Vom 19. bis 23. Mai wird im Stadtgebiet erneut ein attraktives Programm angeboten Die Stadt Dorsten hat ihr Programm für die „Dorstener Tage des Grundgesetzes“ vorgestellt. Vom 19. bis 23. Mai 2022 dreht sich an vielen Stellen im Stadtgebiet eine Menge um Menschenwürde, Demokratie und Respekt. Das breit gefächerte Programm bietet neben Vorträgen vor allem Aktionen zum Mitmachen und Mitreden.
Weitere Warnstreiks am Mittwoch und Donnerstag, 11. und 12. Mai
Am Mittwoch und Donnerstag, 11. und 12. Mai, kommt es im Rahmen der Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst zu weiteren Warnstreiks in städtischen Kindertagesstätten.
Am Mittwoch, 11. Mai, ist in folgenden Tagesstätten deshalb eine Notgruppe für berufstätige Eltern eingerichtet: Kita Wischenstück, Kita Marler Straße und Kita Theodor-Heuss-Straße. Am Donnerstag, 12. Mai, bleibt die Kita Kreskenhof geschlossen. Hier gibt es keine Notgruppe.
Bus der Deutschen Schlaganfall-Hilfe macht am 13. Mai Station am St. Elisabeth-Krankenhaus
Bei einem Schlaganfall kommt es auf jede Minute an. Denn je schneller ein Mensch behandelt wird, desto größer die Chance, dass im Hirn keine irreparablen Schäden zurückbleiben. „Time is Brain“, sagen die Mediziner dazu. Ein besonderes großes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, haben dabei Menschen mit Diabetes Typ 2. Sind sie häufig unterzuckert, besteht für sie auch die Gefahr, an Demenz zu erkranken.
"Endlich wieder ein größerer Lauf in der Nähe", so konnte die Meinung vieler Teilnehmer beim Volkslauf in Schermbeck zusammengefasst werden.
Neun Mal standen nach den Läufen über 350 Meter (Baminis), 2 Kilometer (Schüler), 5 und 10 Kilometer die Läuferinnen und Läufer der LG Dorsten auf der obersten Stufe des Siegerpodests. Hinzu kamen vier weitere Medaillen-Ränge. Lutz Holste konnte sich über 5 Kilometer über den Gesamtsieg freuen. Seine Zeit von 15:40 Minuten stellte zusätzlich einen neuen Streckenrekord dar.
Ab sofort zwei Besucher pro Patient und verlängerte Besuchszeiten
Im St. Elisabeth-Krankenhaus stehen die Zeichen auf Öffnung: Angesichts der fallenden Inzidenz im Kreis Recklinghausen erlaubt das Dorstener Krankenhaus ab sofort bis zu zwei Besucher pro Patient und Tag für eine Stunde. Für die Besucher gilt keine Altersbegrenzung, bei Mehrbettzimmern darf jedoch immer nur ein Patient Besuch empfangen. Auch die Besuchszeit wird verlängert auf die Zeit zwischen 11 und 19 Uhr.
Landeswahlleiter Schellen: „Nur rechtzeitig eintreffende Wahlbriefe werden berücksichtigt.“
Am kommenden Sonntag wird der neue Landtag gewählt. Wahlberechtigte, die sich für die Briefwahl entschieden haben, sollten in diesen Tagen ihren roten Wahlbrief abschicken. In den roten Wahlbrief gehören der zugeklebte blaue Stimmzettelumschlag mit dem ausgefüllten Stimmzettel und außerdem der unterschriebene Wahlschein.
Am Samstag, 11. Juni, wird es von 11 bis 16 Uhr den zweiten Familientrödelmarkt im Bürgerpark Maria Lindenhof in Dorsten geben. Verkauft werden dürfen neben Spielzeug und Kinderkleidung auch schöne Kellerschätze oder auch mal ein paar Kleidungsstücke für Mama und Papa – eben alles, was zum Thema Familie gehört. Zwischendurch können Sie bei Kaffee oder Kaltgetränken am Kiosk eine Pause machen und eine Bratwurst mit Pommes oder Waffeln essen, auch wird Franco mit seinem Eiswagen vorbeischauen.
Das Duo Kravets-Kassung bringt mit „La lumière du sud“ Musik des Südens nach Dorsten
Mediterrane Landschaften in Tonkunst zaubert das Duo Kravets-Kassung am Sonntag, 15. Mai 2022, um 19 Uhr auf Schloss Lembeck. Das Programm „La lumière du sud“ von Lena Kravets und Tobias Kassung widmet sich besonders den impressionistischen Meistern der französischen und spanischen Musik und Komponisten wie Manuel de Falla, Isaac Albéniz und Mathias Duplessy.
Lippeverband und Stadt Dorsten weihen Wassermessanlage in Dorsten ein
Das Pegelhäuschen in Dorsten an der Lippe ist kaum noch wiederzuerkennen: Das Bauwerk, das bis vor Kurzem fast völlig hinter dem hochgewachsenen Efeu verborgen war, wurde im Rahmen der Kooperation „Gemeinsam an der Lippe“ und der Dorstener Initiative „Wir machen MITte“ optisch und technisch aufgewertet. Der Lippeverband hat im Rahmen der Städteförderung und in Kooperation mit der Stadt Dorsten das Pegelhaus mit einer Gestaltung durch die Künstlerin Brigitte Stüwe in Szene gesetzt. Die Einweihung der Anlage fand am Donnerstag, 5. Mai, statt.