nach fast drei Jahren veranstaltet der Sportverein SuS Grün-Weiß Barkenberg 72 e. V. erneut ein Osterfeuer.
In der Osterwoche vom 18. bis 22. April erfolgt die Leerung der Mülltonnen einen Tag später
In der gesamten Karwoche 2022 werden die Abfallbehälter bereits einen Tag früher geleert, so dass letztlich im Karfreitagsbezirk die Entsorgung schon am Gründonnerstag erfolgt. Diese Regelung gilt für alle Abfallbehälter.
Das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske schützt besonders im direkten Kontakt und innerhalb von Gebäuden vor der Ansteckung mit dem Coronavirus.
Aus diesem Grund wird im Kreishaus und den Nebenstellen der Kreisverwaltung auch weiterhin Maskenpflicht bestehen – unabhängig von der erwarteten Entscheidung des Landes, diese in weiteren Teilen aufzuheben. Der Kreis macht damit von seinem Hausrecht Gebrauch.
Die Niederlassung in Dorsten unterstützt Kindergärten und Tageseinrichtungen für Kinder.
Benni Brillenschaf ist allen Fielmann-Mitarbeitern ein Begriff. Hier gibt es Benni nicht nur als Figur in einem Kinderbuch, sondern auch als Malbuch, Puzzle, Kuscheltier und eigene Brillenkollektion. Nun hat die Niederlassung in der Lippestraße insgesamt 180 Bücher von Benni Brillenschaf an Kindergärten und Tageseinrichtungen für Kinder gespendet.
Am Samstag, 2. April, beginnt am Abend der Fastenmonat Ramadan. Landrat Bodo Klimpel wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern muslimischen Glaubens im Kreis Recklinghausen ein gesegnetes Fest. "Der Fastenmonat steht auch für ein friedliches Miteinander. Gerade in diesen schwierigen Zeiten gewinnt diese Botschaft an Bedeutung!" 30 Tage dauert der Fastenmonat. Er ist eine Zeit der Reinigung, in der gläubige Muslime von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang fasten und sich abends in den Moscheen zum gemeinsamen Fastenbrechen und Gebet zusammenfinden.
Drei städtische Kitas sind geschlossen, richten aber Notgruppen ein
Der nächste Warnstreik in den Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst findet statt am kommenden Dienstag, 5. April. Die städtischen Kitas Marler Straße, Wischenstück und Theodor-Heuss-Straße sind aufgrund des Streiks geschlossen, richten aber jeweils eine Notgruppe ein. Die übrigen städtischen Kitas sind an diesem Tag regulär geöffnet.
Belegschaft tritt sich am Mittwochvormittag zur ersten Personalversammlung seit zwei Jahren
Wegen einer Personalversammlung der Stadt Dorsten am 6. April 2022 (Mittwoch) werden die Dienststellen der Stadtverwaltung sowie alle städtischen Einrichtungen an diesem Tag erst um 14 Uhr öffnen. Die Dienststellen der Verwaltung, die mittwochs regulär geschlossen sind, bleiben ganztägig geschlossen. Dazu gehört auch das Bürgerbüro im Rathaus.
Im Rahmen eines festlichen Spatenstichs haben in Dorsten die Bauarbeiten für ein 70.000 Quadratmeter großes, hochmodernes LEVI STRAUSS & CO. (LS&Co.) Distributionszentrum für den europäischen Markt begonnen.
Dessen Design setzt voll auf Nachhaltigkeit und wurde in Anlehnung an Cradle-to-Cradle®-Prinzipien konzipiert, einer zirkulären Bauweise, die auf Wiederverwertung, Ressourcenschonung und Abfallreduktion setzt, um den ökologischen Fußabdruck des Projekts zu positiv wie möglich zu gestalten.