Vor der Umgestaltung des Forks Busch in Rhade teilen Kinder u.a. mit, welche Spielgeräte sie sich wünschen.
Der Forks Busch in Rhade soll ein Treffpunkt für alle Generationen werden. Im Zuge der Dorfentwicklung wurden zahlreiche Ideen und Anregungen durch die Bürgerschaft gesammelt, wie der neue Forks Busch gestaltet werden könnte.
Bei den Kreismeisterschaften im Zehnkilometer-Straßenlauf erwies sich Matthias Amoneit über 10 Kilometer als schnellster Läufer im Leichtathletik-Kreis Recklinghausen.
Patrick Simon und Dirk von Bracht liefen zeitglich nach 44:05 Minuten durchs Ziel. Matthias Amoneit und Tolger Arnold starteten zuvor bei einem Triathlon in Bremen. Tolger nahm an den in diesem Rahmen durchgeführten Deutschen Sprint-Triathlon-Meisterschaften der Senioren in der Altersklasse M40 teil.
Der Caritasverband Dorsten dankte am Dienstag, den 29. August 2023 seinen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit.
Zunächst gab Lambert Lütkenhorst den Gästen einen Einblick in das Leben von Tisa von der Schulenburg - einer Künstlerin, die vielen in Dorsten auch als Schwester Paula bekannt ist. Selbst die gebürtigen Dorstener*innen waren über das eine oder andere Detail überrascht. Anschließend wurde das Archiv besichtigt. Hier befindet sich ein riesiger Schatz von über 3500 Exponaten, wie z.B. Zeichnungen, Reliefarbeiten, Holz- und Kupferarbeiten von Tisa.
Ran an die Säge: Der Eigenbetrieb Ruhr Grün des Regionalverbandes Ruhr (RVR) bietet in den kommenden Monaten wieder Motorsägenkurse an seinem Forststützpunkt Hohe Mark in Dorsten an.
Zwei Tage lang lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Grundlagen der Motorsägenarbeit an liegendem und stehendem Holz von Bäumen bis ca. 20 Zentimeter Brusthöhendurchmesser. Folgende Termine können gebucht werden: 15. und 16. September, 27. und 28. Oktober, 26. und 27. Januar sowie 2. und 3. Februar. Die Kurse laufen jeweils von 8 bis 17.30 Uhr. Das Mindestalter für die Teilnahme liegt bei 18 Jahren. Mitzubringen sind eine komplette persönliche Schutzausrüstung und eine Motorsäge mit Benzin und biologisch abbaubarem Kettenöl. Der Kurs kostet 220 Euro. Infos und Anmeldung: https://www.rvr.ruhr/themen/oekologie-umwelt/startseite-rvr-ruhr-gruen/motorsaegenkurse
Rund 70 Vertreter_innen aus Bereichen des Kinderschutzes sind zur Auftaktveranstaltung zur Gründung eines Netzwerks Kinderschutz für die Stadt Dorsten zusammengekommen
Im Treffpunkt Altstadt Dorsten haben sich in der vergangenen Woche mehr als 70 Vertreter_innen aus Jugendhilfe, Schulen, Kitas, Polizei, Juristen, Kinderärzte und Therapeuten, Sportvereinen etc. zusammengeschlossen und im Rahmen einer Auftaktveranstaltung zur Gründung eines Netzwerks Kinderschutz Arbeitsstrukturen, Themen und Verfahren erörtert.
Vom 9. bis 11. Oktober, findet jeweils von 10 - 16 Uhr erstmalig das „Harmonie-Camp“ im Probenraum der Blaskapelle Harmonie-Lembeck statt.
Interessierte Kinder können an den drei Tagen spielerisch und ohne jegliche Vorkenntnisse die Welt der Musik und der Instrumente entdecken. Für die Teilnahme am Camp spielt das Alter der Kinder keine Rolle, im Vordergrund steht der Spaß. Für Mittagessen und Getränke wird gesorgt. Hierfür wird am ersten Tag eine Umlage von 20 Euro eingesammelt. Anmeldungen werden bis zum 25. September über WhatsApp 015737045808 (Lisa Schmidt) entgegen genommen.
Am 17. September (Sonntag) stehen rund um den Treffpunkt Altstadt die Kinder im Mittelpunkt.
Anderer Ort, gleicher Spaß: Das traditionelle große Fest zum Weltkindertag findet in diesem Jahr nicht wie sonst in der Innenstadt, sondern im und rund um den Treffpunkt Altstadt, auf dem Parkplatz des Media-Markts sowie auf dem P+R-Parkplatz Auf der Bovenhorst statt. Das Motto des Festes, das von über 50 Dorstener Einrichtungen, Vereinen und Verbänden unterstützt wird, lautet in diesem Jahr: „Jedes Kind braucht eine Zukunft.“
Entsorgungsbetrieb nimmt vom 5. bis 8 September auf Tour durch die Stadtteile wieder gefährliche Abfälle, Altgeräte und Batterien aus Haushalten entgegen.
In vielen Haushalten finden sich Sonderabfälle wie Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Spraydosen, Pflanzenschutzmittel, Batterien u. ä., die gefährliche Inhaltsstoffe enthalten. In jedem Fall: Sonderabfälle, Altbatterien und Elektroschrott gehören nicht in den Hausmüll.
Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus lädt ein in die Cafeteria
Das Team des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses lädt brustkrebsbetroffene Frauen und Männer wieder zu einem gemeinsamen Treffen ein. Am Dienstag, 5. September um 15 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, sich im Konferenzraum der neuen Cafeteria am Krankenhaus über verschiedene Themen auszutauschen.
Das Amt für Familie und Jugend der Stadt Dorsten bietet ab dem 18. September in Kooperation mit der Hebamme Annika Schlüter Sprechstunden an.
Das Familienbüro im Amt für Familie und Jugend der Stadt Dorsten bietet erstmalig eine Hebammensprechstunde an. Schwangere oder Frauen im Wochenbett, die keine Hebamme finden konnten, haben in der Hebammensprechstunde die Möglichkeit Hebamme Annika Schlüter ihre Fragen zu stellen.