Bürgermeister Stockhoff und Feuerwehrleiter Fischer begrüßen Urteil gegen Dorstener, der Rettungsdienst-Kräfte verbal und tätlich angegriffen hat.
Verbale und tätliche Angriffe auf Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes sind inakzeptabel. Bürgermeister Tobias Stockhoff und Andreas Fischer, Leiter der Dorstener Feuerwehr, begrüßen es daher ausdrücklich, dass nun ein Dorstener aufgrund seines Verhaltens vom Amtsgericht Dorsten zu einer Geldstrafe von 100 Tagessätzen verurteilt wurde.
Nun ist er bald wieder da, der goldene Herbst – und damit auch die Frage „Wohin mit dem Laub?“.
Grundsätzlich unterliegt auch das Herbstlaub von den Bäumen den Regelungen zur Straßenreinigung, das heißt, hier stehen Bürger_innen und Stadt gleichermaßen in der Pflicht, die Laubberge zu beseitigen. Diese Pflichten sind laut geltender Satzung aber unterschiedlich verteilt.
Am 17. September (Sonntag) stehen rund um den Treffpunkt Altstadt die Kinder im Mittelpunkt.
Anderer Ort, gleicher Spaß: Das traditionelle große Fest zum Weltkindertag findet in diesem Jahr nicht wie sonst in der Innenstadt, sondern im und rund um den Treffpunkt Altstadt, auf dem Parkplatz des Media-Markts sowie auf dem P+R-Parkplatz Auf der Bovenhorst statt.
Der neue Spielplatz in Rhade, dessen Herzstück das Baumhaus aus naturbelassenem Eichenholz ist, gefällt nicht nur den Kindern bestens.
Seit Ende Juli vergeht so gut wie kein Tag, an dem der neue Kinderspielplatz an der Bogenstraße im Stadtteil Rhade nicht bestens besucht ist. „Kinder, Eltern und Großeltern, nicht nur aus Rhade, kommen gerne zum Spielplatz, der wirklich klasse geworden ist und sowohl für kleine als auch schon etwas ältere Kinder tolle Spielmöglichkeiten bietet“, sagt Dirk Gertdenken.
Förderprogramm ermöglicht noch bis Jahresende kostenlose Ausflugsfahrten für Menschen mit Behinderung.
Der DRK-Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen bietet noch bis Jahresende kostenlose, individuelle Fahrten an. Möglich wird das durch das Landesmittel aus dem Programm „Stärkungspakt NRW“, aus dem die Stadt Dorsten Geld zur Verfügung stellen kann.
Die Stadtagentur lädt zu den letzten Stadtführungen des Sommerprogramms ein.
Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen und damit steht auch ein Wechsel der Inhalte der Stadtführungen der Stadtagentur ins Haus. Ab Oktober gehört die Altstadt den Nachtwächtern. Bis Ende September gibt es aber noch zweimal die Möglichkeit, Dorsten unter dem Blickwinkel von zwei ganz unterschiedlichen Themen kennenzulernen.
Aufgrund des hohen Wasserstandes in der Lippe infolge der starken Regenfälle müssen die Lippe-Fähren Baldur und Maifisch, beide vom Lippeverband betrieben, aktuell am Ufer bleiben. Die Maifisch ist bis Dienstag gesperrt, die Baldur kann eventuell zum Wochenende wieder freigegeben werden. Der Lippeverband wird entsprechend informieren.
Herbstabenteuer mit der Roten Tonne beim Ferienspaß im Bürgerpark Maria Lindenhof.
Diese Einladung der Mobilen Jugendhilfe Altstadt richtet sich an alle Grundschulkinder: Kommt in den Herbstferien am 11. und 12. Oktober von 10 bis 16 Uhr in den Bürgerpark Maria Lindenhof und erlebt viele Herbstabenteuer mit der Roten Tonne.
Einladung zum Themenabend rund um innovative Sozialraum-Projekte
Die Gemeindecaritas und die CKD laden alle Bürger und Bürgerinnen der Stadt Dorsten herzlich zu dem o.g. Themenabend am 26. September 2023 um 19:30 Uhr in die Familienbildungsstätte in der Beethovenstr. 1 in Dorsten ein.
Plastikverpackungen und Plastiktüten gehören nicht in die Biotonne. Um die Bevölkerung besser auf das Thema aufmerksam machen zu können und die Qualität der Bioabfälle zu verbessern, beteiligen sich der Kreis Recklinghausen und seine Städte seit dem vergangenen Jahr an der Umweltkampagne #wirfuerbio