Dr. Edelgard Moers schreibt seit ihrem elften Lebensjahr
Das Bücherregal der literaturbegeisterten Barkenbergerin ist gut gefüllt. Das ist an sich nichts Besonderes, wird es aber dann, wenn der Besucher merkt, dass an einer großen Anzahl Dr. Edelgard Moers mitgearbeitet hat oder sehr viele Bücher alleine aus ihrer Feder stammen. Die in Gelsenkirchen geborene Grundschullehrerin schrieb ihren Doktor der Philosophie zum Thema „Kinder und Literatur - Chancen einer ganzheitlichen Begegnung in der Grundschule“ und behandelte dieses Thema auch ausführlich mit ihren Schulkindern in der Wichernschule.
Höhepunkt des Sturms wird in Dorsten zwischen 15 und 16 Uhr erwartet, Kinder aus Kitas und OGS sollten bis 14 Uhr abgeholt werden
Nach aktueller Warnlage (Stand 8:30 Uhr) wird das Auge des erwarteten Sturms heute zwischen 15 und 16 Uhr über Dorsten ziehen. Eltern in städtischen Kitas und offenen Ganztagsgrundschulen werden dringend gebeten, ihre Kinder bis 14 Uhr abzuholen.
Bürger_innen der Altstadt ab 50 Jahre sind am 2. Juni ins Ev. Gemeindezentrum eingeladen
Das Auftaktgespräch „Älter werden in Dorsten“ für den Stadtteil Altstadt findet am 2. Juni 2022 (Donnerstag) ab 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum am Südwall 5 am Platz der Deutschen Einheit statt. Alle Bürger_innen der Altstadt ab 50 Jahre sind herzlich eingeladen, ihre Ideen und Anregungen für ein gelingendes Älterwerden in Dorsten mit einzubringen.
Im Rahmen der 5.-Mai-Aktionstage trafen sich vergangenen Samstag 22 interessierte Wanderer, um den barrierefreien Wanderweg in Dorsten-Deuten zu erkunden.
Ausgehend vom Wanderparkplatz „Tüshaus Mühle“ machte sich die bunt gemischte Gruppe auf den Weg, um die einzelnen Stationen des Weges abzulaufen.
Nach mehr als zwei Jahren im „Corona-County-Bundesgefängnis“ sind die „Fantabulous Blues Brothers“ endlich wieder im Namen des Herrn unterwegs!
Am 4. Juni 2022 spielen die Blues-Brüder Karsten Hertzog (Jake) und Michael Vorholt (Elwood), mit insgesamt zehnköpfiger Band aus Dorsten und der weiteren Umgebung erstmals im LEO (Fürst-Leopold-Allee 70, Dorsten).
Das Konzert eröffnen „Harmonica Pete & The Blues Jukes“ aus Recklinghausen.
Für problemfreie Fahrkartenkontrollen bei der bundesweiten Nutzung müssen Reisende ein paar Punkte im Auge behalten.
Von Juni bis August soll es das von der Bundesregierung angestrebte 9-Euro-Ticket geben. Wer ein Abonnement für den Öffentlichen Nahverkehr besitzt, muss nichts unternehmen. Der vergünstigte Tarif gilt automatisch, die Kund:innen zahlen in dieser Zeit einfach weniger. Da das Ticket in die Urlaubszeit vieler fällt, kann man es theoretisch auch für Ferienfahrten innerhalb ganz Deutschlands nutzen. Das erfordert allerdings Flexibilität, zudem können Kosten für ergänzende Fahrkarten hinzukommen. Die Verbraucherzentrale NRW in Dorsten erklärt, welche Grenzen es bei dem Ticket für die Urlaubsplanung geben kann und worauf bei Reisen damit zu achten ist.
Wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, gilt weiterhin Maskenpflicht
Grundsätzlich entfällt mit dem heutigen Donnerstag (19. Mai 2022) in städtischen Gebäuden die Maskenpflicht. Der Krisenstab Corona der Stadt Dorsten spricht jedoch die dringende Empfehlung zum Tragen einer Maske aus, um sich selbst und Besucherinnen und Besucher vor Infektionen zu schützen.
Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Christel Briefs
Die Dorstener Tage des Grundgesetzes 2022 sind eröffnet. Am Donnerstagvormittag erfolgte auf dem Marktplatz die Eröffnungsfeier, die maßgeblich von Schülerinnen und Schülern des St. Ursula-Gymnasiums gestaltet wurde. Auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule nahmen teil.
Linienbusse können nicht über den Platz der Deutschen Einheit fahren
Am Wochenende vom 27. bis 29. Mai findet in der Altstadt das beliebte Altstadtfest statt. Viel Programm gibt es dann nicht nur auf dem Marktplatz, sondern auch auf dem Platz der Deutschen Einheit. Die Durchfahrt für Busse wird dafür ab Freitag (7 Uhr) bis einschließlich Sonntag (22 Uhr) gesperrt und die Haltestelle „Recklinghäuser Tor“ an der Johanneskirche kann nicht angefahren werden. Die Busse werden deshalb während der Festtage über den Willy-Brandt-Ring umgeleitet. Betroffen sind die Linien 208, 274, 276, 278, 279 (TaxiBus), 293, NE 3, NE 8 und SB 18, SB 25 und SB 26. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Informationsstand zum Thema „Pflege“ auf dem Wulfener Wochenmarkt
Im Mai stellt sich das Dorstener Team des Beratungs- und Infocenters Pflege (BIP) mit einem eigenen Stand auf dem Wochenmarkt in Wulfen vor. Interessierte erhalten Auskünfte zu vielen Fragen rund um das Thema Pflege. Gerne kann für weitergehende Gespräche ein Termin vereinbart werden. Auch Hausbesuche sind möglich.