Am 5. Mai heißt es: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“
Die Lebenshilfe lädt in Dorsten dazu ein, sich für eine inklusive Gesellschaft und Barrierefreiheit stark zu machen. Zum 30. Mal finden rund um den 5. Mai bundesweit Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich beim Thema Inklusion zwar schon viel getan, aber in vielen Teilbereichen gibt es nach wie vor großen Handlungsbedarf.
Inselflächen, vom Krankenhaus bis zur Pestalozzistraße, dienen als Nahrungs- und Lebensräume
Im Rahmen des Wettbewerbs Naturstadt von „Roten Listen zu grünen Oasen“ sind fünf Bürgerteams südlich der Lippe von der Hardt, der Altstadt, aus dem Stadtsfeld, sowie der Bürgerparkverein und Kunst- und Kulturschaffende mit der Umsetzung zahlreicher Projekte zur Förderung der natürlichen Arten- und Lebensraum-Vielfalt der Stadtnatur beschäftigt.
Schonendes Operationsverfahren bei der Entfernung von Hämorrhoiden
Hämorrhoiden sind häufig ein Tabuthema – allerdings zu Unrecht, wo sie doch jeder hat. Sie sind gut durchblutete Gefäßpolster, die sich am Ausgang des Enddarms befinden. Bei manchen Menschen sind die Hämorrhoiden jedoch vergrößert, sodass sie Beschwerden wie Blutungen oder Juckreiz verursachen können.
Einladung zum Landeswettbewerb Global Music NRW 2022 in Bochum
Der diesjährige Landeswettbewerb Global Music NRW findet am 17. September 2022 in Bochum statt. Gesucht werden junge Bands und Ensembles aus NRW, die globale Musik oder Rock-Pop-Jazz-Folk-Musik mit multikulturellen Klängen auf die Bühne bringen. Global Music NRW bietet den jungen Bands damit ein Forum für ihre Musik.
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
Ostlandstraße, Gahlener Straße, Bestener Straße, Dorfstraße, Bückelsberg und Am Hagen. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
Allein in diesem Jahr ist die Dorstener Feuerwehr schon zu rund 450 Einsätzen ausgerückt
Der heutige 4. Mai ist der Florianstag. Der Tag geht auf den Heiligen Florian zurück, der als Schutzpatron der Feuerwehrleute gilt. Außerdem ist der 4. Mai der „Internationale Tag der Feuerwehrleute“. Bürgermeister Tobias Stockhoff hat den Tag zum Anlass genommen, um sich bei allen rund 400 ehrenamtlichen und 100 hauptamtlichen Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dorsten per Videobotschaft zu bedanken.
Von 11 bis 16 Uhr informieren verschiedene Organisationen und Träger über ihre Angebote
Das Familienbüro der Stadt Dorsten veranstaltet erstmalig eine Familienmesse. Am 11. Juni 2022 (Samstag) werden zahlreiche Organisationen und Träger im Bürgerpark Maria Lindenhof am neuen Wasserspielplatz von 11 bis 16 Uhr über ihre Angebote informieren. Ihre Teilnahme zugesagt haben schon u.a. die Familienbildungsstätte, die Elternschule, Vertreter der Jugendhilfe, die Musikschule und die Stadtbibliothek. Auch die die Organisation „wellcome“ wird am 11. Juni vor Ort sein (siehe Zweittext).
Zum Mobilitätsentwicklungsplan starten am 18. Mai die Stadtteilworkshops
Wie wollen wir in Zukunft mobil sein? Das ist die zentrale Frage, auf die die Stadt Dorsten in enger Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie dem projektbegleitenden Büro „energielenker“ aus Greven bis Ende des nächsten Jahres Antworten finden wird. Nach einer ersten offenen Videokonferenz im April zur Aufstellung des Mobilitätsentwicklungsplanes für Dorsten starten nun die Stadtteilworkshops. Der Auftakt ist am Mittwoch, 18. Mai, für die Altstadt, die Hardt und Östrich.
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Seniorenbeirat Dorsten und der Bürgerrunde Feldmark
Nach zwei Jahren laden der Seniorenbeirat Dorsten und die BürgerRunde Feldmark wieder zu einem Vortrag von Herrn Kleine-Vossbeck über das sehr interessante Thema: „Lippe und Kanal in Dorsten, Bau des Kanals insbesondere die Verlegung der Lippe“ ein. Die Veranstaltung findet am 18. Mai 2022 im Pfarrheim St. Johannes Beethovenstr.1 um 19 Uhr statt. Anmeldungen bei Werner Machatschke, Tel. 02362/24278 E-Mail: g.w.machatschke@arcor.de Die Veranstaltung ist kostenlos.
An diesem Abend werden Musik und viele Erinnerungen geteilt
Wenn die BigBand Dorsten am Samstag (7. Mai, 20 Uhr, Gemeinschaftshaus Wulfen) zum großen Jubiläumskonzert mit Greetje Kauffeld und Götz Alsmann einlädt, dann werden von Musikern und Fans auch viele Erinnerungen aus 40 Jahren Geschichte geteilt. Eine ganz besondere führt zurück in die Jahre 1986 und 1989 und ist eng verbunden mit dem legendären Bandgründer Geza Komjathy.