Nachrichten aus Dorsten

Girls & Boys Day

Nach der Rallye durch die Verwaltung folgt das Speeddating. Auch die Feuerwehr beteiligt sich

Einen umfangreichen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Stadtverwaltung Dorsten haben am vergangenen Donnerstag (28. April) 35 Mädchen und Jungen im Rahmen des Girls & Boys Day erhalten. In Kleingruppen wurden sie in einer Rallye von der Jugend- und Auszubildendenvertretung durch insgesamt acht verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung geführt und bekamen u.a. Einblicke, wie das Vermessungsamt Flächen bemisst oder im Bauordnungsamt Bauanträge geprüft werden.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst

Am Mittwoch wieder Warnstreik in städtischen Kitas

Am morgigen Mittwoch, 4. Mai, gibt es wieder Warnstreiks zu den Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst. Vier städtische Kindertagesstätten sind darum geschlossen, allerdings ist jeweils eine Notgruppe eingerichtet. Betroffen davon sind die Kitas Marler Straße, Am Kreskenhof, Theodor-Heuss-Straße und Wischenstück.
Nicht aufgrund des Streiks, sondern aufgrund von Personalmangel in Folge von Krankheitsausfällen ist zudem die Betreuung in den Kitas Metastadt und Vennstraße eingeschränkt. Auch dort ist jeweils eine Gruppe als Notgruppe eingerichtet.
Die übrigen städtischen Tagesstätten bleiben regulär geöffnet. Hier nehmen nur vereinzelt Beschäftigte am Streik teil.

Text: Stadt Dorsten

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Futziball in Wulfen

Spielerische Heranführung an den Vereinssport

Erstmalig bietet Futziball in Kooperation mit dem SC Blau-Weiß Wulfen in Dorsten dieses ballorientierte Spiel- und Bewegungskonzept an. Spielerisch und im Beisein von Mama und/oder Papa sammeln Kinder von zwei bis fünf Jahren im Rahmen von wöchentlichen Kursstunden ein erstes Gefühl für ihren Körper, sowie erste Erfahrungen im Umgang mit dem Ball.
Futziball als ballorientiertes Spiel- und Bewegungskonzept wird mittlerweile an über 80 Standorten innerhalb von NRW, in Kooperation mit Vereinen und Kindergärten, angeboten.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Sechs Jahre „Wir machen MITte“

Großes Abschlussfest vom 6. bis 8. Mai.

Nach sechs Jahren endet das Projekt Wir machen MITte. Seitdem hat sich nicht nur die Innenstadt stark verändert. Um alle erfolgreichen Aktionen noch einmal zu feiern, gibt es Anfang Mai ein großes Abschlussfest.
Es war ein Projekt, das Dorsten spürbar verändert hat. Seit sechs Jahren werden im Rahmen von „Wir machen MITte“ Projekte rund um die Innenstadt umgesetzt. Dazu gehörte etwa die Renovierung der Fußgängerzone ebenso dazu wie die Erneuerung des Treffpunkt Altstadt, die Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes und die Belebung von Maria Lindenhof.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Sportlerehrung

Der Olympia-Silbermedaillengewinner Jason Osborne und die Sportschützin Lena Krampe sind Dorstens Sportler des Jahres

„Es lebe der Sport“ schallte es fröhlich aus den Lautsprechern, als die feierliche Sportlerehrung im Gemeinschaftshaus Wulfen am 8. April eingeleitet wurde. Trotz der schwierigen Zeiten auch für die Aktiven wollte der Stadtsportverband (SSV) es sich nicht nehmen lassen, die besten Leistungen des vergangenen Jahres zu würdigen – erstmals seit 2020 wieder in Präsenz.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Achtung ¬– fertig – blühen

Ab Mai strahlen die Sommerblumen wieder um die Wette

Vollblutgärtner können es sicher kaum erwarten, bis am 15. Mai die letzte Eisheilige, die „Kalte Sophie“ vorbeigezogen ist und somit keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind. Balkonkästen und Beete blühen bald wieder in voller Pracht. Auch die Kübelpflanzen können wieder ins Freie, um mit ihrem Duft oder besonderen Wuchs die Terrasse zu verschönern.Tulpen und Narzissen, Krokusse und Blausterne brachten bereits frische Farbtupfer ins Frühlingsbeet, aber nun kommt die Zeit der üppig blühenden Sommerblumen.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

DorstenerKulturSommer 2022

Lembecker Rocknacht, die Klangwelten des Jungen Chors NRW in St. Marien und die Projektgruppe „Brückenschlag“- eine Veranstaltungsreihe der Vereinten Volksbank und der Stadt Dorsten.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, vom 10. August bis Mitte September 2022 findet in verschiedenen Dorstener Stadtteilen der KulturSommer statt. Das ausgesuchte Programm mit lokalen Künstlern ist ebenso vielfältig wie interessant. Um Ihnen richtig Lust auf die Veranstaltungen „vor Ihrer Haustür“ zu machen, stellen wir Ihnen hier in jeder Ausgabe drei Spielorte oder Events vor.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Ein Leben mit vielen Kontrasten

Kim Wiesweg ist Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dorsten

Sie ist jung und sie ist selbstbewusst, sie ist hübsch und sie trägt Verantwortung. Und schon erfülle ich das Schubladendenken, das leider immer noch oft anzutreffen ist: Junge Frauen sind noch nicht selbstbewusst genug, sie werden durch Vitamin B in das Amt gehievt, hübsche Frauen sind nicht klug und können daher auch keine Verantwortung im Beruf tragen. Diesen alten Vorurteilen begegnet Kim Wiesweg bereits seit ihrer Jugend. Und so stelle ich jetzt auch direkt klar: Kim Wiesweg trägt Verantwortung, weil sie das Basiswissen hat, hübsch ist sie obendrein. Sie ist selbstbewusst und gebildet, weil sie es schon früh gelernt hat, daher besetzt sie nun bereits in jungen Jahren die Stelle der Gleichstellungsbeauftragten.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Traumberuf Förster oder Berufsjäger

Herman Wolff hat momentan den Wildnachwuchs im Blick

Der 60-jährige Dorstener ist ein viel beschäftigter Mann. So nimmt er neben seinem Beruf als Jäger und Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Berufsjäger einige ehrenamtliche Aufgaben in der Region wahr. Er ist Leiter des Hegerings Herrlichkeit Lembeck und Dorsten, stellvertretender Vorsitzender der Kreisjägerschaft Hubertus Recklinghausen, Kreisjagdberater, im Auftrag des Landesamtes für Umwelt- und Naturschutz (LANUV) ist er Wolfs- und zudem noch Marderbeauftragter für die Stadt Dorsten.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Radfahren mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Dorsten

Wir wählen die schönsten Wege

„Radfahren liegt voll im Trend“, weiß Jürgen Milewski, Tour Guide beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club, dem ADFC. „Die Gründung der Ortsgruppe Dorsten als eine weitere im kreisweiten ADFC Vest Recklinghausen vor zwei Jahren geschah daher zum richtigen Zeitpunkt.“Während sich einige (Gründungs-) Mitglieder der Ortsgruppe verstärkt für die Verbesserung der Rad-Infrastruktur in Dorsten einsetzen, engagieren sich insbesondere die sechs Tourenleiterinnen und -leiter in zwei weiteren Schwerpunkten des Vereins: den Angeboten von Radtouren sowie der Codierung der Räder. Einer der Aktiven ist hierbei der 57-jährige Jürgen Milewski.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)