Ein Dorstener Respekt-Banner hängt seit kurzem auch in Krefeld.
Ein großes Banner mit der Aufschrift „Respekt“ schmückt schon seit Anfang des Jahres die Fassade der Firma Hauser Umwelt-Service GmbH an der Rudolf-Diesel-Straße im Gewerbegebiet Dorsten-Ost. Geschäftsführer Carsten Plänker war es ein wichtiges Anliegen, deutlich sichtbar auf das Thema Respekt und den Dorstener Stadtdialog aufmerksam zu machen.
Am 18. September findet das zweite Treffen der Senioren-AG mit der neuen Schülergruppe statt.
Dabei werden Senioren je nach ihrem Kenntnisstand individuell von Schülem der Berufsfachschule Wirtschaft betreut. Wichtig: Den eigenen Laptop oder das eigene Smartphone/Tablet mitbringen. Ein Internet-Zugang wird für die Kursdauer von der Schule zur Verfügung gestellt.
KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Holsterhausen und auf der Hardt statt.
Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) wird in der kommenden Woche, 18. bis 24. September 2023 verstärkt in Holsterhausen und auf der Hardt unterwegs sein. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund. Dabei werden die Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes unter anderem das Dauerärgernis Hundekot, Verstöße im Ruhenden Verkehr (etwa Falschparken), zugewachsene Geh- und Radwege oder illegale Müllentsorgungen in den Blick nehmen.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 18. bis 24. September 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Lasthausener Weg, Wulfener Straße und Großer Ring. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
Geförderte Projektplätze in Nordrhein-Westfalen verfügbar
Eine eigene Webseite, Barrierefreiheit und Datenschutz stellen viele Kommunen, Einrichtungen und Vereine finanziell aber auch hinsichtlich des technischen Know-Hows häufig vor eine große Herausforderung. Der Förderverein für regionale Entwicklung e. V. bietet mit seinen Webseitenförderprogrammen Unterstützung und sucht aktuell im Rahmen des Förderprogramms „Nordrhein-Westfalen vernetzt“ neue Projektpartner für die kostenfreie Webseitenerstellung.
Zur Halbzeit steht Dorsten im kreisweiten Vergleich auf Rang zwei.
Seit Anfang des Monats heißt es wieder: In die Pedale treten für ein besseres Klima. Der Kreis Recklinghausen nimmt auch in diesem Jahr wieder geschlossen an der Aktion „Stadtradeln“ teil – und hofft dabei auf die Unterstützung von möglichst vielen motivierten Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer aus allen zehn Städten.
Schülerinnen und Schüler der Neuen Schule bringen am 23. September den „Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ auf die Bühne.
Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 ist das musisch-kreative Projekt der Jugendberufshilfe Dorsten gemeinsam mit der Neue Schule Dorsten, der Musikschule Dorsten/ Marler Musikgemeinschaft und dem Theaterpädagogen Alois Banneyer gestartet.
Der größte Chor Deutschland feiert 33 Jahre Deutsche Einheit als Zeichen des Zusammenhalts.
Auch die Stadt Dorsten ist in diesem Jahr dabei, wenn es heißt: 3. Oktober, Deutschland singt und klingt. Auf dem Marktplatz in der Dorstener Altstadt sollen die Lieder erklingen und alle zum Mitsingen ermuntern. In den letzten Jahren wurde bereits in über 200 Orten der Republik am Tag der Deutschen Einheit gesungen. 2023 auch in Dorsten!
Beim verkaufsoffenen Sonntag in der Dorstener Innenstadt am 1. Oktober findet wieder ein Taschengeld-Flohmarkt statt.
Wenn die Einzelhändler in der Dorstener Innenstadt am 1. Oktober im Rahmen des Herbstfestes zum verkaufsoffenen Sonntag einladen, findet in der oberen Lippestraße und in der Essener Straße auch wieder ein Taschengeld-Flohmarkt von Kindern für Kinder statt. Verkauft werden von 13 bis 16 Uhr bunte Sortimente aus Spielzeug, Kleidung, Zeitschriften, CDs, Spielen und Büchern für Kinder.
Die Hohenkampbrücke über der Lippe zwischen Holsterhausen und Maria Lindenhof wird ab der kommenden Woche saniert.
Die Hohenkampbrücke wird saniert. Baubeginn an der wichtigen Fußgänger- und Radfahrerbrücke, die zwischen Holsterhausen und Maria Lindenhof über die Lippe führt, ist am kommenden Montag (18. September). Die Arbeiten sollen bis zum Jahresende abgeschlossen sein, als Umleitung steht die Lippebrücke der B224 zur Verfügung. Die Umleitung ist ausgeschildert.